1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter: 2pin zu 3pin

Discussion in 'Hardware allgemein' started by flobofa, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Hallo alle zusammen! :wink:

    Mein Problem: Ich habe einen 2pin Gehäuselüfter "rumliegen", aber mein Mainboard hat 3pin Anschlüsse.

    Meine Frage: Wie krieg ich den Gehäuselüfter(2pin) aufs Mainboard(3pin) ???

    Könnt ihr mir :bitte: helfen ?!
    :danke: im voraus!

    PS: Ich hab noch ein kleinen (kapputten) Lüfter mit 3pin Anschluss, kann man den irgendwie bei meinem Problem verwenden ?
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    eigentlich ist es egal, wird halt nicht drehzahl gesteuert
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um den Lüfter zu betreiben benötigst du den roten und den schwarzen Anschluss. Der gelbe ist zur Drehzahlkontrolle und kann, wenn diese nicht überwacht wird, frei bleiben.
     
  4. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Danke für die Antworten

    also muss ich die "köpfe" abschneiden und den 3pin kopf auf den 2pin lüfter anbringen ?!

    ???
     
  5. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Hallo
    habs gemacht :)
    aber jetzt kann ich nicht lesen mit welcher Umdrehung es arbeitet :(

    PS: Ich habs hinten dran gemacht das er die warme luft rausbläst (ist mein einziger Gehäuselüfter) ist doch richtig, oder?
    Oder sollte ichs vorne dran machen, das er die luft von außen rein bläst? aber ich glaub ich habs richtig gemacht :D ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn er sich dreht, scheinst Du es richtig gemacht zu haben, hoffentlich auch ordentlich, nicht daß irgendwann spannungsführende Kabel irgendwo einen Kurzschluß oder noch Schlimmeres verursachen :rolleyes:
    Wenn der Lüfter nur 2 Kabel hatte, dann gibt er kein Drehzahlsignal aus.
    Hinten raus ist immer besser, rein kommt die Luft auch von allein. Die Festplatte vorn würde sich aber trotzdem freuen, wenn Du dort noch einen zweiten Lüfter einbaust, der Frischuft reinholt. ;)

    Gruß, Andreas
     
  7. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    er dreht sich :D
    Und ich habs gut "isoliert" :)
    ja er hatte 2 kabel :(
    OK (habs auch so gemacht) :)
    aber ich hab keine freien plätze mehr für Lüfter (einer cpu, der andere Gehäuselüfter) :(
    Danke !
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wo hast Du keinen Platz mehr, im Gehäuse oder auf dem Board? Zum laufen bekommt man die Dinger auch direkt über das Netzteil.
     
  9. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Hi
    Ich hab auf dem Board keine mehr (hab nu 2: einer cpu, der andere Gehäuselüfter)

    Bitte sagen WIE ich es direkt an das Netzteil anschließe !?
    thx
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach den Stecker nehmen und dranstöpseln. Aber die Stecker müssen "4polige Stecker zum Anschluß ans Netzteil" haben. Wobei es dafür notfalls auch Adapter gibt.
     
  11. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Ich hab da nirgend ein stecker wo ein lüfter passen würde !?
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Überlege mal, schneide dein sch... Stecker ab und verbinde es mit der Stromversorgung der FP oder CD_LF, oder ist noch ein Stecker frei für ein Laufwerk
     
  13. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Ja schon, aber des geht einfach so?
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @ all

    gibs hier im Forum ein Elektriker, der hier ein wenig Überzeugungsarbeit leistet kann.
    (Messgerät nehem und 12 V suchen, es sind nur vier Kabel, ein Tip fang bei rot an) sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lüfter, die ans Netzteil angeschlossen werden können, haben so einen Stecker wie er auch für CD-Laufwerke oder Festplatten genutzt wird. Also nix abschneiden nötig.
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    rot (+5V) und schwarz (-) = +5V
    gelb (+12V) und schwarz (-) = +12V
    gelb (+12V) und rot (+5) = +7V
    Farben gelten für die 4-pin Molexstecker (Laufwerksstecker).
    Bei den Lüftern ist die Belegung i.d.R. wie folgt:
    rot = +
    schwarz = -
    gelb = Drehzahlsignal
    Drehzahlsignal kann in dem Fall weggelassen werden. Achtung! Nicht alle Lüfter laufen mit 5 oder 7V an!

    Gruß
    Der Neolyth
     
  17. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Danke @all, ich mach mal was...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page