1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

G Data Virenschutz - Fehler in der Virendatenbank

Discussion in 'Software allgemein' started by Maglor, Jul 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maglor

    Maglor Byte

    Hallo zusammen ,

    ich hab ein Problem mit meinem G Data Virenschutz. Beim Start des Programmes bzw. nach einem Update erscheint die Meldung:

    "Die Überprüfung der Virendatenbank ergab folgenden Fehler:
    Es sind nicht alle Dateien vorhanden.(KAV Engine)
    Führen Sie bitte ein Viren-Update durch."

    Ich habe jedoch nun schon über ein paar Wochen verteilt mehrere Updates gezogen, jedoch ohne Erfolg!

    Ich vermute das die "AOL Spyware Protection" mir bei einem Suchlauf die Virendatenbank abgeschossen hat (Siehe Forum zu meinem Problem mit einem angeblichen "BraveSentry"-Befall.)

    Frage:
    -Fällt Euch eine Lösung ein, wie ich evtl. die Virendatenbank löschen kann, so dass ein Update diese komplett neu aufbauen muss. Wäre das überhaupt möglich oder ggf. ganz falsch?
    -Hat schon jemand mal dieses Problem gehabt. Wie wurde es gelöst.

    Schon mal im Voraus vielen Dank.

    Maglor
     
  2. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hi,

    schau mal bei G-Data in die FAQs G DATA Software AG , das Problem ist aufgeführt. Das AOL-Tool würde ich löschen; benutz lieber Microsoft Defender.

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  3. Maglor

    Maglor Byte

    Hi,

    Danke für Deinen Tip irish-tiger.

    Leider hat der dort beschriebene Weg keinen Erfolg gebracht. Ich denk ich deinstalliere das AVK und setz es dann nochmal neu auf.

    Maglor
     
  4. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Ja, das ist dann wohl das beste; beim Installieren aber bitte jegliche Spyschutzsoftware, Firewalls (die Windows-FW kann aktiviert bleiben) u.ä. deaktivieren.
     
  5. Maglor

    Maglor Byte

    Mach ich. Danke für den Hinweis.
     
  6. winautus

    winautus Byte

    Hallo nochmal!

    Ich würde Dir empfehlen als "AntiSpyWare- und "AntiAdWare"-Wächter "Spybot Search & Destroy" einzusetzen (ist für Privatanwender auf jeden Fall FreeWare) und tut auch keinem "AntiViren"-Hintergrundwächter - der mir bekannt ist - weh! Damit lassen sich die meisten Registry-Bereiche (alle Autostart-Möglichkeiten in Registry mit eingeschlossen - ca. 4 DIN-A4-Seiten - mit eingeschlossen) verrammeln.

    Zusätzliche Scanner für beide Bereiche sind denkbar (AntiSpyWare: "LavaSoft Ad-Aware SE Personal" und AntiViren: * jedes erdenkliche Tool, dass nicht abgeblich MalWare in den Virensignaturdatenbanken findet *). In dieser Beziehung ist beispielsweise "Norton-AntiVirus" von jeher nicht zu empfehlen.
     
  7. Maglor

    Maglor Byte

    Es lag daran, dass eine neue Softwareversion herausgekommen ist und die Virendatenbanken nur noch auf diese neue Version abgestimmt waren.

    Danke für Eure Hilfe.

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page