1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce 6600 gibt kein Signal am OEM-PC, jedoch auf Ersatz-PC

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by mike_kilo, Jan 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hallo ,
    habe ein Problem mit einer Graka Geforce 6600,(PCIe), passive K.,
    GPU-Prozessor: GeForce 6600
    Treiberversion: 191.07
    Kerntakt: 300 MHz
    Speichertaktfrequenz: 500 MHz (1000 MHz Datenrate)
    Speicherschnittstelle: 128-Bit
    Speicher: 256 MB
    Video-BIOS-Version: 5.43.02.69.68
    IRQ: 16
    Bus: PCI Express x16


    welche in einem
    PC: Scaleo H von Fujitsu Siemens Computers(FSC) eingebaut ist, ca. 5 Jahre alt, PC ist von einem Bekannten, laut seiner Aussage bisher problemlos die Jahre über gelaufen als Office-PC.
    Mainboard: A8NE-FM/S REV: 2.00 ASUS (OEM-Board für FSC)
    BIOS: aktuell Award/Phoenix Rev. 1010, Update möglich auf "BIOSUPDATE ASUS A8NE-FM BIOS REVISION 1011" bei FSC als DL, vorläufig aber nicht geflasht.
    CPU: AMD Athlon 64 3500+, 2.2GHz
    RAM: 2* Samsung 512 MB, DDR-400, CL3
    HD ist eine WD SATA 1.5, 250 GB, RAID ist disabled,
    Rechner fährt "blind" hoch, HD rödelt, beim Shutdown ebenfalls.
    NT: 350W, +12V1=15A, +12V2=14A
    Versucht hab ich folgendes:
    CMOS-Batterie: 3.03V, BIOS-Reset gemacht.
    Beim Booten zeigt die 6600 kein Bild,sowohl über DVI, als auch VGA getestet; BIOS gibt sofort Beepcode aus:1 lang, 2 kurz
    > (Checksummenfehler im Option-ROM, Zusatz-Steckkarte defekt - Karte tauschen, evtl. BIOS austauschen oder updaten)
    Eingebaute TV-Card (PCI) entfernt. Gleicher Beepcode kommt auch mit/ohne TV-Card, auch ohne eingebaute Graka.
    6600-Karte ausgebaut und durch ausgemusterte Geforce 8400GS ersetzt.
    Bild ist wieder da, normaler Beep, der Scaleo bootet zügig durch bis Desktop und läuft problemlos über Stunden.
    Habe dann die verdächtige 6600 in einem meiner Rechner getestet mit Erfolg, (an beiden Signalausgängen DVI,VGA)
    Was könnte die Ursache für den Blackout am Scaleo sein?
    Den PCIe-Slot habe ich peinlich genau überprüft mit Magnetsonde( vermutete Metallpartikel entfernt) und mit Druckluft ausgebasen.
    Die 6600 wieder im Scaleo eingebaut: erneut Blackout und Beepcode.
    Das ganze 4x wiederholt, umgekehrt zeigt die 6600-Karte auf meinem Rechner jedoch wieder normales Verhalten, also Bildsignal.
    Ich vermute irgendwelche Kontaktprobleme der 6600 im PCIe-Slot des Scaleo. 6600-Karte sitzt jedoch problemlos im Slot und wird verriegelt. Meine 8400GS genauso, hat aber eben keine Kontaktprobleme, wenns denn welche sind :(
    Auch Minimalkonfiguration probiert, bis auf CPU,1 RAM-DIMM und Graka alles entfernt, RAM getestet: ok.
    Habe jetzt keine Idee mehr. :grübel:
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :nixwissen was hältst Du Dich damit solange auf, tausch halt die Karten und gut ist! die nehmen sich doch nicht viel ... :bussi:
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Würd ich auch sagen,und falls die 8400GS Lüfterkühlung hat so unerträglich laut wird die nicht sein.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    deswegen: die alte 8400GS hat seit Sommer '10 'nen Lagerschaden,
    Und niemand garantiert, dass eine neue Officekarte(wird beabsichtigt) auch tatsächlich im Slot funktioniert. Vielleicht hab ich was beim Testen übersehen?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du bei der 8400GS schon mal 'nen Tropfen Öl auf's Lager geschüttet? idR. macht's der Lüfter dann wieder ein paar Monate ... :D

    > Und niemand garantiert, dass eine neue Officekarte(wird beabsichtigt) auch tatsächlich im Slot funktioniert.

    ach, der Händler um die Ecke ist da nicht so! :bussi:
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Als Ersatzkarte soll eine gebrauchte "9200 GT" kommen. Nvidia oder ATI, PCI(e) oder AGP ?, da hat der Besitzer k.A. Ich warte ab.

    p.s.
    fast genau das hatte ich früher gemacht, aber mit Tröpfchen Silikonspray! Öl könnte harzen. Lief jeweils 1-2 Monate. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page