1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funk-Netz Sicherheit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tom22, Jan 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tom22

    Tom22 Byte

    Hallo!
    Ich habe bei meinem Funknetzwerk keine WEP-Verschlüsselung
    eingestellt.
    Ich wohne ziemlich abgelegen und die Reichweite des
    Routers ist ziemlich gering.
    Kann ich trotzdem auf irgendwelche Art angezapft werden?

    Gruß..........TOM
     
  2. XIRUS

    XIRUS Byte

    Das freut mich :-)

    Nun ja, ich habe einen "normalen" Router von Netgear, und der ist auf jeden Fall empfehlenswert. Rein theoretisch funktionieren alle WLAN-Geräte miteinander, die den selben Übertragungsstandart haben. Also auch von verschiedenen Herstellern. Aber Netgear kann ich dir auf jeden Fall von Qualität und Handhabung her empfehlen. Habe auch noch nie irgendwo mitbekommen, dass jemadn mit nem Netgear-Router oder allgemein Gerät Probleme hatte. Du kanst sogar zu zweit über den INet-Zugang gleichzeitig online spielen oder ähnliches... is wirklich klasse. Du bekommst von Netgear auch sämtliche Komponenten aus einer Hand, und mittlerweile möchte ich behaupten, auch zu einem passablen Preis.

    So, und nun werde ich noch mal schnell nach dem anderen Thread schaun...

    Gruß, Mario
     
  3. Donmato

    Donmato Megabyte

    Hi Mario

    :-) das konntest du ;-)

    sag mal hast du auch eine empfehlung zur hardware bezüglich
    der karten und/ oder des routers
    so mit ich hab nen freund bei dem läuft das und das und sogar stabil ;-)

    besten dank
    Don

    ps: hast du vielleicht hier auch noch nen tipp?

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=91215#430997

    MfG
    Don
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Zusatz: Es sollten unbedingt die MAC-Adressen zur Geräte-Identifizierung angegeben/verwendet werden.
    Auch dabei lassen sich die meisten Router einfach konfigurieren/einstellen.
     
  5. XIRUS

    XIRUS Byte

    Hi Donmato

    Meine Informationen beruhen zur Zeit leider noch auf purer Theorie, aber dafür reichlich :-) Du schließt einfach an dein DSL-Modem einen Breitband(DSL)-Router mit integriertem Access-Point an, und baust in deine PCs bzw. Laptops die Client-Komponenten ein (also PCI, USB oder PCMCIA). Die Komponenten bauen dann automatisch eine Verbindung zum Router bzw. Access-Point auf. Im Router musst du noch die Einwahldaten deines ISP (also T-Offline oder ähnliches) eintragen, und dieser baut immer dann eine INet-Verbindung auf, wenn einer deiner Rechner eine INet-Anfrage stellt. Die Konfiguration geht bei Modernen Router sehr bequem über eine Web-Konfiguration per Browser. Oftmals bekommst du auch sehr gute Wizzards (Assisstenten) zu verfügung gestellt... is also kinderleicht :-) Der Router hat außer dem Access-Point auch meistens noch 4 oder mehr RJ45-Anschlüsse für normale Patch-Kabel. Deine Rechner müssen unbeding so eingestellt werden, dass sie ihre IP über den Router bzw. seinem ebenfalls integrierten DHCP-Server erhalten. Den Router kannst du dann wie einen Rechner anpingen usw. ... er hat meisten die 192.168.0.1 als IP im Netzwerk.

    Zum Punkt Daten- und Netzwerksicherheit: Es gibt bei dem Router/Access-Point und bei den Treibern deiner WLAN-Komponenten eine möglichkeit zur Datenverschlüsselung. Da musst du nur irgendwo ein Häkchen setzten sowie ein Passwort angeben, und schon ist dein Netzwerk sicher vor irgendwelchen Hackern oder sonstigen Freaks :-)

    Ich hoffe, ich konnte dir ein Wenig weiterhelfen...

    Viele Grüße
    Mario
     
  6. Donmato

    Donmato Megabyte

    Hi
    trotzdem danke
    ich komme gerne bei bedarf auf dich zurück ;-)

    MfG
    Don
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    sorry, aber mit WLANS hab ich mich im Detail noch nicht so befaßt, als daß ich Dir bezüglich Geräteauswahl und Konfiguration eine fundierte Auskunft geben könnte.

    Mein momentanes Hauptaugenmerk liegt eher auf den Bereich der IT-Sicherheit.

    mfg ghostrider
     
  8. Donmato

    Donmato Megabyte

    Hi
    ich antworte jetzt mal bei dir
    was ich gerne wissen möchte ist wie kann ich ein wlan auf bauen ab dsl-modem und welche geräte sind am besten dafür geeignet?
    weil ich vorhabe bei uns im haus ein wlan mit drei rechnern zu inst.

    danke im voraus
    Don
    [Diese Nachricht wurde von Donmato am 10.01.2003 | 12:13 geändert.]
     
  9. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wenn du über sekundäre Systeme den Datenverkehr übers WLAN koordinierst (VPN, ipsec etc) dann kannst du dir wep ersparen
    http://www.freenet.de/mobil/pda/rund/wlan/06.html
    http://www.wuermtal-wireless.net/basisantennen.html
    http://www.turnpoint.net/wireless/cantennahowto.html
    http://www.zeiss.cx/gallery/projects/WLANpringels/
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi Tom,

    zu Deiner Frage gibt es ein klares : JA!

    Und das ist dann nicht einmal strafbar, da durch die fehlende Verschlüsselung, der im Gesetzt geforderte "besondere Schutz" der Daten nicht gegeben ist.

    Das Verändern Deiner Daten hingegen ist schon strafbar. Das größere Problem dürfte aber sein, daß bei einem offenem Accesspoint auf Deine kosten gesurft werden kann.

    mfg ghostrider
     
  11. Tom22

    Tom22 Byte

    ups...du hast mich erwischt....hast du Pringels dabei ? wenn da dann komm rein...*g*
     
  12. Thele

    Thele Kbyte

    ...ich auch....äh...wohnst du gerade dort drüben in dem einsamen Haus, vor ich gerade vor stehe...mfg thomas
     
  13. Tom22

    Tom22 Byte

    He geil....ich liebe Pringles...
     
  14. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wenn vor deinem Haus ein Auto schon längere Zeit mit komischen Leuten drin steht, würde ich mir das überlegen, vor allem wenn sie Pringles wie verrückt essen, aus den leeren Dosen lassen sich wunderbare Richtantennen basteln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page