1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gainward GTX770 Phantom - DirectX und Treiber Abstürze

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Joker92, Oct 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joker92

    Joker92 ROM

    Hallo,

    ich bin derzeit massiv überfragt und komme nicht weiter, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

    Ich habe mir ein neues System zusammengestellt das heute ankam, alles also neue Teile die in dem System verbaut sind. Das System läuft so weit auch ohne Probleme erst wenn ich einen Benchmark starten will oder ein Spiel starte (getestet mit Guild Wars 2 und Far Cry 3) fängt das Bild an zu flackern und die Treiber stürzen ab, teilweise entsteht auch ein Pixelbrei und nichts mehr ist zu erkennen.

    DirectX11 ist in der neuesten Version installiert auch die Grafikkartentreiber (Nvidia Version R331 Game Ready) sind laut GeForce Experience das aktuellste.

    Kurzer Überblick über das System:
    Mainboard: MSI Z87-G41
    Prozessor: Intel i5-4670k
    Grafikkarte: Gainward Phantom GTX770
    Arbeitsspeicher: G-Skill 8 GB DDR3 1866MHz
    Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
    Festplatten: Kingston 60GB SSD und Seagate 1TB

    Temperaturen
    CPU: ~29°C
    GPU: ~30-32°C
    Beide Werte im Idle da ich sie unter Last noch nicht sehen konnte.

    Bisher habe ich zu meinem Problem nur die "Lösung" gefunden die Grafikkarte runterzutakten, also geringer als von Gainward übertaktet das ganze habe ich auch mit Gainwards "EXPERTool" gemacht allerdings ohne Ergebnis. Auch die Anschlüsse nochmal alle überprüft, so weit keine Fehler gefunden. Auch eine ältere Nvidia Treiber Version habe ich ausprobiert.

    Ich hoffe irgendjemand von euch findet die Zeit mir in irgendeiner Weise zu helfen.
    Grüße Joker
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt fast nach einem Defekt der Karte.
    Die Stecker vom Netzteil sind alle angesteckt?
    Das Netzteil ist auch nicht unbedingt das Hochwertigste. Du könntest mal dessen Spannungen überprüfen (Entweder mit Multimeter oder per notfalls Software hwmonitor, hwinfo etc.)
     
  3. Joker92

    Joker92 ROM

    Hallo magiceye,

    danke schonmal für deine Antwort. Habe eben noch einmal den 3D Mark gestartet, Bild kam (Uboot Szene) dann waren nurnoch blau/weiß/grüne Pixel zu sehen und ein Fiepen aus dem Rechner war zu hören. Gehe somit also auch mal vom Defekt aus oder liege ich da falsch?
     
  4. Joker92

    Joker92 ROM

    Das Netzteil bietet laut Herstellerangabe 45 Ampere auf der 12 V Schiene. Die Grafikkarte alleine ist allerdings schon auf 41A angegeben. Könnte ich also einfach davon ausgehen das ich am falschen Ende "sparen" wollte mit dem Netzteil?
     
    Last edited: Oct 27, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Woher kommt das Fiepen genau? Es kann auch das Netzteil sein. Das Netzteil ist nicht zu schwach, aber nicht hochwertig.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei wem?
    So eine Angabe wäre erstmal grob falsch für diese Karte. Die braucht um die 20A.

    Edit: Bei Gainward steht, dass das Netzteil 42A haben soll, nicht die Karte.
    Von daher gibts erstmal keine Probleme, das erfüllt das Netzteil. Auf dem Papier.
    Aber bei 600W für 40€ kann man halt erstmal anzweifeln, was der Netzteil-Hersteller so erzählt, irgendwo muß er da kräftig gespart haben, um diesen Preis zu erreichen.
     
    Last edited: Oct 27, 2013
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein aktueller PC mit einer GTX770 braucht keine 300 Watt.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eingeschränkt auf Intel, ja.
    Mein BeQuiet E9 mit 400W wäre überfordert.
     
    Last edited: Oct 27, 2013
  9. Joker92

    Joker92 ROM

    So 3D Mark nochmal anlaufen lassen, Fiepen geht eindeutig von der Grafikkarte aus.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat die Grafikkarte wohl einen Materialfehler.
     
  11. Joker92

    Joker92 ROM

    Gehe auch davon aus, werde morgen mal mit einer anderen Grafikkarte die auf jedenfall funktioniert testen können (GTX680, die sollte ja ungefähr die gleichen Leistungswerte haben was den Strom angeht).

    Wenn es dann wirklich ein defekt der Karte ist geht sie zum Händler zurück, hoffe das geht ohne Probleme von statten da ich bisher noch nichts an Alternate zurück schicken musste.
     
  12. Joker92

    Joker92 ROM

    So, auf jedenfall danke für die Hilfe von euch, war die Grafikkarte die defekt war. Nun werkelt eine Palit 770 Jetstream ohne weitere Probleme in meinem Gehäuse ;).

    Vielen Dank.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page