1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Namasteji, Apr 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Namasteji

    Namasteji Byte

    Hallo!

    Es ist soweit: ich möchte und werde nun meinen Gaming PC aufrüsten :)

    Mein Wunsch-Budget hierfür beträgt 500 Euro. Es wäre super, wenn es sich in diesem Rahmen bewegen würde. Falls sinnvoll könnte ich es aber auch noch um ca. 200 Euro erweitert (maximal 300 Euro, wobei 700-800 wirklich die oberste "Schmerzgrenze" für mich darstellt). Ich möchte nicht am falschen Platz sparen, aber natürlich auch nicht mehr investieren als nötig.

    Folgende Komponenten sind vorhanden und aktuell verbaut:

    AMD Phenom II X4 955
    Xigmatek Gaia
    ASUS M5A99X Evo
    Corsair 2 x 2GB CM3X2G1333C9
    AMD Radeon HD 6770
    WD WD1600AAJS-00YZCA0 160GB
    ExcelStor J8160S 160GB
    Opt. Laufwerk
    LC-Power LC6450 V2.2 450W

    Ich spiele keine Shooter wie Battlefield, sondern hauptsächlich RPGs und MMOs. Zweiters ist meiner Meinung ja normalerweise nicht so ressourcenzehrend, allerdings habe ich nun z.B. wieder Skyrim angefangen. Das Spiel selbst wäre mit meiner aktuellen Config nicht wirklich ein Problem auf 1920x1080 flüssig zu spielen. Allerdings laufen auch 20 oder mehr Mods, und hier muss ich schon recht viel Abstriche machen. Vor allem würde ich gerne mehrere HD Texture und Mesh Mods zusätzlich aktvieren, was zur Zeit keinesfalls möglich ist. Natürlich sollten nicht nur Spiele von Ende 2011 mit möglichst sehr hohen Details flüssig auf 1920x1080 laufen, sondern auch aktuelle Rollenspiele und MMOs. Z.B. kommt bald der neue Fallout Teil, sowie Elder Scrolls Online. Um mal nur meinen Lieblingsentwickler Bethesda bzw. Zenimax zu nennen.

    Folgendes habe ich mir einmal überlegt, bzw. folgende Fragen habe ich noch:

    1) Eine neue Grafikkarte wird sicher pflicht sein. Ist hier etwas in Richtung HD 7850 oder 7870 Boost ausreichend? Vielleicht von Sapphire? Ursprünglich habe ich mal eine HD 7950 ins Auge gefasst. Ich weiß aber nicht, ob dies wirklich sein muss?

    2) Ist der Prozessor ausreichend? Oder hier auch noch etwas investieren, vielleicht in Richtung AMD FX-6300 Black Edition? Deoroller hat im Jan. gemeint dass er ausreicht (wollte bereits Anfang des Jahres aufrüsten, dann ging es sich allerdings finanziell nicht aus. Nun habe ich aber endlich das Geld zusammen gespart). War nun jedoch bei zwei Fachhändlern und die empfehlten mir beide die CPU aufzurüsten. Einer meinte, dass die Leistung des FX-6300 ca. 1/3 höher sei? Wollte vielleicht auch nur ein Geschäft machen, aber es hat mich dann doch ein wenig verunsichert.

    3) SSD: ich denke, dass dies eine sinnvolle Investition darstellen wird, oder? Heute wurde mir eine von Intel angeboten. Gefühlsmäßig würde ich bei Samsung bleiben. Meine primäre Frage hier lautet, ob es problemlos möglich und empfehlenswert ist Spiele auf der SSD zu installieren? Habe hier sehr unterschiedliche Meinungen gehört, unter anderem dass Spiele sehr viel schreiben und wiederbeschreiben, und eine SSD angeblich nur 1? Million mal wiederbeschrieben werden kann. Was meint ihr dazu? Lieber eine "kleine" 120GB als Systemplatte nehmen, und die Spiele auf die vorhanden installieren, oder eine einzelne SSD 250GB verwenden? Mehr Speicherplatz ist für mich jedenfalls nicht nötig, da es ein reines Gamer-System bleiben soll. Und noch eine Frage: ein Bekannter hat sich extra noch eine Samsung 830 geholt, weil er meinte dass sie besser sei als die normale 840. Wie seht ihr das? Die 840 kann ich doch ohne Sorgen nehmen, oder doch besser eine 840 Pro?

