1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funde koennen nicht in Quarantaene verschoben werden

Discussion in 'Sicherheit' started by darioesp, May 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darioesp

    darioesp Kbyte

    siehe anhang:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch alle andere Programme, insbesondere Browser, E-Mail usw. geschlossen? Auch mal im Taskmanager nach den Prozessen suchen und manuell beenden.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wieso willst du Registry-Einträge in Quarantäne verschieben?
    Das geht doch nur mit Dateien und das auch nur, wenn sie nicht im System aktiv sind.
     
  4. boston123

    boston123 Kbyte

    das sollte eigentlich schon funktionieren, ist aber letztendlich nur eine kosmetische geschichte, ob man die einträge löscht oder nicht.
    @darioesp
    wofür brauchst du so einen krempel wie net spy pro?
     
  5. darioesp

    darioesp Kbyte

    ich wollte das in die quarantaene stecken, weil asquared das als bedrohung angesehen hat.

    ich kenne das programm "spy-net" nicht. was ist das?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. boston123

    boston123 Kbyte

  8. darioesp

    darioesp Kbyte

  9. darioesp

    darioesp Kbyte

  10. darioesp

    darioesp Kbyte

    logdatei von rsit:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht alles sauber aus. Eventuell ist es ein Fehlalarm, weil es sich um ein spanisches XP handelt. :cool:
     
  12. darioesp

    darioesp Kbyte

    woher kommt dann dieses programm " spy-net"? ich kann es in der systemsteuerung nicht finden,,,

    was ist mit den dateien die von asquared gefunden wurden?

    mbam log-datei:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich nehmen an, boston hat das aus den Registryeinträgen gelesen, die im ersten Log stehen. Das ist aber nur ein Teil, der in den weiteren Logs nicht bestätigt wird. Es könnte sich um einen Fehlalarm, einen nur teilweise erfolgreichen Schädlingsbefall oder einen durch Rootkit getarnten handeln.
     
  14. darioesp

    darioesp Kbyte

    und nun? .,..
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du deinem System nicht mehr vertraust, musst du es neu aufsetzen.
     
  16. darioesp

    darioesp Kbyte

    sonst gibt es keine moeglickeiten?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ein Systemimage wiederherstellen.
     
  18. boston123

    boston123 Kbyte

    a² hat keine dateien, sondern lediglich registry-einträge gefunden.
    ob man diese entfernt oder nicht, ist, wie schon erwähnt, eine rein kosmetische angelegenheit.
    nun, die traces-identifikation ist nichts weiter als eine simple blacklist-geschichte.
    wenn man google hinsichtlich der clsids bemüht, landet man zum einen bei sniperspy, einem programm, das aus dem selben hause wie net spy pro stammt, zum anderen aber auch bei harmlosen geschichten wie dem industry player oder dem hier
    http://www.checkfilename.com/view-details/General-Protocols-Components/RespageIndex/0/sTab/2/.
    a² kann da prinzipbedingt nicht unterscheiden.

    weswegen hast du deinen rechner das letzte mal neuaufgesetzt?
    gab es nach dem neuaufsetzen "echte" funde von a²?
    hat sonst noch jemand zugang zu dem rechner?
     
    Last edited: May 6, 2010
  19. darioesp

    darioesp Kbyte

    nein nach dem neuaufsetzen war alles i.o.
    nein ich bin der einzige nutzer des pc¡s
    netspy ist also ungefaehrlich?
     
  20. boston123

    boston123 Kbyte

    ich fürchte, du hast mich nicht ganz verstanden. vielleicht hätte ich mich auch deutlicher ausdrücken sollen.
    bei dem traces-scan grast a² die registry nach einträgen ab, die von malware verursacht werden.
    das geschieht mittels einer simplen blacklist.
    in dieser blacklist sind auch die einträge, die deinem log zu entnehmen sind, gespeichert.
    als einträge, verursacht von net spy pro 4.6.
    wenn man aber nun danach googelt, wird schnell klar, daß diese auch sehrwohl von programmen, die nichts mit malware zu tun haben, angelegt werden. das kann a² aber prinzipbedingt bei der traces(spuren)-suche nicht unterscheiden.

    ein anderes beispiel, um es zu verdeutlichen:
    wenn man in der registry das
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    Cognac
    erstellt, so meldet a² den eintrag als schädliche "spur".
    das programm weiss halt nicht, dass das nicht von malware verursacht wurde.

    insgesamt stellt sich natürlich schon die frage, von welchem programm die traces in deinem log einträge kommen.
    das vermag ich (im moment) leider nicht zu beantworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page