1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geforce 8800 Gtx ultra oder 9800 GTX?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by iced fire, May 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iced fire

    iced fire Byte

    Hi ich habe mir neulich den i-power X9110 von packard bell zugelegt und möchte nun die Grafikkarten durch eine 8800 ultra oder 9800 Gtx ersetzen und wollte dazu eure meinung mit einbeziehen vor allem weil ich nicht weis ob ich dan ein neues netzteil brauche oder das alte verwenden kann.

    Technische daten:
    Betriebssystem: Windows Vista Home premium
    Grafikkarten: 2 mal nVidia GeForce 8600 GS 512 MB (über sli)
    motherboard: Vegas 2 von ASUS mit nVidia nForce 650i SLI chipsatz
    prozesor: Intel Core 2 Quad Q6600
    Arbeitsspeicher: 3GB
    display: 24 zoll
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde eine 8800GTS 512MB oder diese 9800GTX nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a328554.html .
    Bei einer normalen 9800GTX ist der uwachs zur 8800GTS 512MB einfach zu mikrig um den mehrpreis zu rechtfertigen.
     
  3. iced fire

    iced fire Byte

    Kann ich mit einer 8800GTS 512MB Crysis auf voller auflösung spielen oder sollte ich lieber 2 im sli verbund einbauen
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei 24" ist MultiGPU leider schon Pflicht, also wäre SLI eine Überlegung wert, wenn Du genug geld hast. Poste dann aber nochmal die amperewerte deines netzteil, ich schätze das wird dafür zu schwach sein.

    Gruß DarkRhinon
     
  5. iced fire

    iced fire Byte

    Also ich habe jetzt folgendes an meinen netzteil gefunden : 230 VAC (sind das ambere? )
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  7. iced fire

    iced fire Byte

    das heist das netzteil auf dem foto hat 10 ambere soweit ich das jetzt verstanden habe dann hat mein netzteil 3 ambere
    (im anhang ein bild von meinen netzteil)


    und dann hätte ich noch ein par fragen und zwar 1. ist ja die 9800 Gtx von Zotac eigentlich ja genau so gut wie die 8800 gts 512 mb aber wie sieht es mit dem stromverbrauch bei beiden Grakas aus. 2. gibt es sonstige vorteile für die 8800 gts 512 oder der 9800 gtx von zotack
    und 3. welche grakas erziehlen im sli verbund die meiste rechenleistung
     

    Attached Files:

    Last edited: May 31, 2008
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein, die von mir gepostete 9800GTX von Zotak ist schon ein ganzes Stück schneller. Wenn Du SLI machst, solltest Du aus aber die 8800GTS 512MB nehmen. Die 9800GTX hätte im SLI aber grundsätzlich eine höhere Leistung.
    Dein Netzteil ist selbst für eine 8800GTS 512MB zu schwach, da muss was neues her. Das Corsair TX 650W wäre z.B. gut und günstig.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    So leid mir das tut, aber da muss ich Dark Rhinon völlig Recht geben. Das Netzteil lässt Dich eines Tages einfach im Regen stehen.
     
  10. iced fire

    iced fire Byte

    Ok wenn die 9800 gtx im sli besser ist als die 8800 gts 512mb warum empfiehlst du mir dann trotzdem die 8800 gts. ? CONFUSED http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/bahnhof.gif
    :bahnhof:
    weniger stromverbrauch oder warum ?




    Und dann wollte ich noch fragen ob es nicht sinnvoller wäre ein 700 watt netzteil einzubauen um einen späteren (eventuellen) austausch der grakas zu erleichtern oder frisst es dan nur unütz strom



    noch ne frage (ich kann verstehen das diese fragerei nervig wird, aber auch profis haben klein angefangen ;) JOKE ) und zwar hab ich das von dir angegebene netzteil in google gesucht und bin auf folgendem gestoßen: http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p7165_Corsair-HX-620W.html
    und jetzt wollte ich wissen was das mit diesem sli fähigen netzteil auf sich.

    _________________
    Gruß: Iced Fire
     
    Last edited: Jun 1, 2008
  11. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jop, 8800GTS 512MB SLI verbraucht weniger Strom, die 9800GTX von Zotac ist zwar merklich schneller, aber die verbrauch nochmal etwas mehr als eine normale 9800GTX. Ich würde übringes kein Netzteil unter 650W nehmen, einfach weils dann mit Quadcore schon recht eng wird, und ewenn man dann doch mal aufrüsten will brauch man wieder ein neues. Es gibt ja auch noch andere Netzteilhersteller, ist dann hat etwas meist teurer als das Corsair.
     
  13. iced fire

    iced fire Byte

    Ok danke für eure hilfe, werde mir dann wohl die 8800 Gts 2 mal zulegen und ein 700 Watt netzteil

    _________
    it´s meant to be played
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wattangaben sagen wenig aus, es gibt Markenhersteller (seasonic) die stärkere 380W Netzteile bauen als...naja...nicht so tolle Hersteller (LC-Power, Xilence, rasurbo) die 700W Netzteile haben.
    Ohne Bedenken kannst Du Corsair, Enermax (Modu82+, Liberty und Infinity sind schon etwas angestaubt), BeQuiet, Seasonic, Silverstone...Tagan ist sicher auch nicht schlecht.
     
  15. iced fire

    iced fire Byte

    ok dann werde ich mir mal die von dir genanten hersteller ansehen und mir ein günstiges 700 watt netzteil aussuchen
     
  16. iced fire

    iced fire Byte

  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  18. a k i'

    a k i' Kbyte

    Übertrieben. Ein 650Watt Netzteil von Corsair reicht dicke aus. Auch für spätere Aufrüstaktionen brauchst du dir damit keine großen Sorgen zu machen.
     
  19. iced fire

    iced fire Byte

    dann wohl doch lieber das be Quiet Dark power pro 750W(bin noch am überlegen ob mit oder ohne kabelmanagement).

    oder vieleicht doch 850W (man kann ja nie wissen was später auf einem zu kommt)
     
  20. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Viel kannst Du nichtmehr aufrüsten. Eine neue CPU würde weniger als die alte verbrauchen^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page