1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ganzes (brandneues) System nun zerstört?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by benegro, Jul 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Das war Spitze@maenneken,somit haben wir zwei "DAU\'s"
     
  2. buott

    buott Kbyte

    s nur teuer für Dich.
    Wenn\'s mal schlecht läuft kannst Du den Nachruf auf Dich hier im Forum lesen !!!

    Gruss

    Buott
     
  3. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    man soll halt nicht nach der 5. Mass im Biergarten einen Rechner zusammenschrauben und dann im Suff sich das Netzteil genauer anschauen :-)

    Grüße aus München
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Denke es ist ein Schweizer.. aber da gibt es auch 220 Volt..

    W.W.
     
  5. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    DUMMHEIT GEHÖRT BESTRAFT. Wer lesen kann ist klar im vorteil.

    Auuserdem was mir aufgefallen ist. Wie soll den bitte ein ATX stecke vom BOARD FLIEGEN der ist doch geklammert bzw rastet mit einer NAse gesichert.

    Wer mal versucht hat das abzulösen weiss was ich meine.

    Ich tippe mal eher darauf das der Typ den Stecken des ATX Netzteils ric htig auf board gestekt hat und da beim erstenmal halt
    es einen ...Kurzen gegeben hat. Oder er hat versucht den stecker verkehrt rum reinzudrücken !! lol

    Aber wer so dumm ist und dann auch noch in DEUTSCHLAND LEBEND auf 150 Volt zu stellen und dan auchnoch einzuschalten hat es nicht anders verdient.

    Ich schätze mal das Board selber ist erstmal falsch verkabelt (Verkehrt gesteckte Tower anschlüsse) !

    sowas verdient noch nichtmal GARANTIE.

    Aber ich bin ja auch nicht Perfekt aber sowas ist schon krass.

    Ich empfehle ihme NEUES NETZTEIL beim Händler kaufen und einbauen lassen ! Wenn dann was passiert...!
     
  6. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    selbst wenn es falsch beschriftet ist, mit welcher begründung sollte man die volt zahl umstellen??
    [Diese Nachricht wurde von dooyou am 28.07.2003 | 23:06 geändert.]
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der erzählt wirklich amüsante Märchen, hat Spass gemacht die Geschichte zu lesen. Ist mal was anderes hier im Forum.

    Aber das hier gibt es nicht... da hat er zuviel Fantasie entwickelt:

    Zitat:
    <Nach 5 Min. ersetzte ich das neue Netzteil durch das alte und merkte dabei, dass das ATX-Stromkabel wiederum NICHT eingesteckt war. Das hiess also: Das Anlassen des Netzschalters führte zum Platzen der Sicherung UND dazu, dass der Stromanschluss sich (mit ziemlicher Wucht) löste.>

    Bei einer Überlastung verschweißt der Stecker bzw. die Kontakte,
    schmilzt oder verbrennt aber er löst sich nicht mit "ziemlicher Wucht".

    Gruss Wolfgang
     
  8. n8jacke

    n8jacke Byte

    interessante Geschichte, und auch amüsant. :)

    aber dennoch glaube ich dir nicht. ich habe noch kein nt gesehen, das hinter den volt-angaben ein W stehen hat.
     
  9. titan

    titan Byte

    Aua,soviel Flachkopf habe ich noch nicht gesehen!

    M. f. G.
     
  10. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    selbst wenn es falsch beschriftet ist, was ich noch nichtmal bei billigsten Netzteilen gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen was es für einen denkenden ändern sollte die "Watt/Volt" zahl umzustellen
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich würde mal sagen, alle Komponenten und jesmal nur in Einzelteilen in einem anderen PC testen - bzw. mit dem jetzigen Zustand zum Händler deines Vertrauens gehen und dort checken lassen.
    Sehr wahrscheinlich hat es nicht nur das Netzteil, sondern auch das neue Mainboard "zerrissen" möglicherweise auch noch weitere Komponenten. Dies lässt sich so via Ferndiagnose nicht sagen.

    Der Fauxpax mit der falschen Beschriftung am Netzteil mit 115 W statt 115 V bzw. 230 W/ 230 V sollte einem namhaften Hersteller nicht passieren.

    Manni
     
  12. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    hmm..ich dachte schon der Beitrag ist ein Fake, weil wenn du einen PC zusammen bauen kannst, kann man ja zumindest schonmal gut mitdenken...aber das man dann sowas macht und einen Schalter am Netzteil umlegt?
     
  13. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Auweia. Das muss ein Beschriftungsfehler sein (wenn da wirklich W statt V steht). Das heisst normalerweise 115V und 230V und bezeichnet die Netzspannung.
    In Deutschlang sind das 230V, daher war der Schalter richtig.
    115V verwendet man in den USA.
    Dadurch wurde Dein System mit der falschen Spannung betrieben, was zu irrebarablen Schäden geführt haben dürfte.
    Der Schalter hat absolut nichts mit der Leistung des Netzteils zu tun, er ermöglicht lediglich das Netzteil auch in den USA einsetzen zu können, da die dort eine andere Netzspannung haben als wir in Europa.
    Ich fürchte da ist nicht mehr viel zu machen. Lass vielleicht mal von Deinem Händler checken, ob vielleicht noch ein Teil der Komponenten zu retten ist.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 28.07.2003 | 21:18 geändert.]
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hallo, das ist mit sicherheit ein Fake !
    Selbst wenn ich in Deutschland den Schalter auf 115 VOLT stelle springt doch sicherlich nicht die Stromversorgung vom Board ab !
    Mfg Schlößer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page