1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funktion des Power-Bottons am Gehäuse

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BratHering, Sep 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Christian,

    IMHO ist dies aber nicht möglich !

    Denn wie sollte Windows denn "wissen", daß es das Ausschalten per Power-Button genauso zu interpretieren hat wie :

    "Beeende alle geöffneten Proggies und fahre anschließend korrekt herunter...." ???

    Meiner Meinung nach ist dies einfach nicht möglich, laße mich aber gerne eines besseren belehren...

    Die andere Frage, die sich mir in diesem Zusammenhang stelt, ist, ob sich daraus ein effektiver Vorteil ergiebt....

    ... meineserachtens nicht... denn Zeitlich gesehen dürfte es keinen relevanten Unterschied geben, ob man jetzt per "normaler" Prozedur oder direkt auf die "brutale" Art den Rechner ausschaltet.

    Das gewünschte "direkte Ausschalten" kommt IMHO einem plötzlichem Stromausfall gleich, der dem OS keine Chance läßt, sich "darauf einzustellen" , daß der Rechner runtergefahren wird...

    dadurch kann es dann eben zu Problemen kommen...

    ist aber ein interessantes Thema und ich bin auch auf andere Meinungen gespannt.... werde die Diskussion weiterverfolgen...

    in diesem Sinne....

    mfg ghostrider
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das ist eigentlich eine ganz normale ATX Funktion und hat nichts mit ACPI zu tun
     
  3. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    er will, wenn er den rechner ausmachen will, nicht ständig auf start->beenden->ja jetzt beenden klicken, sondern das gleiche ergebnis mit hilfe des powerbuttons erreichen. also raufdrücken, windows beendet alle programme und fährt runter...schon sinnvoll, wenn der rechner nicht weit unter dem schreibtisch steht und man ihn öfter an- und ausmacht :)

    mfg
    christian
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Du willst Dein System nicht ordentlich runterfahren sondern per "Einschaltknopf" abschalten? Dann muss man eigentlich nur ein paar Sekunden diesen gedrückt halten. In der Zeit wäre Dein System aber auch schon halb runtergefahren ( beim ordentlichen Weg) .
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    >>>> "ja ich beende meine windowssitzung mit "Start >Beenden>Herunterfahren" normallerweise - , aber was ich will ist ohne diese prozedur, sondern durch betätigen des powerbuttons..."

    Sorry, aber was sollte das denn für einen Sinn haben... ???

    Wenn Du das so machst, dann lamentiert Windows doch nur, daß Du nicht korrekt heruntergefahren hast... und du kannst jedesmal im abgesichertem Modus neu booten....

    mfg ghostrider
     
  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    ok danke
     
  7. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hiho :)

    bei mir (abit kt7a) gibts diese funktion auch nicht im bios, d.h. man kann vom bios aus acpi nicht deaktivieren. geh mal in die systemsteuerung, dann unter energieoptionen->erweitert, ganz unten gibts die "netzschaltervorgänge", änder das mal und probiere. ich fahre meinen rechner (wenn ich den überhaupt mal runterfahre :D) nur über start->usw. runter, daher weiss ich nich, ob das funzt :S

    mfg
    christian

    nachtrag: oopsi, hast ja "nur" win98 oder -me zur auswahl, naja, unter winXP gibts die funktion, wie gesagt, ob das nun genau funzt kann ich nicht sagen, aber beim nächsten reboot probier ich das mal so :)
    [Diese Nachricht wurde von sclub7 am 05.09.2002 | 20:45 geändert.]
     
  8. BratHering

    BratHering Megabyte

    zu 1. ja ich beende meine windowssitzung mit "Start >Beenden>Herunterfahren" normallerweise - , aber was ich will ist ohne diese prozedur, sondern durch betätigen des powerbuttons...

    zu 2. das gibts bei mir nicht im bios

    gruss...BratHering
     
  9. BratHering

    BratHering Megabyte

    aber...???

    1. damit das was ich will funktioniert braucht man doch ACPI, oder?
    2. wie schaltet man ACPI aus?

    mfg...BratHering
     
  10. BratHering

    BratHering Megabyte

    ja im bios habe ich zur auswahl "Soft Off" oder SUSPEND - beides wirkt nicht.

    mfg BratHering
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 05.09.2002 | 16:03 geändert.]
     
  11. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    Du kannst in Deinem Bios einstellen, wie der Rechner auf das drücken des Powerbuttons reagiert.

    Weiterhin gibt es für den "Shutdown" - Bug auf der Microsoft Homepage einen entsprechenden Patch.

    mfg ghostrider
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab auch 98SE, allerdings kommt mir ACPI nicht ins Haus, das verbraucht nen IRQ und mein Rechner ist so schon vollgestopft.

    War nur Neugierde, ob das bei mir auch funzen würde.

    Da ich meist einige Commandline-Tasks im Hintergrund laufen habe, würde das ganze bei mir eh nicht funktionieren, die lassen sich nicht so einfach terminieren.

    Gruß, Andreas
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin R.!
    Ist ja \'n Ding, bei meinem Win98 gibts diese Funktion gar nicht. Dann kann man sich natürlich totsuchen danach.
    Gruß, Andreas
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Auf nem XP-Rechner hab ich sowas schonmal gesehen (runterfahren per Tastendruck), aber auf nem Win9x-Rechner ist mir diese Funktion noch nicht über den Weg gelaufen.
    ACPI müßte wohl dafür aktiviert sein, die Bios-Einstellung für den Power-Button muß auf 4sec. stehen, sonst ist der Rechner ja sofort aus. Dann kommt es nur noch auf die Einstellungen im OS drauf an, daß der Rechner beim Tastendruck nicht ins Standby geht sondern ganz runterfährt.
    Mal sehen, ob sich mal jemand mit WinXP findet, der diese Funktion auch nutzt...
    Gruß, Andreas
     
  15. goemichel

    goemichel Guest

    zu 1.: ich glaube, das kann WIN nicht so gut haben, da es dann ja keine Möglichkeit hat, alles zu speichern, was nötig ist (oder so ähnlich - bin kein IT-Fachmann).

    zu 2.: Wenn du ACPI hast, lässt es sich auch ausschalten. Wo genau, kommt auf das Bios an.

    grüße, michel
     
  16. goemichel

    goemichel Guest

    s \'ne Funktion "Power-Management" o.ä. und dort ACPI off.

    grüße, michel
     
  17. goemichel

    goemichel Guest

    Versuch doch mal ACPI abzuschalten, dann fährt er ganz runter, ohne dass man den Power-Button betätigen muss. So geht\'s jedenfalls bei mir (MB Matsonic, ATX, WIN ME).

    grüße, michel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page