1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GDATA-Meldung Virenverdacht nach Installation von MikTex

Discussion in 'Sicherheit' started by saibot41, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Hallo Forum,
    ich habe vor ein paar Wochen mein System neu aufgesetzt und dabei diverse Dinge umgesetzt, die hier empfohlen wurden (eingeschränktes Konto zum Surfen, nur noch mit Firefox ins netz, einige Dienste ausgeschaltet). Allerdings hat GDATA vor zwei Wochen unten angehängte Virenwarnung beim Festplattenscan ausgespuckt. Der Ordner MikTex ist eine Software, die ich zum Schreiben von Dokumenten benötige und ich habe sie auf der Hersteller-HP miktex.org downgeloaded. Ich vermute, dass diese Virenmeldung ein Fehlalarm ist, da
    1) ich kaum im Internet war die letzte Zeit
    2) eine erneuter Festplattenscan hat keine Virenmeldung mehr gebracht. Allerdings weiß ich nicht, ob das bedeutet, dass GDATA den Fehlalarm erkannt hat und dies bei der Aktualisierung behoben hat oder ob GDATA einfach nicht noch einmal die gleichen Meldungen wie beim Lauf zuvor bringt.

    Was haltet Ihr von dem Virenverdacht? Kennt Ihr einen Virus, von dem bekannt ist, dass er sich gerne in die Miktex-Ordner einnistet? Ich habe zwei HJT-Logfiles angehängt, eins vom Administrator-Konto aus gemacht und eins vom Konto mit eingeschränkten Rechten.
    Noch einen schönen Sonntag, Tina
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wo? Ich sehe nix.

    Ich behaupte einfach mal, es handelt sich hier um einen Fehlalarm.

    Gruß
    Nevok
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Antivir stufte Dateien des Programms auch als verdächtig ein. Vermutlich greift es Systeminfos ab, was an sich nicht schädlich ist, wenn die im System bleiben.
    http://board.protecus.de/t33249-2.htm
     
  4. saibot41

    saibot41 Kbyte

    hoppla, die Dateien sind nicht da, hier sind sie jetzt hoffentlich...
     

    Attached Files:

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Okay werde ich tun. Habe auch ne mail an GDATA geschickt, mal schaun, was die so dazu sagen. Was mich noch wundert ist, dass GDATA 6 verdächtige Dateien meldet, dann aber deutlich mehr, nämlich 16 Dateien auflistet. Soll ich alle 16 bei Virustotal hochladen oder ein paar bestimmte?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Manche Dateien sind mehrfach aufgeführt.
     
  8. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Juhu, hier ist die Antwort von GDATA:
    Scheint also tatsächlich ein Fehlalarm gewesen zu sein. Virustotal probier ich heut abend aber trotzdem noch aus.

    LG Tina
     
  9. saibot41

    saibot41 Kbyte

    *Deprimiert* Das scheint ja schon wieder ein Faß ohne Boden zu werden :-(
    Habe die 6 Dateien bei virustotal hochgeladen. Die erste Datei acrotex.tar.bz2 war sauber, bei den anderen 5 hat immer einer von den 36 bzw. 35 engines etwas gefunden. Es war immer SecureWeb-Gateway, Version 6.7.6 vom 28.10.2008 mit der Meldung:

    "Exploit.PDF.Recursedecrypt.gen
    (suspicious)"

    Was haltet Ihr denn davon?
     
  10. saibot41

    saibot41 Kbyte

    hallo nochmal! Hat dazu niemand eine Meinung? Kennt jemand das Programm SecureWeb-Gateway? Gilt das als zuverlässig oder seid Ihr auch der Meinung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte? Die Dateien waren übrigens alle in den temporären Dateien, die habe ich mittlerweile gelöscht und sie erscheinen nicht wieder.

    LG Tina
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kamen die temporären Dateien da hin? Es kann sich doch wohl nur um Reste von Dokumenten handeln, die noch Code enthielten, der als verdächtig angesehen wird von diversen Scannern.
    Oder hast du das Programm aus einer nicht vertrauenswürdigen Quelle? Das würde einiges erklären.
     
  12. saibot41

    saibot41 Kbyte

    hoffentlich klappt das posten heute...

    wenn ich mich recht erinnere, war ich auf der Miktex-Homepage
    http://miktex.org/2.7/setup
    um mir dort miktex runterzuladen. Ich denke, dass der Download des gesammten Pakets mittlerweile sehr umfangreich ist, daher geht die installation in zwei Schritten. Ich habe mich an folgende Anweisung gehalten:
    http://docs.miktex.org/2.7/manual/installing.html
    Als erstes habe ich auf der homepage den miktex2.7 net installer downgeloaded. Diesen habe ich gestartet, und er hat das setup-Programm und die miktex-Pakete runtergeladen. Alles wurde in den temporären Dateien gespeichert. Danach habe ich von dort die miktex-Installation gestartet. Ich denke also, der Temp-Ordner ist nur so ne Art Zwischenspeicher gewesen. Seltsam, dass die Dateien, die sich jetzt im Miktex-Ordner berfinden, nicht von GDATA angeprangert wurden, sondern nur die Dateien im Temp-Ordner.
    Gilt denn miktex.org als nicht vertrauenswürdige Quelle? Dann hätten recht viele Mathematiker aber ein gehöriges Problem...

    LG Tina
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page