    4) RAM: sind 2x2 GB ausreichend? Oder besser in 8GB investieren? Die Speicherpreise sind ja seit Jan. deutlich nach oben gegangen. Würde vielleicht mal abwarten ob es mit 4GB läuft, oder sind 8GB ein "must have"? Als OS läuft Win 7 Home Premium 64bit.

    5) Netzteil gehört auch getauscht. Soweit ich gehört habe (vielen Dank nochmals an deoroller!) ist das LC mit nur 340 Watt angegeben. Hier plane ich dann einfach das empfohlene be quiet! Straight Power E9 450W zu nehmen.

    6) Als Gehäuse würde mir das Sharkoon T28 in blau optisch am besten gefallen. Ich glaube aber nicht dass das schallgedämmt ist? Meint ihr dass es dann laut werden könnte? Sind BitFenix Shinobi USB 3.0 oder Xigmatek Midgard II schallgedämmt? Von einem Fachhändler wurde mir das Cooler Master Sileo 500 angeboten, daher bin ich erst auf das Thema Schalldämmung gekommen.

    So, das war es einmal von meiner Seite. Sorry, dass es etwas viel und ausführlich wurde. Aber ich schreibe lieber zu viel, als zu wenig :)

    Freue mich auf eure Antworten und Rückmeldungen.

    Liebe Grüße
    Namsteji
     
    Last edited: Apr 23, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde doch bei der HD7950 bleiben, weil der Stromverbrauch niedriger ist als bei der HD7970XT Boost.
    Schallgedämmt ist das Fractal Design Define R4. Das Gehäuse ist zwar etwas teuer, dafür aber sehr gut verarbeitet und edel und platz mäßig großzügig. Cooltek Antiphon und Cooler Master Silencio 550 sind günstigere Alternativen, allerdings kann man da nicht so hohe Tower Kühler einbauen. Im Cooltek Antiphon sind es aber noch 16cm.

    Also zuerst die Grafikkarte und das Gehäuse. Dann gucken, wie weit man mit der CPU-Leistung kommt. 8Gb RAM sind auch empfehlenswert.
    Da gibt es ja bereits Empfehlungen http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?481092-Gamer-PC-Aufr%FCsten-oder-Neukauf
     
  3. Namasteji

    Namasteji Byte

    OK, danke.

    Das Fractal Design wurde mir heute auch angeboten. Zur Zeit habe ich das Gehäuse nur improvisiert, und beide Seitenteile offen. Laut ist das schon, stört mich jetzt aber auch nicht sooo sonderlich. Von dem her glaube ich nicht dass Schalldämmung für mich unbedint nötig sein wird. Wenn etwas Geld übrig bleibt würde ich es aber gerne nehmen :)

    Der Preisunterschied zwischen der HD7950 und der HD7970XT beträgt aktuell fast 80 Euro. Wie viel davon könnte sich durch den geringeren Stromverbrauch denn wieder refinanzieren? Die 5 % Leistungs- bzw. Geschwindigkeitsunterschied finde ich jetzt nicht wirklich tragisch.

    Bzgl. der SSD: Kann ich die schon als einzige Platte für Spiele und OS problemlos nehmen?

    RAM werde ich dann auch gleich dazu nehmen. Hätte ich wohl besser im Jänner gekauft, aber was solls. Hellsehen kann man bzgl. der Preisentwicklung ja nicht :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde im Desktop immer eine Festplatte neben der SSD haben wollen. Die SSD ist sonst schnell voll und dann werden die übrigen Zellen schneller abgenutzt. Außerdem ist eine SSD für Datensicherungen zu teuer.
    Das Deep Silence 2 Gehäuse kann man auch in die engere Wahl nehmen.
    80€ Unterschied ist natürlich ein Argument. Dann würde ich das Geld in ein besseres Netzteil investieren. E9-450W ist empfehlenswert.
    Wenn der Boxed Kühler laut ist, kannst du auch einen besseren Kühler montieren.
     
