1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geeigneter Netzteillüfter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Smeagoll, Dec 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    Hi zusammen!

    Ich möchte in das Netzteil meines Rechners einen neuen Lüfter einbauen, da mein bisheriger deutlich zu laut ist.
    Bei meinen Recherchen durch die :google:-Welt bin ich nun auf folgenden Lüfter gestoßen:

    http://www.ichbinleise.de/Luefter/Noiseblocker/NB-Multiframe-M8-S1::3353.html

    Ist dieser Lüfter denn geeignet für meinen PC mit Dual 2 Core Prozessor mit 2,33 Ghz?
    Und auf was muss man sonst allgemein achten bei Lüftern?

    mfg
     
    Last edited: Dec 30, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hat denn der PC für ein Netzteil? Hat es auch einen 80mm Lüfter?
    Es muss mindestens den gleichen Luftdurchsatz schaffen, wie das vorhandene Netzteil.
    Hast du die Daten, die darauf stehen?

    Das Gehäuse sollte noch weitere Lüfter haben, da der Netzteillüfter nur leise sein kann, wenn er auch nur das Netzteil belüften muss.
     
  3. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    das netzteil ist so ein no-name ding. hab den rechner ursprünglich über ebay und des netzteil is des einzige was noch original davon drin is.

    ja, es hatt einen 80mm lüfter so weit ich weiß, aber den gibts glaub ich auch in 120mm, die größe is ned mein problem.

    steht denn des mit dem luftdurchsatz auf dem netzteil drauf oder wo find ich des? und wie viel sollte man denn so haben?


    heißt das, ich muss da noch zusätzliche lüfter einbauen? zusätzlich zum prozessorlüfter und dem netzteillüfter?

    mfg
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Öhm, was hast du denn für ein System. Würde es unter Umständen nicht mehr Sinn machen, noch 20 - 40,- €uro drauf zu legen und ein neues NT kaufen, welches von Haus aus leise ist ?

    Gerade bei einem No Name Nt, kann es ganz schnell passieren das es überhitzt und dann ..... puff.

    Und ja, ein bis zwei langsamdrehende 120 mm Gehäuselüfter wirken Wunder und sind nicht zu hören.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein neuer Lüfter dürfte mehr Wert sein als der "Schrott" von Ebay.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Deswegen meinte ich ja, der Lüfter den er sich ausgesucht hat liegt bei 16,- €, ab 30,- gibts die kleinen NT´s von Be Quiete. Die Frage ist nur ob die für sein Sys. reichen.

    http://geizhals.at/eu/a378175.html

    Für einen guten Office PC sind sie ausreichend genug.
     
  7. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    also hab grad mal auf dem netzteil nachgeschaut, da steht die modellnummer LPK2-23, hab mal gegooglet, anscheinend is des von linkworld oder so.

    mein system is windows xp. ich verwende den pc aber hauptsächlich zum spielen, nicht so viel für office software.

    @gruftchaos:
    aber das netzteil an sich ist ja leise denk ich, da ist doch gar nix drin was laut ist außer eben der lüfter!
    also soll ich gleich des ganze netzteil raushauen und ein neues kaufen?


    mfg
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, habe es gefunden. Also, so genannte No Name Nt´s haben nur passives PFC und dadurch einen Wirkungsgrad der irgendwo zwieschen 60 und 70% liegt.

    Die restlichen 30 - 40 % werden direkt in Wärme umgewandelt, die natürlich beseitigt werden muß und nebenbei auch noch Geld / Strom kostet.

    Diese Wärme wird dann mit Hilfe des NT Lüfters ( in deinem Fall ein kleiner 80 mm Lüfter ) nach aussen befördert.
    Ein kleiner Lüfter ist immer lauter als ein großer Lüfter, je weniger Wärme abtransportiert werden muß, um so niedriger kann der Lüfter drehen und wird leiser.

