1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC selbst zusammenstellen oder kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Cu Chullain, May 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Bei mir soll mal wieder ein neuer Gamerpc (Battlefield 3, Guild Wars 2 - Budget: 1000-1700 Euro) her. Auf der Suche bin ich auf Alienware/ Dell gestossen, wo man einen PC nach Wahl zusammenstellen kann, der wird dann fix fertig nach Hause geliefert. Dabei habe ich mich für den Alienware Aurora entschieden.
    Dabei ist Folgendes rausgekommen:
    FARBAUSWAHL: Alienware Aurora ALX , Matte Black, 875 W, Gehäuse
    • PROZESSOR: Intel® Core™ i7-3820 Prozessor (4 Core, 10MB Cache, 3.60GHz)
    • BETRIEBSSYSTEM: Original Windows® 7 Home Premium, 64bit, Deutsch
    • GRAFIKKARTE: NVIDIA® GeForce® GTX 560 TI Grafikkarte mit 1,25 GB GDDR5
    • ARBEITSSPEICHER: 16.384 MB (4 x 4 GB), 1.600 MHz DDR3-Quad-Channel-Speicher
    • FESTPLATTE: Solid-State-Festplatte (SSD) mit 256 GB
    • OPTISCHE LAUFWERKE: 24x DVD+/-RW-Laufwerk (lesen/schreiben)
    • AUDIO-SOFTWARE: Sound Blaster® XFi™ Titanium PCIe card
    • MEDIENLAUFWERKE: Alienware 19-in-1-Medienkartenleser
    • SERVICES UND SUPPORT: 1 Jahr Vor-Ort-Hardware-Service am nächsten Arbeitstag
    Das Ganze kostet bei Dell dann CHF 2.549,55 (2.121,91 EUR). Inklusive ist zwingend eine Maus, Tastatur, Betriebssystem was ich alles nicht brauche...

    Ich wollte dann schauen, was passiert, wenn ich mir die einzelnen (bzw. ähnliche) Komponenten bei einem Händler zusammenkaufe. Rausgekommen ist dabei das:
    Mit dieser Zusammenstellung komme ich auf 1.703 CHF (1.417,73 EUR)

    Nun stellen sich 4 Fragen:
    1. Habe ich bei der Zusammenstellung etwas wichtiges vergessen oder habe ich übersehen, dass die entsprechenden Komponnten irgendwo von der Leistung her stark unterscheiden (also Alienware vs Selbstgebastelt)?
    2. Haltet ihr meine Zusammenstellung für sinnvoll/ gut?
    3. In Anbetracht des erheblichen Preisunterschiedes, würdet ihr mir anraten selbst zusammenzukaufen und zu bauen?
    4. Wovon würdet ihr mir spontan abraten oder was könnt ihr mir besonders empfehlen?

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe :-)
    Gruss
     
    Last edited: May 1, 2012
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du vernachlässigst die Grafikkarte und kaufst eine CPU, die im Verhältnis gesehen zu teuer ist. Schau mal wo eine GTX560TI steht. Die GTX560 ohne TI ist noch langsamer..
    http://www.computerbase.de/artikel/...nvidia-geforce-gtx-680/11/#abschnitt_leistung

    Schau dir mal folgendes System an. Günstiger und schneller:

    Eine Soundkarte brauchst du nur, wenn du ein gutes Boxensystem hast. Ist das der Fall? Aber auch dann würde ich eher eine Karte für ca. 60 € kaufen..
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Schweiz kann man ca. 30% Aufschlag rechnen. Trotzdem ist die Empfehlung günstiger und effektiver bei Spielen.
     
  4. Okay vielen Dank schonmal. 3 Fragen:
    1. Wäre eine Wasserkühlung nicht besser? Oder anders gefragt: Ist die Wasserkühlung nicht drin, weil es dann zu teuer würde oder weil es weniger gut ist/ nicht benötigt wird?
    2. Warum eine Raedon anstelle der NVIDIA? Wenn ich jetzt einfach eine bessere NVIDIA verwenden würde, wäre das auch noch okay, oder gibt es bestimtme Gründe die für RAEDON (oder sogar 2 Grafikkarten) sprechen würden?
    3. Wie siehst du genau, dass CPU/ Grafikkarte im "Verhältnis" zu den anderen komponenten zu gut/schlecht ist? Bzw. ich habe immer das Gefühl, dass ich keine Anhaltspunkte dafür hab, was ich jetzt genau mit welchem Setup verwenden sollte...

    Danke schon im Voraus
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Eine Wasserkühlung wird nicht benötigt.
    Von Nvidia gibt es derzeit nur die "alten" Fermi-Grafikkarten in diesem Segment., die wesentlich mehr Energie brauchen. Man könnte eine GTX560TI 448 nehmen, aber ..
    Die HD7870 ist natürlich schneller als die Nvidia-Karte.

