1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gehäuselüfter zu laut

Discussion in 'Hardware allgemein' started by realmessy, Sep 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realmessy

    realmessy Byte

    Moin,

    ich habe einen neuen Rechner. Das Gehäuse ist ein Cooler Master CM 690 (http://www.alternate.de/html/produc.../218541/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Midi+Tower).
    Jetzt habe ich das Problem, dass der Gehäuselüfter an der linken Seite viel zu laut ist. Schraubt man ihn vom Gehäuse ab ist er flüsterleise, aber sobald er befestigt wird, geht das Gesurre wieder los. Sehr störend und der schöne teure Prozessorlüfter hat sich nicht gelohnt.

    Kann man etwas dagegen tun, außer ihn abzuschalten?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. realmessy

    realmessy Byte

    Ich habe mir selbst aus Gummi kleine Isolierungen zurecht geschnitten, aber die bringen es leider nicht. Problem könnten echt die Schrauben sein, die die Schwingungen übertragen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Entkoppler [Testbericht} nicht helfen, könntest Du die Seitenwand mit Bitumenmatten bekleben, dann ist sie schwerer und vibriert nicht mehr so stark.
    "Unterlegscheiben" aus Gummi nützen absolut nix.

    Alternativ den Lüfter auf 7V oder gar 5V drosselt.
    Ist der denn überhaupt nötig? Nur bei passiv gekühlten Grakas ist ein Lüfter in der Seitenwand sinnvoll. Sonst würde ich den eher ausbauen und das Loch zukleben.
    Ein Lüfter vorn, einer hinten, einer oben - das reicht doch.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... war der Gehäuselüfter schon beim Gehäuse dabei
    oder wurde er nachtrählich eingebaut?

    Welche Daten hat der Lüfter?

    Die Alternative wäre ein Lüfter mit weniger Drehzahl (auch weniger Watt)
    und damit auch etwas weniger Leistung.
     
  6. realmessy

    realmessy Byte

    Erstmal Danke für die vielen schnellen Antworten.

    @magiceye04: Wie drossel ich den Lüfter denn? Wenn der Lüfter ausgeschaltet ist, dann erreichen die GPUs bei Vollbetrieb eine Temperatur von ca. 70 Grad. Ist das noch in Ordnung?

    @hans10: Der Lüfter war bereits dabei. Wo ich die Daten des Lüfters ablese weiß ich leider auch nicht.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... meist sind diese auf einem Aufkleber
    auf dem Lüftermotor.
     
    Last edited: Sep 13, 2009
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt relativ kühl für Vollast.

    Wenn der Lüfter einen 4poligen Laufwerksanschluß fürs Netzteil hat, kannst Du einfach am Stecker die Kabel tauschen:
    http://www.pc-erfahrung.de/casemodding0/lfter-drossel.html

    Bei einem 3poligen Lüfterstecker geht das nicht, da hilft eine Lüftersteuerung - oder mal im Bios vom Mainboard schauen, oft haben die Boards sowas integriert. Ansonsten gibts bereits ab 3€ Regler für einen einzelnen Lüfter (z.B. von Zalman(fanmate) oder Adapter für eine feste Spannung gibts zu kaufen.
     
  10. realmessy

    realmessy Byte

    Also im BIOS kann ich wohl nichts ändern.

    Bis wieviel Grad ist es denn okay für den CPU und GPU?

    Sonst kaufe ich mir solch ein Kabel oder Entkoppler. Denke mal mit den Enkopplern bin ich auf der sicheren Seite oder?
     
  11. realmessy

    realmessy Byte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Lüfter keine Stege zwischen den Löchern hat, sondern insgesamt 8 Löcher (je 2 mit 25mm Abstand an jeder Ecke) im Lüfterrahmen vorhanden sind, sollten so ziemlich alle Entkoppler passen.

    Ich lasse meine CPU möglichst unter 50°C.
    Die Graka hält normalerweise relativ viel aus, bei den meisten Leuten muß die schließlich ohne solche Lüfter in der Seitenwand auskommen.
     
  13. realmessy

    realmessy Byte

    Alles klar! Ich habe keine Stege zwischen den Löchern und werde morgen mal solche Entkoppler bestellen und hoffen, dass es dann ruhig ist.
    Momentan habe ich den Lüfter ausgestöpselt und genieße die Ruhe. ;)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre für mich bereits die Endlösung ;)
     
  15. realmessy

    realmessy Byte

    Ja, aber Speedfan zeigt streckenweise echt Temperaturen weit über 50 Grad an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page