1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter > Welcher Adapter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kaiser-niko, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte mir folgendes Gehäuse kaufen:

    caseking.de

    In dem gehäuse sind 2 80mm Lüfter eingebaut.

    Möglicherweise möchte ich die beiden Lüfter austauschen bzw. ich möchte mir noch Front Lüfter dazu kaufen.

    An meinem Mainboard habe ich einen 3pin Anschluss SYS-FAN.
    Ansonsten keine anderen. (Älteres Mainboard)

    Wie schließe ich die Lüfter am besten an? Es sind maximal zwei bis drei.

    Folgendes Netzteil kaufe ich: BE Quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L6

    Gibt es einen Adapter? 4x3pin auf 5,25" Stromanschluss?
    Die Lüfter sollen aber nicht in der höchsten Drehzahl laufen.
    Eine Lüftersteuerung fällt auch weg.

    Vielen Dank
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Allerdings beide absaugend, an der Rückseite.
    Prinzipiell sollte eine der eine ´rein- (in der Front verbaut) und der zweite (Rückseite) absaugen. Also: umbauen.
    Versuche es zunächst mit den vorhandenen Lüftern. Austauschen oder Verbessern kannst du noch immer.

    Zum Anschluss: Y-Kabel 3-Pin
    Daran, z. B. als Lüfter (temperaturgesteuert mit eigenem Sensor, leise und preiswert): Arctic-Cooling ProTC.

    Der Y- Adapter hat zwei Ausgänge:
    - einen 3- poligen, mit Tacho- Signal und
    - einen 2- poligen, ohne Tacho- Signal; dennoch beide Molex- Anschluß.

    Was auf der zweiten Schiene (2- polig, was auch wurscht ist, der Lüfter regelt sich selbst, temperaturgesteuert.)
    Daher meine Empfehlung: Der reinblasenden Front- Lüfter an den 2- poligen Anschluß, den absaugenden an den 3- polig belegten anschließen.

    Im übrigen kannst du das gleiche Prinzip am CPU- Fan- Anschluss anwenden, falls überhaupt notwendig.
    Hierbei wichtig:
    - CPU - Lüfter am 3- polig belegtem Anschluss des Y- Adapters anschließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page