    Hier mal ein Link von deinem NT, vergleiche einfach mal die Werte mit dem Be Quiete, und du wirst sehen, dass das 300 Watt Be Quiete stärker ist als das 400 Watt No Name. Und, was vor allem für dich in Bezug auf Lautstärke wichtig ist, ist hier der Lüfter temperaturgesteuert.

    http://cgi.ebay.de/Linkworld-LPK2-2...temQQimsxZ20081205?IMSfp=TL081205123002r18892
     
    Last edited: Dec 30, 2008
  9. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    ich weiß leider nicht, was diese ganzen volt und ampere angaben zu sagen haben.
    aber hier steht ja nirgendwo die lautstärke in dezibelangaben. wie laut ist denn so ein netzteil von be quiet? oder der lüfter der da drinnen ist?

    dann hab ich noch ne frage. vorher ist ja erwähnt worden, ich soll doch noch zusätzlich ein oder zwei 120mm lüfter einbauen. das klingt jetzt vllt n bisschen komisch, aber wo baut man die denn dann hin?
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Am Gehäuse sind meist vorne und hinten Gitteröffnungen, da kann man Lüfter verbauen, vorne unten rein und hinten oben raus.

    Zumindest einen der hinten die warme Luft rausbläst solltest du haben.

    Be Qiete Nt´s sind dafür bekannt das sie mit die leisesten sind die es gibt.

    Ganz kurz nur, bevor du losrennst und dir das NT holst.
    Es ist ganz klar für neuere Rechner ausgelegt, mit eigener Stromversorgung für die CPU und die Graka, bei älteren Systemen könnte es zu schwach sein, da dort mehr Leistung bei 3,3 und 5,0 Volt gebraucht wird.
     
    Last edited: Dec 30, 2008
  11. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    also so alt ist mein system nicht. hab im sommer nen prozessor gekauft und n neues mainboard, des dürfte kein problem sein.
    meine graka holt sich den strom ganz normal, is halt im pci-e steckplatz.

    also is so ein be quiet netzteil eine alternative, versteh ich des richtig?
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Meiner Meinung nach ja, zumindets eine sinnvolle über die du mal nachdenken solltest.

    So stark wie dein jetziges ist es bei 12 Volt auf alle Fälle und leiser als dein jetziges mit einem noch so leisen 80 mm Lüfter auch.

    Je nach dem, wie deine Hardware aussieht, solltest du dann aber evt. ruhig zu einer Nummer größer greifen wenn du daran denkst auch mal aufzurüsten.

    Vor allem wenn du an die Anschaffung einer Graka denkst mit einem zusätzlichen eigenen Stromanschluss.

    Amortisiert wird es sich in ein bis zwei Jahre von alleine durch die höhere Effizienz haben.
     
  13. Smeagoll

    Smeagoll Byte

  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Jo, das sollte auch für ein Gamer Sys. der unteren Mittelklasse reichen ( so bis 9600 Gt und Quad )
     
  15. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    ok, vielen dank!
    ich hätt da noch eine letzte frage:rolleyes:
    ist es dann notwendig noch weitere lüfter zu installieren?
    an meinem gehäuse sind nämlich nur an der seite und hinten solche freien schlitze wo man noch lüfter anbringen kann.

    mfg
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Zumindest hinten würde ich einen installieren der die Luft nach draussen bläst. Ein guter 120mm 800U/min Lüfter liegt bei etwa zwieschen 10 ,-€ und 15,- €, ist nahezu unhörbar und bringt temperaturmäßig ziemlich viel.

    Was meist noch viel Lärm macht, ist der CPU Lüfterr ( wenn er boxed ist ) und oft auch die Festplatte wenn sie Vibrationen ans Gehäuse abgibt.
     
  17. Smeagoll

    Smeagoll Byte

    also CPU lüfter hab ich erst ausgetauscht, da is jetzt ein sehr leiser arctic cooling Alpine 7 Pro drin.
    vielen dank für deine hilfe!
    dann werd ich mir des mal durch den kopf gehen lassen!

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page