    Schauen wir mal bei der HD6970 wie das Verhältnis zur erforderlichen CPU aussieht, die Daten schnell genug liefern können muss.
    http://www.computerbase.de/artikel/...u-braucht-cpu/4/#abschnitt_auf_radeon_hd_6970
    Die HD7870 ist leistungsmäßig vergleichbar.
    Selbst der Dualcore Core i3 2100 wird als schnell genug gelistet. Da würde ich eher eine noch schnellere Grafikkarte als eine teurere CPU wählen, wenn noch Geld übrig WÄRE :)
     
  6. Oh die Seite ist genial! Vielen herzlichen Dank. Eine Frage noch:
    In der Schweiz bekomme ich bei verschiedenen Händlern nicht unbedingt einen Intel Core i5-3450 (warum auch immer :S). In deinem Post steht dazu aber "Alternativ: Intel Core i5-2400 oder Intel Core i5-3570K". Was bedeutet dieses "alternativ"? Ist das als preisliche Alternative oder als Leistungsalternative zu verstehen?

    Auch anders gefragt, wie entscheide ich mich zwischen einem "Intel Core i5 2500 3.30GHz 6MB LGA1155 " und einem "Intel Core i5 2400S 2.50GHz 6MB LGA1155"?

    Ich möchte nämlich VERSTEHEN weshalb ich mir was kaufe xD Vielen Dank schon im Voraus
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der 2400 ist das Vorgängermodell. Er leistet etwas weniger und verbraucht mehr. Der 3570K ist eigentlich für Übertakter, da er einen freien Multiplikator hat. Er leistet etwas mehr als der 3450 - 300 MHz. Der 2400 ist noch gut kaufbar, wenn der Nachfolger noch nicht erhältlich ist.
     
  8. vielen Dank, habe mir das schon gedacht. 2500 ist dann auch okay hoff ich :-) Übertakten möchte ich eh nicht, da mir das Energietechnisch nicht so geheuer ist und auch sonst

    /edit: wie kann ich eigentlich sicher gehen, ob das alles ins Phantom Gehäuse (oder überhaupt in ein bestimmtes Gehäuse) passt?
     
    Last edited: May 1, 2012
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, das würde auch gehen. :)
     
  10. Warum eigentlich i5 Prozessor und nicht i7? Ist I5 nicht "veraltet"?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Okay. Vielen herzlichen Dank, wieder was gelernt :jump: Würde eine Sapphire Radeon HD 7950 OC 3072MB GDDR5 auch ins Setup passen oder müsste ich dann wieder nen besseren Prozessor reinmachen? Was spricht für/ gegen diese Grafikkarte?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte passt sehr gut zur CPU.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Karte wäre auch in Ordnung. Schau mal ob du diese Gigabyte etwas günstiger bekommst.
    http://geizhals.de/732249
    Zumindest in Deutschland ist das derzeit so. Finde sie noch einen Tick besser. Mit der Sapphire machst du aber auch nichts falsch!
     
  15. Vielen Dank. Hat mich alles schon viel weiter gebracht und ich lerne gern dazu. Möchte mich jetzt ein bisschen mehr mit Hardware auseinandersetzen.

    Bin dabei auf folgenden Produktevergleich gekommen.
    Ich verstehe jedoch keine Sekunde, was hier genau der Unterschied zwischen den verschiedenen Prozessoren ist, am wenigsten beim 3450 und 3450S. Kann mich da wer aufklären? Oder spielt das nicht so eine Rolle?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die S-Version ist niedriger getaktet und nimmt dafür weniger Energie auf. Ist mehr für kleine Gehäuse mit entsprechend schlechterer Belüftung interessant.
     
  17. Okay vielen Dank. Wie kann ich mir Wissen diesbezüglich selbst aneignen bzw. an welchem Wert sehe ich das? Und wie entscheide ich mich zwischen den anderen Varianten, die da auch noch sind?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Man muss schon regelmäßig die Nachrichten aus diesem Bereich sowie Testberichte lesen. Ansonsten hat man vielleicht hier und da mal etwas aufgeschnappt, aber keinen Marktüberblick. Das lohnt sich für den normalen User deshalb auch kaum. TDP und Takt sind bei den CPUs doch angegeben. Der 3550 hat 200 MHz mehr als 3450, der 3570K hat 100 MHz als der 3550 und einen freien Multiplikator fürs Übertakten.
     
  19. okay vielen Dank. na würde mich grundsätzlich schon interessieren. Mal schauen :-)

    Was haltet ihr davon, wenn ich zu den bereits vorgeschlagenen Änderungen noch diese Änderungen hier vornehme:


    Wird die Leistung dadurch erhöht oder nicht? Was gibt es sonst noch zu bemerken.
     
    Last edited: May 2, 2012
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das Gehäuse ist okay, aber vom Rest halte ich nix.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page