1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geeignetste Methode Laptop im Haus zu nutzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ortfried, Mar 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ortfried

    Ortfried Byte

    Guten Tag,

    ich bin an Überlegungen, um die geeignetste Methode zu finden, einen PC und ein Laptop, das in verschiedenen Räumen genutzt werden soll, an das Internet anzuschließen.

    1.) Erst mal eine grundsätzlicher Frage:
    Was sind denn Übertragungsraten (bit/s), die erreicht (nicht unterschritten) werden sollten?

    2.) Könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung mit einem Tip zum Internet-Anschluß helfen?
    Ich dachte, da entfernte Räume zu erreichen sind (4 Wände, eine Decke),
    an den Develo dLAN extender????

    Ich würde mich über eine Hilfe oder einen Ratschlag freuen.

    Viele Grüße
    Ortfried
     
  2. Meriadoc

    Meriadoc Kbyte

    .
    Versuch zuerst mal, uns ein paar brauchbare Informationen zu geben:
    Die Übertragungsraten hängen beispielsweise vom Provider ab.

    Welchen Vertrag hast Du bei welchem Provider? :cool:

    Tipp zum Internetanschluss: JA! :rolleyes:

    :cool:
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also meine Erfahrung hat sich gerade wieder mal bestätigt beim Bekannten: Alles ist Mist, das einzig vernünftige ist eine Kabelverbindung.

    Kabel: Günstig,geht nicht kaputt ( außer Bohrlöcher,Mäuse :D ),abhörsicher und hacksicher.
    Funk: Sehr eingeschränkte Verbindungssicherheit(geht/geht nicht),kann sich eingehackt und mitgesurft werden. Gehen irgendwann kaputt (mechanisch+elektrisch)
    Stromadapter: Teuer, abhängig von der richtung Phase in allen Räumen.Gehen auch kaputt (elektrisch)
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Deine Meinung :baeh:
    Auch Kabel und Netzwerkadapter können kaputt gehen.
    :ironie: Und nimm dir mal ne Axt und lass sie auf ein Kabel los - das wars dann mit Hacksicher. :rolleyes:
    Ich hab eine 120m² Wohnung mit 4 Zimmern und 40m² Terasse - und überall guten Empfang. Mitsurfen kann man sehr sicher ausschließen, in dem man einen guten Router nimmt und dort alle Sicherungen aktiviert bzw nutzt.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gegenfrage: Was soll denn übertragen werden?

    Willst du dann jedesmal den dLAN Adapter mitnehmen und umstöpseln, wenn du den Laptop von A nach B trägst?
     
  6. Ortfried

    Ortfried Byte

    Guten Tag,

    vielen Dank auf Eure Resonanz auf mein Problem.

    @ TheDoctor:
    Ich wollte eigentlich einfach wissen, was ein Durchschnittswert ist, was man an ankommenden Übertragungsraten so braucht, bei durchschnittlichen Übertragungen (Dateien, Internetaufrufe usw). Ich habe da keine Erfahrung und stehe dementsprechend diesbezüglich "blind" da! Mit Sicherheit gibt es doch einen Durchschnittswert aus Untersuchungen!
    Sind es 25 bit/sec? Sind es 80 bit/sec? Sind es 300 bit/sec, unterhalb derer man ein Produkt nicht kaufen sollte?
    Darauf zielte meine Frage ab.

    @ TheDoctor:
    Ich habe ein "schwieriges Terrain" zu überwinden., ich schrieb es ja: mind. 4 Wände, eine Decke, 14 m: Da würde sich meiner derzeitigen Meinung das dLAN System doch anbieten als Problemlösung.
    Da würde es keine Rolle spielen, ob ich jedesmal umstöpseln müßte, den Laptop müßte ich ja auch mitnehmen!

    @derupsi
    Was genau hast Du denn für ein System der Verbindung Router-Laptop/PC?