  5. Namasteji

    Namasteji Byte

    Alles klar, danke nochmals. Damit ist mir geholfen :)

    Dann nehme ich einfach die kleine SSD für das OS, das sollte reichen. Die Datensicherung läuft ohnehin über meine externe HDD. Und die Spiele dann besser auf eine meiner vorhandenen Festplatten installieren?

    Habe es mir gerade durchgerechnet, und bin ohne neuer CPU mit dem Fractal Design Gehäuse auf ca. 530 Euro. Also ziemlich genau im Budget. Das ist es mir auf alle Fälle wert. Schaut einfach sehr stylisch und hochwertig aus. Wundert mich allerdings etwas, dass es nicht in den Beispielkonfigurationen steht bzw. scheinbar überhaupt keine schallgedämmten Gehäuse in diesem Thread empfohlen werden?

    Boxed Kühler verwende ich übrigens keinen. Habe einen Xigmatek Gaia laufen. Denke der sollte auch zukünftig reichen, oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xigmatek Gaia reicht, wenn er bereits auf dem 125 Watt Phenom II ausreicht. Der FX6300 hat 95 Watt.
    Kleiner als 128GB würde ich keine SSD nehmen.
     
  7. Namasteji

    Namasteji Byte

    Super, danke! Da bin ich ja nicht die einzige Nachteule :)

    Wollte ohnehin die 120GB Samsung SSD nehmen. Die letzte Frage war nur, ob ich Spiele hierauf auch mit gutem Gewissen installieren kann, oder sie besser rein als Systemplatte lassen- und die Spiele auf eine meiner vorhandenen HDDs installieren sollte? Da bin ich noch etwas unschlüssig. Hat jetzt für den Kauf natürlich keine Auswirkungen, aber ich möchte mir die Teile ja schon morgen (oder lt. Uhrzeit heute *smile*) holen und würde dann gleich alles neu aufsetzen
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 braucht ja nicht so viel Platz. Da kann man schon noch ein paar Spiele installieren, die man gerade spielt. Die SSD sollte man auch nicht unterteilen in mehrere Partitionen, damit man den Platz zusammenhängend nutzen kann.
     
  9. Namasteji

    Namasteji Byte

    Alles klar, dann mache ich das so. Vielen lieben Dank nochmals! Du bist echt spitze :danke:

    Werde jetzt gleich mal schauen wo das Zeug um einen vernünftigen Preis lagernd ist. Ansonsten bestelle ich es, und muss halt noch etwas warten. Wünsche einen schönen Tag!
     
  10. Namasteji

    Namasteji Byte

    Kaum stelle ich mir die Config zusammen, schon taucht wieder eine Frage auf... Habe mir soeben einen Testbericht zur Samsung 840 und 840 Pro durchgelesen, und überlege nun vielleicht die Pro zu nehmen. Der Preisunterschied ist halt schon recht saftig... Meint ihr dass sich der Aufpreis lohnt? Vor allem die Schreib-Performance wäre ja deutlich höher. Aber ob ich das beim Spiele wirklich merke?

    Und noch etwas: ist es egal, ob ich bei den Corsair blau oder schwarz nehme? Sehe weder bei HW-Versand, noch bei GH irgendwelche Unterschiede in den Spezifikationen. Warum baut Corsair diese Speicher in verschiedenen Farben? Nur um die Leute zu verwirren? *smile*
     
    Last edited: Apr 24, 2013
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen SSD840 und Pro wird man nicht merken. Die Pro ist aber haltbarer mit MLC NAND, der 3000 Schreibzyklen aushält, während der TLC NAND nur 1000 hat.
    MLC hat auch die günstige M5S von Plextor.

