1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter wie rum einbauen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nicolai76, May 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Hallo, ich habe eine simple Frage:

    Ich habe ein MD8800 Gehäuse, das ich besser belüften möchte. Derzeit ist dort gar kein Gehäuselüfter eingebaut. Im Inneren befindet ich ein CPU-Lüfter und das wars.

    Ich habe einen 80mm Gehäuselüfter gekauft und weiß jetzt nicht wie herum er hinten (einzige Möglichkeit) angebaut werden soll. Sollte er kalte Luft reinblasen oder warme Luft raussaugen (macht irgendwie beides Sinn). Der Rechner hat vorne links und rechts an der Seite kleine Löcher für die Luft des CPU-Kühlers.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Lüfter hinten und seitlich: Luft aus dem Rechner.
    Lüfter vorne: Luft in den Rechner.
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Warme Luft raussaugen ist besser. Wenn Luft eingesaugt wird, werden auch andere Sachen eingesaugt, Staub z.B.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Jede Luft, die rausgeblasen wird, muss auch irgendwo angesaugt werden. ;)
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Oder so, wobei es egal ist wo die Luft rausgeht und wo reinkommt.
    Es kommt auf die Zirkulation der Luft an. Hinten bläst das NT seine warme Luft raus, und bei einem Luftstau hinter dem Computer kann ein ansaugender an der Stelle die warme Luft ansaugen, was ja nicht Sinn der Sache ist.
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nun kommt ja die ausgeblasene Luft durch die Lüftungsschlitze rein.
    Normal braucht man keinen "Reinbläser", höchsten bei Hardware die extrem Hitze entwickeln. (gibt genug davon, ich weiß)
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Och, ein leichte Brise, die über die im Frontbereich verbauten HDDs streicht, hat noch nie geschadet.
     
  8. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Ich danke für die Tips. Da der CPU-Lüfter vorne vertikal eingebaut ist und die Luft durch die beiden seitlichen Schlitze eher nach innen saugt habe ich nun den hinteren Gehäuselüfter so montiert, dass er die Luft rausbläst. Ich denke das ist wohl das Beste...
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    richtig ich sag mal wenn nur 1 Gehäuselüfter eingebaut wird gehört der hinten hin und muss die Luft vom Gehäuse rausblasen schaden tut vorne einer der sie hereinholt aber sicher auch nicht.
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Ein Front-Lüfter. der kühle Aussenluft ins Innere des PC-Gehäuses befördert, macht schon Sinn. Abgesehen davon, dass der Luftumsatz insgesamt wesentlich verbessert wird, ist der Luftstrom des Front-Lüfters zur Grafikkarte gerichtet. Obendrein wird auch die Festplatte gekühlt.

    Infolge der höheren Luftmenge und der dadurch resultierenden niedrigeren Temperatur, sind temperaturgesteuerte Gehäuselüfter besonders leise.

    Übrigens, die heutigen, modernen Netzteile tragen kaum noch zur Kühlung des PC-Inneren bei. Um den Geräuschpegel niedrig zu halten, sind deren Lüfter temperaturgesteuert und dienen somit nur der Eigenkühlung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page