    Mir fehlt zu dem dLAN System (vor allem ja wohl doch das von devolo) einfach zu wenig Information, Erfahrungsberichte, auch in Zeitschriften.
    Ist es ein ausgereiftes System?
    Gibt es wesentliche Nachteile?

    Mit Sicherheit gibt es doch Leute, die darüber etwas aussagen können.

    @TheDoctor:
    Oder bin ich hier mit dieser Frage falsch in diesem Forums-Kategorie?
    Dann würde ich Dich bitten, mich an die richtige Stelle zu "verschieben"

    Viele Grüße
    Ortfried
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...sorry - aber hast du dich schon mal (in einem Online-Shop oder einer Preisvergleichs-Website) ein klein wenig schlau gemacht? WLAN hat heutzutage mindestens 54 M(ega)bit/sec - im Ideal-Fall 300Mbit ;)
    Bedenke: deine DSL-Leitung hat vielleicht 6 oder 16 Mbit. Also bekommst du auf jeden Fall mehr Übertragungsrate, als irgend notwendig.

    ..die Eingabe "dlan test" in die bekannteste Suchmaschine ergab in 0,18 Sekunden etwa 126000 Ergebnisse, von denen gleich das erste einige wertvolle Hinweise enthielt... :rolleyes:
     
  8. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Um dem "Rumgestöpsele" aus dem Weg zu gehen, kannst Du auch einfach einen 2.Router als Repeater einsetzen. Musst nur darauf achten, dass die beiden Router auch WDS-fähig sind. Und die Anschaffungskosten werden die Kosten des Devolo auch nicht großartig überschreiten.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was bringt dir ein Durchschnittswert? Du brauchst eine Datenrate, die deinen Anforderungen entspricht.

    Solange du kein Anforderungsprofil angibst das mehr sagt als "Dateien" kann dir niemand die erforderliche Datenrate nennen. Gleiches gilt für "Internetaufrufe". Wie du sicher weißt kann man sowohl mit den geringen GPRS-Datenraten eines Mobiltelefons ins Internet als auch mit den 16000+ MBit eines ADSL2-Anschlusses. Beides ist "Internetaufruf", nur welche Geschwindigkeit du dafür brauchst hängt davon ab was du im Internet machen willst.

    Ich sehe da kein schwieriges Terrain. Unser Haus ist auch nicht gerade klein und selbst unser uraltes 11 Mbit WLAN lässt sich überall darin nutzen.

    Du, das wird sehr schnell sehr nervig. Ein Laptop mit WLAN ist im Akkubetrieb eine aufklappbare Geräteeinheit die ich mal eben schnell unter den Arm klemmen kann. Mit dLAN hab ich immer ein Kabel und einen Adapter zusätzlich dabei. Und ich bin nicht wirklich mobil, da ich immer in der Nähe einer Steckdose sitzen muss.

    Ich will dir dein dLAN ja nicht madig machen, aber du musst dir halt der Nachteile bewusst sein.
     
  10. Hummer

    Hummer Megabyte

    Meine Tochter nimmt das Notebook meist mit aufs Klo (statt Zeitung).
    Da gibt´s keine Steckdose und Kabel wären sowieso kontraindiziert, da sie genug damit zu tun hat das Ding auf den Knien zu balancieren.
     
  11. Ortfried

    Ortfried Byte

    Guten Tag,

    vielen Dank für Eure Ratschläge.

    Ich glaube, das war´s erst einmal.

    Ich habe aus den recht unterschiedlichen Meinungen letztlich die Schlüsse für meine Situation ziehen können, und werde sehen, wie ich mich entscheide.

    Viele Grüße
    Ortfried
     
  12. Iwan

    Iwan Kbyte

    Das müssen ja Langzeitsitzungen sein, wie schafft sie das, dann alles aufs Papier und Nichts auf die Tastatur zu bringen? :confused:
     
  13. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    achja: auch ohne wds kann mein ein wlan verstärken. ist mit wds nur einfach schneller und einfacher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page