1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Garantieverlust durch neuen Grafikkartentreiber?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by herr.x, Dec 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herr.x

    herr.x Byte

    Ich habe mir ein neues Notebook von Packard Bell zugelegt, welches eine Nvdia Geforce GT 540M Grafikkarte besitzt. Eine Installation von Photoshop CS5 verlief problemlos. Seit ich jedoch Nik-Filter installiert habe, kann ich Photoshop nicht mehr starten. Sobald die Nik-Filter beim Startvorgang von Photoshop initialisiert werden, bricht der Startvorgang ab. Laut Aussage der Hotline (Nik-Software - super freundlich, hilfsbereit und kompetent) liegt das Problem am Grafikkartentreiber, der vom 31.03.2011 ist. Der Herr von der Hotline wies darauf hin, dass bei einer Installation von neuen Treibern eventuell die Garantie verloren geht. Er riet mir dies vorher mit Packard Bell zu klären. Dies scheitert jedoch, dass ich keinen Kontakt zu Packard Bell per Mail herstellen kann (angeblich sei die Seriennummer meines Notbooks schon registriert; unter meinem Account ist jedoch nichts registriert und ohne Registrierung ist das Versenden der Mail an den Support nicht möglich)
    Kann bei der Installation von neuen Grafikkartentreibern mein Garantieanspruch verloren gehen? Welche Gefahren bestehen bei der Aktualisierung der Treiber?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man Treiber nicht aktualisieren darf, wäre ein PC nach einer gewissen Zeit nutzlos. Die Garantie kann deshalb nicht erlöschen, aber der Support kann einem verwehrt sein, wenn man nicht die Treiber benutzt, die der Hersteller anbietet. Dann muss er aber dafür sorgen, dass sie aktuell sind, damit man auch aktuelle Software benutzen kann.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Höre ich zum ersten mal das durch eine Aktualisierung eines Treiber die Garantie verloren gehen soll? :grübel:
    Sollte die Taktrate des Grafikchip geändert werden, dann ja - aber das ist eigentlich nicht der Fall bei einem neuen Treiber.

    Gruß kingjon
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gab durchaus mal Treiber, die zur Zerstörung der Hardware geführt haben (196.75). Aber da hat meines Wissens Nvidia die Schuld auf sich genommen und die Hersteller haben das als Garantieanspruch gelten lassen. Vielleicht hatte der Support-Mensch das noch im Hinterkopf...
    So einen Fehler macht Nvidia aber bestimmt nicht noch mal, sprich die Wahrscheinlichkeit, im Lotto nen 6er zu haben ist höher als eine defekte Graka durch Treiberupdate. ;)
     
  5. herr.x

    herr.x Byte

    Danke für die schnellen Antworten und ein frohes Weihnachtsfest an alle.
    Ich werde den aktuellsten Treiber von Nvidia herunterladen und versuchen zu installieren. Wie an meiner Ausdrucksweise erkennbar ist, fühle ich mich bei der Installation sehr unsicher, was darin begründet ist, dass ich dies bisher noch nie gemacht habe (...ich weiß, Schande über mich....handelte bisher immer nach dem Motto "never change a running system" :rolleyes: ). Kann ich etwas falsch machen? Was kann im schlimmsten Fall passieren? Kann ich die ganze Aktion rückgängig machen?
    Vorab schon mal vielen Dank!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schlimmstenfalls startet der Rechner nur im VGA-Modus
    Dein Rechner aktualisiert pausenlos im Hintergrund irgendwas, ohne dass das Auswirkungen oder Probleme verursacht. Setze vorher einen Systemwiederherstellungspunkt*, dann kannst Du das Windows auf den Zustand vor dem update zurücksetzen.

    *ich müßte da jetzt auch erst die Windows-Hilfe aufrufen und nachschauen, wie man da hinkommt...
     
  7. Boedie

    Boedie Kbyte

    Klick auf "Start>Systemsteuerung>System und Sicherheit>Sichern und Wiederherstellen unter dem Punkt "Sichern" einfach auf "Sicherung einrichten"

    Greetz
    Boedie ;)
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ohne Klickorgie gehts mit rstrui (=restore user interface) in der "Ausführen"-konsole (direkt mit WIN+R aufrufen) ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page