1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

G Data Internet Security 2012 im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mpallino, Apr 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mpallino

    mpallino ROM

    In den letzten Tests hat G Data Internet Security immer zwischen 99 und 100 % der aktuellen Schädlingen erkannt (Gdata 2012 99,74%).
    Im dynamischen Erkennungstest wo schädliche Web-Seiten, die Malware einschleusen, im Browser aufgerufen werden, erkennt Gdata 2012 80 % der Gefahren und verhindert leider nur 64% der Infektionen. Wie kann so was vorkommen? Ist der Wächter doch nicht so „wach“ und die anderen Schutzmaßnahmen nicht so effizient oder werden durch 9 der 25 Seiten (34%) gerade die 0,26 % der Viren eingeschleust die Gdata nicht erkennt?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rootkit Erkennen ist o.k. aber Rootkit Beseitigen beseitigt keinen Schädling. ;)
     
  3. depresario

    depresario Byte

    Ich habe testweise GData IS 2012 installiert, aber alsbald wieder entfernt.
    Mag sein dass die Erkennung gut ist, aber eine solche Systembremse hatte ich noch nie ( X6 Proz +8GB RAM). Ein sinnvolles Arbeiten war nicht möglich, da sich GIS immer und überall dazwischenklemmte und sogar Eingaben oder Taskmanager einfach nicht mehr zuliess.:bremse:
     
  4. Ich kann mich der Meinung von "depresario" nur anschließen ! Ich habe jetzt G Data seit drei Jahren auf dem Rechner aber G Data IS. 2012 ist eine solche Systembremse, das hatte ich noch nie. Zweimal habe ich es installiert. Einmal vom G D. Downloadcenter und einmal von der automatischen Programmaktualisierung. Egal wie oft ich mein System startete dauerte es immer über 3 Min ( normal bei mir sind 50 - 60 sec.) und die anderen Systembremsen will ich gar nicht alle aufzählen. Arbeite jetzt noch bis Lizenzende mit G Data 2011 und dann ab zur Konkurrenz.

    ( Betr. Sys. Windows 7 64 Bit SP1, Duo Quadcore, 8 GB RAM )
     
  5. Nathan10

    Nathan10 ROM

    Ich glaube G Data hat den ultimativen Virenblocker gefunden! Wenn die Rechner nicht mehr arbeiten haben auch Viren keine Change!

    Nach den positiven Test und dem Preis habe ich das Ding gekauft und gleich auf zwei Rechnern geladen (Windows 7 Ultimate 32 und 64 Bit). Zunächst ging alles gut. Aber mit der Zeit wurden beide Rechner immer langsamer. Hat gedauert bis ich auf die Internet Security 12 kam. Habe einen Rechner upgegradet, da ich dort Filme bearbeite und beinahe wahnsinnig geworden bin. War wohl teuer und unnütz.

    Sicher ist die Internet Security Schrott. Aber war soll man von einer PC - Zeitschrift halten, welche so ein Ding hochjubelt?:bse: Bring das Fass zum überlaufen. Als langjähriger Abonnent holt ich mir jetzt die Kosten über die Kündigung des Abos wieder rein.Werde zwar dafür einige Jahre brauchen, lade dafür aber keinen Schrott mehr auf die Rechner.
     
  6. Alex17094

    Alex17094 Byte

    @depresario, da muß ich dir zustimmen, gdata ist zwar ein richtig gutes Programm, aber das bremst das System so dermaßen aus, das geht garnicht.

    Es wird zwar geschrieben das die Auslastung des Systems in der Version 2012 verbessert wurde, aber davon merke ich im gegensatz der Version 2011 nichts, naja mal sehen wie es mit der Version 2013 wird.


    Eigentlich haben sich einige um welten verbessert was die auslastung angeht, Norton, Kaspersky, Panda, Bitdefender.


    Daran sollte Gdata noch arbeiten, dann werde ich auch bereit es zu nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page