1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gefälschte Dateien fluten Online-Tauschbörsen - mit Patent

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by it-praktikant, May 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    echt ihr habt sorgen....

    hallo?!

    filesharing ist illegal, wenn sie sich auf geklaute ware bezieht....

    auch wenn die musi legal *** teuer ist...

    kommentare wie besser so, als juristisch gegen die tauscher vorzugenen.... *schwachsinn*

    mich würds nicht stören, gegen solche leute vorzugehen. schliesslich ist es illegal!

    ich glaub mal eine weitere diskussion dadrüber erübrigt sich doch dann, oder?!
     
  2. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Naja, manche sind aber tatsächlich so un_schlau und sehen vor lauter Gier nicht mehr was sie das überhaupt haben.
    Ich persönlich hatte schon immer was gegen diese kleinen Installer, die nur wenige KB gross sind um nach dem Start doch Megabyteweise Code nachzuziehen. Dann kann man auch das volle Programm zum Download anbieten.

    Aber was solls...irgendwie versucht man den Leuten die Tauschbörsen mies zu machen. Solange man aber immer noch das findet was man sucht, ist doch alles in Ordnung. Und wer ein bischen aufpasst und Ahnung hat, dem passiert so schnell nix.
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Das ist wohl der Beweis, dass der Internet Explorer ein Virus ist. Man lädt sich eine ~500 kB große Datei iesetup.exe runter. Aber 500 kB, so groß kann kein Browser sein ;)

    Ciao it.
     
  4. Tompo

    Tompo Kbyte

    Da muss ich dir ausnahmsweise mal recht geben ^^
     
  5. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    hört doch mal auf über netze zu wettern die ihr garnicht benutzt, nur weil sie besser sind als eures und ihr nicht dumm dastehn wollt (emule). und was soll der quatsch mit virenschleudern ? da is wohl jemand voll auf die anti-p2p-propaganda eingestiegen...
    ich bin noch nie von nem iso infiziert worden, aber wer sich full_%raubkopiename%.iso.exe zieht und dem die 50kb dateigröße nicht komisch vorkommt der verdient den virus dann auch.
    und fakes im eselnetz kann man auch knicken. jedenfalls wenns auf dieselbe art funzen soll wie bei fasttrack. auf diese neue hash-fake-methode bin ich allerdings schon gespannt. aja und emule hat bereits ein bewertungssystem, allerdings nicht für user sondern für die dateien.
    und zum thema dateien ansehen/anhören bevor sie fertig gesaugt sind : das geht mit emule genauso.
    also leute mault nicht über dinge die ihr nicht kennt.

    mfg Sr2k
     
  6. Bjay12

    Bjay12 Byte

    da ja die cleveren eh wissen was sie saugen und über gewisse p2p netze (winmx) es möglich ist den song schon nach ein paar kbs anzuhören werd das wohl nich so viel beeinflussen...andere netze wie overnet emule und co werden da mehr probs haben
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hashwerte werden sowieso erzeugt, weil man sonst die einzelnen Objekte der Begierde gar nicht finden könnte. Deshalb ist das ja auch ein Patent wert, weil es eben nicht einfach eine umbenannte datei ist, sondern eine künstlich geformte Datei, die dem Hashwert einer anderen Datei entspricht, aber mit der nicht identisch ist.

    Mir solls egal sein, dort geistern ja sowieso nur Tittney Spears & Co rum, glaube ich. Gute Songs kauft man auch gerne.

    Ciao it.
     
  8. wm

    wm Kbyte

    Das wird auch nur eine gewisse Zeitlang funktionieren und auch nur in den grossen Tauschbörsen. In den kleinen SlavaNap Servern mit max. 50 Usern wird das keine Auswirkung haben. Jeder kennt jeden, und man weiss deshalb, das es auf diesen Servern keine Fakes geben wird. Und wer heutzutage noch KaZaa oder EMule nutzt, ist selber Schuld. Für mich sind das nur noch grosse Virenschleudern. In die kleinen Server kommt man nur noch via Empfehlung eines anderen Users rein der schon drinnen ist. Ansonsten gibt es da keine Chance reinzukommen. Da werden keine Redirect-Dienste genutzt oder Standardports. Alles Mundpropaganda.

    MfG

    Ein User
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wie sich das weiterentwickelt?
    Ganz einfach: Der Datenstrom, der da eintrudelt, wird gleich analysiert, und wenn rosa Rauschen oder sonst Rauschen kommt, dann wird eben abgebrochen. Ulkig wirds allerdings, wenn dann nur ein Takt aus dem Stück gesendet wird, und das dann 224mal. Da dürfte es für die künftigen Filter schon noch Probleme geben. Damit es richtig funktioniert, müßte man ja die komplette Datei schon haben, oder zumindest irgendwelche Quersummen-Dateien oder sowas in dieser Art (Hash-Werte?). Und wer die Pausen an Anfang und Ende eines Stückes anders setzt, bekommt leider wohl dann auch andere Werte, ist also noch nicht zu Ende gedacht...

    MfG Raberti
     
  10. cheff

    cheff Megabyte

    Ich finde diese vorgehensweise besser als gleich mit der Brechstange der Juristik auf die User loszugehen. (Das ist ann nicht mehr als ein Eingeständnis den Kampf auf technischer Ebene verloren zu haben) So soll es doch eigentlich sein. Die Industrie entwickelt was um das tauschen zu erschweren, bzw. unmöglich zu machen und die Anwender machen wieder was dagegen und so weiter. Das treibt den Fortschritt vorran und zudem ist das wirklich sinnvoller.

    Mal sehen wie sich das weiterentwickelt.
     
  11. knob-creek

    knob-creek Byte

    Sobald diese Falsifikate einen signifikanten Stellenwert einnehmen, werden die Tauschbörsen ein Bewertungsschema à la eBay einführen: Wenn von einem Peer mehr als 10 mal (oder 100 mal, je nach persönlicher Schmerzgrenze ;-) weißes Rauschen geliefert wurde, kommt er auf eine Blacklist.
     
  12. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    wieso werden Diebe bestohlen?

    Aber was mich wundert, dass man glaubt so der Lage Herr zu werden. Zwischen den ganzen falschen Dateien werden auch richtige dabei sein. Und im Zeitalter von Flatrates macht es nichts einen Download halt eben solange durchzuführen bis man die korrekte Datei gefunden hat.

    Aber was solls :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page