1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gates fordert neues Gesetz zum Schutz der Privatsphäre

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Mar 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    :PRUUUUUST:


    Ausgerechnet Mr. Bi.G. , der Hauptverantwortliche für Schnüffelsoftware, ausgerechnet dieser Mensch erklärt sich zum Vorreiter für Datenschutz...

    Da kann er ja gleich bei seiner WGA-Software anfangen. Ein paar weitere Betätigungsfelder wird er in seinem eigenen Laden sicher auch noch finden.

    Passend dazu die Meldung über die Nach-hause-Telefonitis bei WGA & Co:
    http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/74033/index.html

    *leicht angesäuert*
    R.
     
  2. Alienfan

    Alienfan Guest

    Haben wir heute schon den 1. April? :confused:
     
  3. Vista-User

    Vista-User Byte

    Viel interessanter finde ich aber, dass genau die Leute, die sich so künstlich über MS aufregen, dass genau diese Leute bei jedem kleinen Einkauf schön mal die Payback-Karte, HappyDigits und sonstige Karten zücken.

    Damit lassen sich nicht nur Feststellungen machen was du einkaufst, sondern im Prinziep auch ein "Bewegungsprofil".
    08.03.2007, 17:01 Uhr - Ort X, Laden X, Ware Z
    08.03.2007, 17:47 Uhr - Ort A, Laden B, Ware C, D, E
    ...
    ...

    Was man da alles Schlussfolgern könnte. "Das ist mit der Bahn nicht zu machen, derjenige hat wahrscheinlich also also ein Auto haben. Achja, bei Aral hat er auch getankt, Diesel ... aha"

    "Und mit der EC-Karte zahlt er auch gern ..."...

    Und so weiter und so weiter ...

    Also Freunde der Nacht, da kommts auf eine Erfolg/Gescheitert-Meldung an MS auch nicht mehr an, oder?

    Und nun bitte nicht wieder "Wer weiß was da noch alles gesendet wird". Denn: Solange mans nicht weiß, kann man sich nicht drüber aufregen...
     
  4. wm

    wm Kbyte

    Es ist egal was der Oberschnüffler anregt. Homelandsecurity-Gesetze hebeln aus, was immer beschlossen wurde. Aber es wäre ein guter Anfang, wenn er bei MS mit seinen Visionen beginnen würde. Und zwar unverzüglich.

    MfG

    Ein User
     
  5. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Was haben denn die anonymen Statistiken der Updates mit deinen persönlichen Daten zu tun?
     
  6. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Deinen letzten Satz solltest du mal selber befolgen. Denn soweit ich weiß, werden nur Zeit, Geschäft und Punktezahl (oder wie auch immer sie gerade heißen mögen) übermittelt. Gut, man weiß dann noch immer, wann derjenige wo war. Nur in wievielen Geschäften, die die gleiche Karte nutzen, kauft man innerhalb einer kurzen Zeit ein? Also bei mir lässt sich da bestimmt kein Bewegungsprofil erstellen, denn man weiß nur, dass ich innerhalb einiger Tage oder Wochen von Ort A zu Ort B gelangt bin.
    Wenn ich falsch liege und erwiesen ist, dass gesagte Daten doch übermittelt werden, dann gib mir bitte eine Quelle.
     
  7. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Ich kann Deinen Ansatz nicht befürworten. Für mich müsste es heißen:

    Solange nicht erwiesen ist, dass besagte Daten nicht übermittelt werden, lasse ich die Finger davon.

    Was ich übrigens auch tue. Payback und Konsorten können mir gestohlen bleiben. Ich verkaufe meine Daten nicht für ein paar Cent Nachlass an der Kasse.
     
  8. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Vorbereitung eines Mordes: ausbaldobern wo keine Kameras sind, dann Kumpel mit Paybackcard und eigenem Handy losschicken zum Shoppen; müsste klappen... :D :D :D

    (ist natürlich nur ein Gedankenspiel um die Schnüffelbande mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen)
     
  9. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Aber wehe, der Freund passiert unterwegs eine Kamera, dann ist Dein Alibi dahin... Also besser mit dem Motorrad als mit dem Auto losschicken und den Helm im Laden auflassen. Größe und Körpergewicht sollten auch stimmen, und am Besten leihst Du ihm auch noch Deine Klamotten. Handschuhe nicht vergessen wegen eventueller Fingerabdrücke. Und keine Kippe wegschmeißen wegen DNA-Abgleich. Oder gib ihm eine von Deinen mit, die Du vorher geraucht hast, die soll er vor einer Kamera auffällig wegwerfen, aber so, dass sie nicht gleich weggeputzt wird. Und vorher muss er so tun, als ob er dran gezogen hätte. Sieht zwar blöd aus, durch den Helm zu rauchen, aber was solls ...
     
  10. wm

    wm Kbyte

    Fein, aber du hast die ganzen RFID-Wanzen in deinen Klamotten vergessen und Google Earth. Und bestimmt haben wir noch einige Überwachungsgelegenheiten vergessen.

    MfG

    Ein User
     
  11. oldman44

    oldman44 Byte

    ich habe mich ja bald in die Ecke geworfen:jump:
    Da kann man bei Billy Boy ja gleich gegen die Wand laufen:aua:
    Das tut schon richtig AUA machen.
    Vor allem wenn man in den heutigen News über das Nachhause -
    Telefonieren seiner "Erzeugnisse" gelesen hat.:guckstdu:

    Traurig,traurig,.....

    oldman44
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was ist denn an den Statistiken anonym?

    Was alles mitübermittelt wird an -einmaligen- Rechner-Merkmalen, steht doch zB in der anderen Meldung. Und wem welches Rechner-Merkmal zuzuordnen ist, das steht dann in der EC-karten-Abrechnung, von RFID und Co mal ganz zu schweigen. Ich möchte eigentlich auf Gottes Erdboden wandeln können, ohne dass ich das Gefühl haben muss, dass mir ständig irgendein Fuzzi über die Schulter schaut. (Egal ob Vater Staat oder irgend so ein Marketing-Stratege)

    Komisch nur, dass Microsoft immer erst dann auf die glorreiche Idee kommt, die User zu informieren, wenn mal wieder einer losgezogen ist und das Verhalten von MS-Software genauer ergründet hat, und dabei mal wieder prompt fündig geworden ist, was "Nach-Hause-telefonier"-Verhalten angeht. Immer kommen die Bestätigungen erst hinterher und dann auch nur zögerlich und selbstverständlich beschwichtigend.

    Für mich wär das kein Verlust, wenn die EU und auch andere Staaten da soviele Bußgelder verhängen würden, dass MS die Puste ausgeht. Aber dafür ist es ja schon längst zu spät. Der simpel gestrickte Bürger ist von diesem Monopolisten abhängig, ob er will oder nicht, und auch völlig unabhängig davon, ob sich der Otto-Normaluser dies eingestehen will oder nicht.

    Jedenfalls freu ich mich jedesmal wieder, wenn die Kiste sauber von der Linux-Partition gebootet hat.

    MfG Raberti
     
  13. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Wer sagt denn, dass dies meine Denkweise sei? In meinem Post hab ich doch nur das zitierte widerlegt. Ob man solche Karten nutzen möchte oder nicht, ist doch jedem selbst überlassen.
     
  14. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Gegenfrage: was ist denn daran persönlich? Die 3 Hashes oder wovor fürchtest du dich?

    Anhand welcher der übermittelten Daten soll das bitte möglich sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page