1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geforce 8500 gt: lüfter statt passiver kühlung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Arr0ws, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Hallo, hab mir vor ca. 4 Monaten nen neuen PC zusammengestellt mit einer geforce 8500 gt (muss irgendeine spezial edition sein, die hat 512 statt 256 mb). die Graka hat passive kühlung und ich hab in nem test gelesen, dass bei der karte bei spielen schon mal die temperatur auf 100 °C steigen kann. Deshalb wollte ich wissen ob es nicht besser wäre einen lüfter einzubauen statt der passiven kühlung - also:

    1. geht das überhaupt?
    2. wo bekomme ich so einen lüfter
    3. lärm und geräuschentwicklung ist mir egal, es dreht sich alles nur um die lebensdauer des pcs (beim spielen hab ich eh sound an, da hört man die lüfter gar nicht ;))

    bitte helft mir :bet:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    100°C bei passiv gekühlten Karten ist nicht ungewöhnlich. Die Kühlung fünktioniert in gut durchlüfteten Gehäusen. Sie ist nicht für überhitzte Gehäuse ausgelegt (über 35°C).
    Bevor du irgendeinen Lüfter drauf pappst, solltest du einen Gehäuselüfter an der Rückseite des Gehäuses einbauen. Der senkt die Innentemperatur, was dem ganzen PC zugute kommt.
    Wie soll das erst im Sommer werden, wenn es jetzt schon in dem Gehäuse zu warm ist?
     
  3. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Hab mir gerade vor 2 Tagen 2 Lüfter gekauft. Jetzt lass ich einen von vorne rein "blasen" und von hinten raussaugen (der hintere liegt weiter oben der vordere fast am boden). Temps bleiben bei schwachen Betrieb beim Mb bei 27 °C und beim CPU bei 30°C. Aber wie kann ich die Temp bei der Graka messen? Fiebermessgerät? ;) (Schade, das geht nur bis 42 °C ^^)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Hab ich mir schon bestellt, ist ja extrem billit (1400€, das ist ja gar nichts wenn die Graka 100 kostet)^^

    Jetzt mal ernst: Hab wirklich ein Fiebermessgerät, das bis 120°C misst, mit Infrarot. Ich probiers mal damit.
     
  6. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    hab jetzt 20 minuten flight simulator 2004 mit den besten einstellungen was grafik angeht usw. gezockt (Mein Lappi ruckelt da schon der PC nicht :D ) dann war die CPU statt bei normalen 25 bei 27 Grad (lol) und das MB statt bei 25 bei 29 ^^. Die Graka hatte so ca. 30 Grad (Handmessung).

    Ist das Spiel zu "unanspruchsvoll" ? Kann auch noch CS:S spielen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page