1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäse für Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kendrick, Apr 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kendrick

    Kendrick ROM

    Hallo PC Welt User,
    ich habe vor mir einen neuen PC zu kaufen und schon eine geeignete Konfiguration zusammengestellt.
    So sieht sie im Moment aus: https://www.mindfactory.de/shopping...22005e05bf7b0d45f835f4b689d36485c4bcb5fefeadd

    Ist die erstmal so in Ordnung?

    Bei dem Gehäuse habe ich mich noch nicht ganz entschieden. Ich habe 4 Stück in die engere Auswahl genommen, das wären:
    1. CoolerMaster 690 III
    http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_933347.html
    2. Cooltek Antiphone
    http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_826905.html
    3. Fractal Arc R2
    http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_945784.html
    4. CoolerMaster N400
    http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_916999.html

    Hat jemand Erfahrungen mit diesen oder gibt es irgendwelche Gründe eins zu kaufen/ nicht zu kaufen?

    Ich hoffe auf Antwort, vielen Dank schonmal,
    Kendrick
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten liest du dir mal Tests zu den Gehäusen durch.
    Bei Gehäusen ist es meistens nur ein Detail, das Kauf entscheidend ist.
    Alle 4 reichen für die Hardware.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Als Netzteil genügt die Variante mit 500W locker.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Cooltek Antiphone würde ich nicht nehmen mit der R9 290. Das Gehäuse ist zu stark gedämmt und hat auch oben keine Lüftungsmöglichkeit.
     
    Last edited: Apr 6, 2014
  6. Kendrick

    Kendrick ROM

    Danke erstmal für die Antworten!
    @Boss im Block: Ich habe bewusst das 600Watt Teil gewählt, da die 530 Watt Variante nur 2€billiger ist. Dafür ist sie zwar modular, da ich den PC aber eh zusammenbauen lasse, ist mir das egal.
    @Kiton: Funktioniert das mit einem H-Board denn nicht? Und macht das viel aus dafür mehr auszugeben? Weil man den Xeon ja theoretisch sowieso nicht groß übertakten kann.

    @deoroller: Alles klar, dann werde ich mich für eines der anderen entscheiden. Meinst du, dass billigere Gehäuse (N400) reicht aus oder sollte man da dann lieber noch Geld für einen extra Lüfter investieren der vielleicht leiser/besser ist?

    MfG
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das ging bis vor kurzen auch noch mit einem H Board, teilweise auch mit B Boards, aber bei den neueren Bios Versionen geht das nicht mehr. Intel war mit den Zusatzfunktionen gar nicht einverstanden. Man kann auch auf diversen Seiten noch die alten B. Versionen herunterladen. Auf der sicheren Seite ist man mit dem Z Board. Bringen tut das ganze nicht viel und nur bei Programmen und Spielen die vier Kerne nutzen. Bei der starken Grafikkarte würde ich aber nicht auf die Funktion verzichten wollen.


    Dann würde ich aber das effizientere be quiet! System Power 7 600W nehmen:
    http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-600w-atx-2-31-bn145-a871345.html
    Aber wie gesagt 500 Watt würden reichen.


    Das Cooler Master N400 hat oben auch keinen Lüfterplatz.
    Das Fractal Design Arc Midi R2 oder das Cooler Master CM 690 III ist ok.

    Hier noch eine kleine Auswahl an Gehäusen:
    http://geizhals.de/?cat=WL-342899
     
    Last edited: Apr 8, 2014
  9. Kendrick

    Kendrick ROM

    Gut, nach langem überlegen habe ich mich für das Fractal ARc R2 entschieden.
    Das einzige was mich nachdenklich macht ist eben das Gitter oben, es ermöglicht zwar eine bessere Lüftung, staubt jedoch auch sehr schnell ein. Ist das nicht eher ein Nachteil?

    Okay, dann werde ich das 500 Watt Natzteil nehmen. Ich wollte eigentlich nur auf Nummer sicher gehen, da AMD Karten ja nicht gerade sparsam sein sollen, vor allem beim starten. Aber dann bin ich beruhigt :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Kendrick

    Kendrick ROM

    Aah okay, alles klar.
    Dann vielen Dank für die Hilfe :)
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn Dich das stört kannst Du auch das Cooler Master Silencio 650 Pure, schallgedämmt nehmen. Das hat oben einen Schieber mit dem die Lüfteröffnung geschlossen werden kann. Der Lüfter kann mit einem Schalter ein und aus geschaltet werden.
    http://geizhals.de/cooler-master-silencio-650-pure-rc-650l-kkn-a968159.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page