1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter-aber wo anschließen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by P21121970, Mar 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P21121970

    P21121970 Byte

    Hi Leute,ich möchte meinen Fujitsu Siemens PC besser kühlen-aber wie?Meine Graka wird unter Last gut 90° grad heiß(ne 6800gt).Ich hab jetzt hier nen arctic cooling Lüfter,den ich vom Kühlkörper geschraubt habe-kann ich den als Gehäuselüfter nehmen?Wo schließ ich den an?Blas ich besser Luft rein oder raus?Besser nach hinten oder zur Seite?Ich weiß tausend Fragen,aber vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand...
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Zapf dir irgendwo strom von einem Laufwerkskabel ab!

    Kommt drauf an wo dein Gehäuselüfter sitzen soll:

    Unten rein

    Oben raus
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Arctic-Lüfter haben meist nicht die üblichen Bohrungen zur Befestigung (abgesehen von den direkt als Gehäuselüftern konzipierten). Also viel Spaß beim Basteln.
    Auf dem Mainboard sind normalerweise 3 Anschlüsse, von denen einer für den CPU-Lüfter ist, die anderen 1-2 sollten daher noch frei sein.
    Ansonten schließe ich mich an: vorne/unten rein und hinten/oben raus. An der Seite gegenüber der CPU/Graka kann zusätzlich auch noch reingepustet werden.

    Gruß, MagicEye
     
  4. P21121970

    P21121970 Byte

    hi Leute,
    vielen Dank für eure schnellen Antworten-werd mal mein Bastelglück versuchen! :o)
     
  5. theliquid

    theliquid Kbyte

    Also bei mehreren Lüftern wie bei mir hab vorne 2 die reinblasen und hinten 2 die absuagen und in der sietenwand einen der hineinbläst und mein pc ist immer gut gekühlt also vorne hinein hinten raus is ne gute idee ...
    strom wieschongesagt beim zuberhör bei den coolermaster lüftern ist immer ein stromabzweig kabel dabei was man dazischen schließt und geht ... aber man kann es auch am mainboard anschließen....

    mfg
    theliquid
     
  6. P21121970

    P21121970 Byte

    Hi nochmal,
    echt super,daß einem hier geholfen wird.Also ich hatte nur den einen Lüfter,den hab ich jetzt wie von euch vorgeschlagen hinten rausblasen lassen.Hab ihn auf die Öffnung auf der Rückwand montiert und am Board angeschlossen-funkt super!Die Graka hat jetzt im "Ruhezustand" knapp 10° weniger (63°).Ich denk der CPU hats auch gut getan...Kann leider keine Temps auslesen-irgendwie kein Hardwer monitor...oder so.aber egal Graka läuft jetzt mit 426mhz und 1.15 GHz bei niedrigerer temp... echt super!
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Schalt mal probehalber den in der Seitenwand ab - es kann sein der dessen Luftverwirbelungen die Kühlung der CPU vermindern!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page