    Für Modder, die den RAM mit Mainboard und Gehäuse farblich abstimmen.
    http://pic.sysprofile.de/images/5UP62889.jpg oder http://pic.sysprofile.de/images/VY372832.jpg
    Das ganze "Kunstwerk".
    http://www.sysprofile.de/id167765
     
    Last edited: Apr 24, 2013
  12. Namasteji

    Namasteji Byte

    OK, dafür machen verschiedene Farben natürlich Sinn :-) Danke für die Aufklärung!

    Schreibzyklen? Heisst das, dass ich bei der normalen 840 dann nur 1000x die Daten überschreiben kann? Dies käme mir, gerade für Spiele, doch recht wenig vor. Auf der anderen Seite gibt es aber doch sicher 2 Jahre Garantie. Von dem her kann, zumindest in den ersten beiden Jahren, ja nicht wirklich viel passieren. Danke für den Tipp bzgl. der Plextor! Werde mir gleich einmmal ein paar Test- und Erfahrungsberichte durchlesen. Die ist mit MLC ja günstiger, als die normale 840 von Samsung mit TLC. Das gefällt :-)

    Der einzige Showstopper für meine Bestellung ist jetzt noch die Grafikkarte. Leider ist zur Zeit nämlich weder die Sapphire HD 7870 XT, noch die HD 7950 Boost verfügbar. Lieferzeiten werden mit jeweils über 1 Woche angegeben... Lohnt es sich zur warten, oder gibt es gleichwertige Alternativen, die empfohlen werden können? VTX3D führt hardwareversand leider nicht.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD840 Basic hat 3 Jahre Herstellergarantie, die SSD840Pro 5 Jahre. Damit wird schon ersichtlich, für wie lange der Hersteller den NAND berechnet. http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SSD-840-Test-der-250-GB-1027219/
    Plextor will auch noch dieses Jahr eine Budget Serie mit TLC NAND herausbringen. Dann werden die Preise wohl deutlich fallen, denn das spart enorm Kosten. Samsung verkauft die SSD840 Basic noch teurer als nötig, wegen fehlender Konkurrenz. Da Plextor seine M5S mit MLC kaum teurer verkauft, muss da noch Potential bei TLC sein für Preissenkungen.
     
    Last edited: Apr 24, 2013
  14. Namasteji

    Namasteji Byte

    3 Jahre Herstellergarantie finde ich schon mal sehr okay. Auf dei Budget Version von Plextor möchte ich aber nicht warten. Also entweder wird es die normale 840, oder die M5S. Den hier gemessenen Unterschied in der Performance zwischen den beiden wird man wahrscheinlich kaum wahrnehmen, oder? http://www.tomshardware.de/SSD-Verg...0_Pro-Neutron_GTX,testberichte-241103-26.html

    (Hoffentlich) letzte Frage: gibt es eine empfehlenswerte Alternative zur Sapphire HD 7870 XT Boost? Die ist nämlich leider nicht lieferbar, genau so wenig wie die HD 7950 Boost von Sapphire zur Zeit. Und VTX3D führt hardwareversand nicht
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alternative ist die GTX660Ti.
    Ich würde aber auch nicht davor zurück schrecken, eine Grafikkarte bei einem anderen Shop zu kaufen.

    Die Benchmarks bei SSDs sind etwas für Leute mit einem langen.
    Wichtiger sind Realtests. Die schnellen SSDs überfordern die onboardcontroller und im Chipsatz integrierten. Da kommen bei Windows und Anwendungsstarts Unterschiede von Millisekunden heraus, obwohl Welten bei Benchmarks gemessen werden. Wenn man große Datenmengen kopiert, was man ja im allgemeinen vermeidet, um die Abnutzung zu schonen, dann ist noch die Schreibgeschwindigkeit wichtig. Beim Lesen und Zugriffen sind alle schnell. Deswegen sollte man SSDs nicht nach Benchmarks aussuchen sondern nach Zuverlässigkeit, Einsatzzweck und Budget.
     
