1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer-PC für max. 900€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Meister Josef, Jul 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe PC-Welt,

    ich würde gerne für einen Freund einen Gamer-PC für ca. 800 bis maximal 900€ zusammenbauen. Bestellen würde ich die Teile gerne auf hardwareversand.de, da ich mit dem Shop bereits gute Erfahrungen gemacht habe.
    Da mein letzter Rechner-Zusammenbau schon knapp 1 ½ Jahre her ist, musste ich mich erst wieder in die Materie einarbeiten und bräuchte eure Hilfe bei der Konfiguration.

    Folgende Teile sollen weiterverwendet werden:
    - Gehäuse: Thermaltake Soprano DX
    - Netzteil: Cooler Master GX 650W (ca. 1-1 ½ Jahre alt)
    Macht das so Sinn oder würdet ihr von der weiteren Verwendung der Komponenten abraten?

    Außerdem ist ein Blu-Ray-Laufwerk erwünscht.

    Also dann mal meine vorläufige Konfiguration:
    CPU: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=56298&agid=1617
    CPU-Kühler: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=39771&agid=669
    Mainboard: http://www1.hardwareversand.de/DDR3/59562/MSI+ZH77A-G43,+Intel+H77,+ATX,+DDR3.article
    GPU: http://www1.hardwareversand.de/2048+MB/57697/Sapphire+HD+7870+2GB+GDDR5+PCI-Express.article
    RAM: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=58869&agid=1192
    SSD: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=56865&agid=1145
    Hier wäre doch noch ein Adapter 2,5“ auf 3,5“ nötig, oder? Ansonsten geht der Einbau wie bei normalen HDDs vonstatten?
    HDD: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=49615&agid=1342
    Laufwerk: http://www1.hardwareversand.de/S-ATA/57770/Pioneer+BDR-207DBK.article
    OS: http://www1.hardwareversand.de/OEM-...ws+7+Home+Premium+64-Bit+(SB-Version).article

    Gesamtpreis: 888,53€

    Wo seht ihr noch Verbesserungspotential? Für Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!

    MfG Meister Josef
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Zusammenstellung passt soweit. Die Komponenten kannst du übernehmen. Ja, du brauchst einen Adapter, sofern noch nicht im Lieferumfang.
    http://geizhals.de/eu/572572
    http://geizhals.de/eu/697746
    oder ähnlich. Würde dir dazu raten DDR3-1600 Speicher zu nehmen, wenn der Aufpreis gering ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn er nicht mit dem Kamm des RAMs in Berührung kommt.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Danke für den Link! Der gefällt mir besser, mit Corsair habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Mir war zuerst von Corsair nur 1600er über 50€ ins Auge gesprungen.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Adapter muß nicht sein, du kannst die SSD auch einfach mit Klebeband an der Seitenwand oder wo immer du sie haben willst befestigen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht auch nicht schlecht aus. ;)
     
  8. Zumindest kreativ :D
     
  9. Hallo nochmal!

    Die Bestellung hat sich bis jetzt verzögert und das Budget wurde nochmal nach oben korrigiert, sodass eine Nvidia Geforce 670 drin ist. Hab dann mal etwas recherchiert und halte die Variante von Gigabyte für eine gute Lösung.

    http://www2.hardwareversand.de/2048...+2GB+GDDR5,+2x+DVI,+HDMI,+DisplayPort.article

    Seht ihr das zusätzliche Budget auch gut in die Grafikkarte angelegt?

    Etwas stutzig hat mich die Stromversorgung gemacht. Hier ist neben einem 6-poligen auch noch ein 8-poliger Anschluss nötig. Das Netzteil verfügt aber nur über zwei 6-polige Stecker.

    http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=6642

    Kann man hier einfach einen Adapter von 6- auf 8-polig verwenden oder passt das von der Versorgung nicht? Gibt es andere Adapter, die bei den Anschllüssen des Netzteils passen? Oder müsste eine andere Grafikkarte her?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Adapter gibt es. Den kann man einfach verwenden, da es sich nur um eine weitere 12 Volt Leitung handelt.
    Normalerweise hat eine GTX670 mit Referenzplatine 2x 6 Pin Buchsen. Das Gigabyte Board ist eine Eigenkonstruktion, die für höheren Stromverbrauch ausgelegt ist, wegen Übertaktung.
     
  12. Ok, danke für die Auskunft!
    Den Prozessor würdet ihr aber nicht als zu schwach im Verhältnis zur 670 sehen, oder? Weil ursprünglich war der ja mit einer 7870 eingeplant gewesen.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, die CPU ist perfekt.
     
  14. Ok, dann nochmal danke für die Hilfe!
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei SSD + HDD würde ich jeweils eine Nummer größer nehmen, um noch entsprechende Reserven zu haben.
     
  16. Ist bereits bestellt, aber die Größe passt. Gerade eine größere SSD wäre zu teuer.
     
  17. Hallo!
    Ich habe dann nochmal eine Frage zum Einbau. Das Mainboard bietet für die Stromversorgung der CPU einen 8-poligen Stecker (JPWR2), das Netzteil bietet (so wie ich es kenne) zwei 4-polige. Wie baue ich die Stromversorgung hier korrekt auf, ohne die Komponenten zu beschädigen? In sämtlichen Handbüchern habe ich leider keine Lösung gefunden. Für Hilfe wäre euch sehr dankbar.

    MfG Meister Josef
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die zwei 4poligen kann man rein stecken. Allerdings keinen 4poligen, der zum 20poligen ATX-Stecker gehört.
     
  19. Dankeschön für die schnelle Info!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page