1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter in Seitenwand -> Temperaturunterschied?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Marcel91, Jan 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    Habe wieder mal eine Frage:

    In meinem Gehäuse wird es nach einer Weile recht warm und deshalb drehen die 2 (1 vorne unten, 1 hinten unter Netzteil)Gehäuselüfte sich dann sehr schnell und demnach auch laut.
    Nun hatte ich vor in höhe von der CPU und der Graka 2 Lüfter in die Seitenwand zu montieren, damit mehr frische Luft ins Gehäuse kommt und damit sie auch besser gekühlt werden.

    Bringt das was?

    Bei Google habe ich auch schon gesucht, aber nix passendes gefunden.

    MfG
    Marcel
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Kann, muss aber nichts bringen. Jenachdem welches Kühlprinzip man verfolgt..

    Versucht man einen "gerichteten" Luftstrom durchs Gehäuse zu erreichen, dürften Seitenlüfter diesen eher stören.
    Sollen alle Komponenten möglichst separat mit Frischluft von aussen versorgt werden (langsame Gehäuselüfter sprechen wohl eher dafür), wird es sicher besser. - Wirkrichtung der Kühler beachten!

    Gruß
    aMundi
     
  3. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ok.

    Danke für die schnelle Antwort :danke:

    Mfg
    Marcel
     
  4. DaveS

    DaveS Kbyte

    Denk eigentlich schon das Sie was bringen .Hab meinen Seitenlüfter so montiert das er auf höhe von mainboardchip und Graphikarte sitzt .Das hat fast 10 grad nach unten gebracht bei der Graka .
     
  5. a k i'

    a k i' Kbyte

    Dann dürfte bei dir aber ein extremer Hitzestau gewesen sein...
    10°C ist wirklich extrem viel
    Würde mir an deiner Stelle besser zwei gute Gehäuselüfter besorgen, die eine Menge an Luft nach draußen bzw. drinnen befördern(d.h. das sie dadurch mit weniger Leistung genauso viel erreichen wie deine alten Lüfter vorher)

    Was hast du denn eigentlich für Gehäuselüfter verbaut bzw. wie groß sind diese?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kann ja nur schlecht funktionieren da keine Luftströmung durch das Gehäuse (Kamineffekt). Was ist das für ein seltsames Gehäuse mit Netzteil unten ?. Hinten oben muss ein Lüfter hin.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    BTX :D

    Aber ich vermute, dass der TO einen Lüfter unterhalb des obenliegenden Netzteils meinte.
     
  8. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Genau.

    Ein Netzteil unten macht ja nicht gerade sin. :)

    MfG
    Marcel
     
  9. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Die Gehäuselüfter müssen dann so verbaut sein das sie warme Luft nach draußen bringen. Sonst stimmt vermutlich die Luftzirkulation nicht mehr.
     
  10. a k i'

    a k i' Kbyte

    Welche Größe haben deine Gehäuselüfter und von welcher Firma sind diese??
    Dann können wir dir wenigstens mal einen besseren Lüfter empfehlen, falls die anderen Mist sind(was ich jetzt mal vermute)
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sorry, hat natürlich nichts mit BTX zu tun (evtl. E-ATX wg. 2 NTs), aber das gibts auch für ATX.. Lian Li Big-Tower

    Gruß
    aMundi
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei sowas hilft am besten: Ausprobieren und die Temperaturen messen!

    Bei meinem Zweitrechner mit 0815-GHehäuse hab ich auch einen Lüfter in der Seitenwand, der die passiv gekühlte Grafikkarte anpustet und im Prinzip auch die einzige Frischluftquelle ist - da hat er auf jeden Fall etwas bewirkt.
    In meinem Hauptrechner(CMStacker) hab ich auch mal damit herumprobiert, und es hat so gut wie nix gebracht, nun ist ne Schiebe drin :) . Dort hab ich übrigens das Netzteil auf dem Boden - und das wiederum hat sich positiv ausgewirkt, denn es bekommt frische Luft direkt aus einer Öffnung im Gehäuseboden und muß nicht die warme Luft im PC einatmen. Über der CPU kann die warme Abluft dann mehr oder weniger ungehindert und leise mittels dreier Lüfter@800 U/Min nach draußen strömen.

    Jedes Gehäuse mitsamt seinen Innereien hat da sein lüftungstechnisches Eigenleben.
    Auf jeden Fall sollte man aber die natürliche Eigendynamik sich erwärmender Luft beachten: Diese steigt immer nach oben - daher sollte logischerweise auch die Strömungsrichtung im Gehäuse ungefähr von unten nach oben gehen.
    Und da die meisten Netzteile nach hinten ihre warme Luft rauspusten, wäre es auch reichlich nutzlos, einen hinten montierten Gehäuselüfter die Luft reinsaugen zu lassen, der bekommt am Ende noch die Abluft des Netzteils zu fassen, weil diese sich unterm Schreibtisch staut...
     
  13. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Also ich habs jetzt mal ausprobiert.

    Einen Lüfter habe ich vor die Graka und den anderen habe ich vor die CPU gebaut. Sie drehen sich mit 5V unhörbar. :)

    Die Temperaturen sind stark nach unten gegangen.
    Da meine Grafikkarte Passiv gekühlt ist, bekam die CPU meistens nur die vorgewärmte Luft von der Grafikkarte ab, das ist jetzt viel besser geworden. Der CPU-Lüfter dreht sich jetzt mit ca. 800-1000 upm. :jump:

    Nach draußen wird die gesamte Luft durch einen weiteren Lüfter + 120mm Lüfter vom Netzteil gebracht.

    Also voller Erfolg. :)

    :danke: für die Antworten!

    MfG
    Marcel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page