  16. Namasteji

    Namasteji Byte

    OK, vielen Dank nochmals! Dachte mir schon, dass man auf die Benchmarks nicht allzu viel geben kann :-)

    Würdest Du persönlich für meinen Einsatzzweck, und in Hinblick auf Zuverlässigkeit eher zur Samsung oder Plextor SSD greifen? Preislich sind sie nahezu ident. Aber vermutlich werde ich wohl mit beiden nichts falsch machen können?

    Die GTX660Ti habe ich gesehen. Möchte aber auf jeden Fall beim AMD Chipsatz bleiben. Die Verfügbarkeit der HD 7870 XT Boost war leider in allen Shops schlecht, habe jetzt aber einen gefunden wo sie noch lagernd ist. Kostet zwar ein zweites Mal Versandkosten, aber ich denke die Karte ist es wert!
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als Spiele PC reicht die SSD840 Basic aus. Bei einem Büro/Allround PC würde ich die M5S nehmen, weil der länger genutzt wird. Seit Ende November hat meine 128GB SSD830 1TB Daten geschrieben. Der NAND hat eine Schreibleistung von ca. 70TB. Dass heißt, so kann ich noch 30 Jahre weiter arbeiten. Das wären bei einer SSD840 Basic mit TLC 10 Jahre.
    Ich würde aber kürzere Zeiten einplanen, weil der Speicherbedarf immer höher wird und damit die Schreibleistung nicht so lange reicht.
    Wenn man eine SSD nach ein paar Jahren in einen Zweit PC einbaut, der weniger genutzt wird, weil man sich eine neue SSD kauft, dann kann die SSD sehr viel länger halten. Die meisten Festplatten werden ja auch weggeworfen, weil sie schlicht zu wenig Kapazität haben. Oder wer würde heute noch eine Festplatte mit 8GB Speicherplatz nutzen, wo ein USB-Stick locker reicht und viel praktischer ist?
     
    Last edited: Apr 24, 2013
  18. Namasteji

    Namasteji Byte

    OK, dann bleibe ich bei der Samsung. Wenn sie ca. 3-5 Jahre ihren Dienst vollrichtet, bin ich schon zufrieden. Und dann werde ich ja ohnehin mein Gaming System auch spätestens mal wieder aufrüsten. Da nehme ich eine neue SSD (oder was auch immer es bis dahin geben sollte *smile*) gleich mit.

    Herzlichen Dank für die tolle Beratung und die Empfehlungen! Kann jetzt beruhigt und in Ruhe alles bestellen :danke:
     
    Last edited: Apr 24, 2013
  19. Namasteji

    Namasteji Byte

    Hallo!

    Stehe nun leider noch bzw. wieder vor der Herausforderung mit der Grafikkarte. Konnte nicht nach Österreich geliefert werden, bzw. liefert der Händler einfach nicht nach Österreich.

    Falls ich in absehbarer Zeit keine HD 7870 XT Boost mehr bekomme (weder lite noch full retail), überlege ich mir vielleicht doch den saftigen Aufpreis zur HD 7950 Boost zu bezahlen (aktuell ca. 74-77 Euro). Leider ist auch hier die Verfügbarkeit um nichts besser, weder in Österreich noch in Deutschland.

    Hätte nun aber zwei andere Varianten bzw. Herstellernummern der Sapphire HD 7950 Boost entdeckt, die fast überall lagernd- und noch dazu günstiger sind als die in der Beispiel-Zusammenstellung empfohlene:

    11196-19-20G
    http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7950-boost-11196-19-20g-a899968.html

    Gibt es hier einen Unterschied außer bei DVI bzw. Display Port? Der Link auf die Herstellerseite ist ident zur empfohlenen 11196-16-20G.

    Und eine Vapor-X hätte ich auch noch gefunden von Sapphire, die es allerdings nur als full retail Variante gibt:

    11196-09-40G
    http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-hd-7950-oc-boost-11196-09-40g-a830164.html

    Kann eine von den beiden empfohlen werden? Vor allem die erste in Vergleich zur gelisteten in der Beispiel-Config?

    Viele Grüße
    Namasteji
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page