1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ganz schön slim: das smart S100 aus China

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wildsurfer, Oct 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Es ist aber das fehlende Unrechtsbewußtsein der meisten Asiaten gepaart mit der Skrupellosigkeit international agierender BÖRSENNOTIERTER Konzerne, die die Globalisierung mittlerweile mehr zum Fluch als zum Segen werden lassen.

    Es braucht dringend globale Handelsgesetze, sonst werden Rassismus und Terrorismus, die genährt durch Verarmung der Bevölkerung zigfachen Zulauf erhalten, die Pest des 21ten Jahrhunderts.

    Ciao
    Wolfgang
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Genau. Und an der Spitze stehen die Illuminaten. :spinner:

    Das Design ist doch gefällig, und als eine Kopie kann man es wirklich nicht bezeichnen. Es ist definitiv vom Razr V3 und dem iPod inspiriert worden... aber wenn man sich ansieht was die anderen Hersteller gemacht haben? Das Razr V3 wurde fast 1:1 von BenQ Siemens kopiert, und ich denke die anderen Hersteller haben das auch gemacht. Das typische Nokia Design wurde von den etablierten Herstellern kopiert. usw. Im Automobilbau ist es genauso. Oder bei Filmen. Intel und AOpen haben den Mac Mini kopiert. Und so weiter und so fort. Aber sobald Chinesen das machen, gibts wieder ganz schön Theater und es wird rumgehackt. :aua:
     
  3. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Nicht slim sondern schlimm. :baeh:
     
  4. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Du bist irgendwie schon merkbefreit.

    Soweit mir bekannt kommt BenQ aus Asien.

    :nixwissen Nun ja, die Pisastudie zeigt ja deutlich den Stand der BILDung in Deutschlant ...

    ...und solange man Strom aus der Steckdose kriegt, braucht man sich auch keine Gedanken über Atomkraft zu machen, sehe ich deiner Meinung nach doch doch richtig oder?

    Ciao
    Wolfgang
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ist das Deutschlant Absicht oder scheint es mit der eigenen Bildung nicht so weit her zu sein? Und mit der Bild habe ich absolut gar nix zu tun, aber ich frage mich woher du deine paranoiden Wahnvorstellungen her hast.

    Ok, BenQ ist aus Asien. Auch wenn ich jetzt nicht weiß was das mit der Pisa Studie zu tun haben soll, oder gehört jetzt das Wissen von wo Firmen sind zum Schulunterricht? Außerdem ist BenQ aus Taiwan. Und gibt es eigentlich etablierte Hersteller die nicht aus Asien kommen, mit Ausnahme von Motorola und Nokia? Bei den bewährten Marken wird jedenfalls nicht so darauf rumgeritten dass sich die Geräte so ähneln, da ist es eher eine Randnotiz ala "das dem Razr V3 ähnlich sehende...".

    Gut, anderes Beispiel: Was ist mit den Schnurlostelefonen die die Deutsche Telekom unter dem Namen T-Sinus verkauft? Vom Design her ähneln sie sehr manchen Modellen von Siemens.

    Motorolas C116 ist deutlich dem Philips Savvy Vogue nachempfunden, das C390 erinnert besonders vom Tastenfeld her an ältere Siemens und Nokia Geräte. C118 und C257 ähneln etlichen Modellen der 6xxx Serie von Nokia. Oder umgekehrt.

    Und was ist eigentlich daran so schlimm, wenn sich das Design ähnelt? Es gibt nicht unendlich viele Möglichkeiten die sich stark genug unterscheiden und die ansprechend sind. Und selbst wenn ist die Frage ob das wünschenswert ist, oder möchte man bei jedem Gerät eine andere Bedienung erlernen? Außerdem wurde in diesem Fall das Design hauptsächlich dem iPod angelehnt. Es gibt kein solches Handy auf dem Markt. Nix verwerfliches meiner Meinung nach.

    "doch doch"? Genau. Pisa.

    Atomkraft ist sauber und vergleichsweise sicher, bei den richtigen Anlagen. Das abschalten von Atomkraftwerken in Deutschland hätte allerdings nur Nachteile... Strom aus dem Ausland dazu kaufen. Sehr gute Idee, dafür werden die dann auch ein paar schöne billige Atomkraftwerke mit schlechter Sicherheit an der deutschen Grenze aufstellen. Ob die Atomkrafte nun in Deutschland oder knapp daneben stehen ist relativ egal. Alternative Energiequellen sind noch nicht soweit um im großen Maße eingesetzt zu werden (abgesehen davon das sie gerne zur falschen Zeit Strom liefern, und man dann doch noch ein paar Kraftwerke nebenbei braucht um die Stromschwankungen abfangen zu können), Öl und Kohle zu verbrennen ist nicht sehr gut für die Umwelt.
    Und was hat das überhaupt mit dem Thema zu tun?
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hat nicht gerade Frankreich im Sommer den Strom aus alternativen Energiequellen aus Deutschland dazu gekauft, weil die Kernkraftwerke wegen der großen Hitze nicht genügend heruntergekühlt werden konnten? Irgend so etwas liegt mir in der Erinnerung.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ist mir neu, aber gut möglich. Man braucht heutzutage viele Quellen, denn ausfallen kann alles. Ich denke aber dass die Investition im Bereich Solarenergie und Windkraft momentan eher in die Forschung gehen sollte.
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wo?
    Glashaus...Steine...:D
     
  9. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Ironie mein Lieber
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page