1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geheimer Google-Cookie - sind Sie verärgert?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Benjamin Schischka, Feb 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    Wieder einmal steht Google zusammen mit dem Wörtchen "Privatsphäre" in den Negativ-Schlagzeilen. Wechseln Sie als Konsequenz nun den Browser? Oder kündigen Sie einen Google-Dienst? Oder ist die Sache nur halb so wild?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich benutze keinen Äppelkram, sondern Mozilla und Linux zum Surfen.
    p.s.
    Welche Ironie! Unter dem Artikel mit dem (unschuldig) in die Schusslinie geratenen Safari-Browser gibts direkt als "Dessert" den Link dazu > Download: Safari :bse: Sinnvoll wäre es, erst wieder den gepatchten Safari anzubieten.
     
  3. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    Auf anderen Browsern werden Drittanbieter-Cookies standardmäßig akzeptiert - nur Safari schert aus (mehr oder weniger erfolgreich). Es handelt sich nicht um eine Sicherheitslücke im klassischen Sinn, sondern um ein Feature, das offensichtlich nicht richtig funktioniert. Pro (das Feature existiert) und Contra (es funktioniert nicht 100%ig) wiegen sich damit aktuell auf. Darum kann man sich den Browser schon runterladen - wenn man Safari mag. ;)

    Übrigens: Microsoft empfiehlt deswegen Besorgten aktuell den IE. Was halten Sie davon?
     
  4. A_A

    A_A Byte

    Gar nix Herr Schischka, denn das hieße den Teufel mit dem Betzelbub austreiben - und genau da liegt ja der Hase im Pfeffer:

    Eine Handvoll US-Konzerne haben im Internet eine de facto Monopolstellungen erlangt, die sie mit "allen" Mitteln verteidigen (und ausbauen). Diese Unternehmen entziehen sich durch ihre (Lobby)Macht der politischen und nationalstaatlichen Kontrolle.

    Aber: Wer aktiv an der Web-Community teilhaben möchte und sich mobil vernetzen will kommt um die Apples, Facebook und Googles dieser Welt nicht herum.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist bestimmt nur wieder ein Versehen. :heilig:
    Die wollten das eigentlich beim IE machen...
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gerade Apple...., spionieren die nicht auch ihre Kunden aus?
    Ein Widerspruch in sich selbst, oder will Apple die (ausspionierten) Daten für sich alleine nutzen?

    Gruß kingjon
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Features, die irgendwo eingebaut sind, werden auch irgendwann genutzt. Insofern sehe ich da kein "Problem". Nur eine logische Folge.
    Ein Apple-User schert sich um sowas wie Privatsphäre ohnehin nicht groß.
    Den Umstieg auf IE anzubieten, sehe ich eher als lächerliche Verzweiflungstat von Microsoft. SO blöd sind die Äpfel nun auch nicht.

    Mein Opera blockt mit wenigen Klicks auch jegliche Drittanbieterkekse. Vermutlich auch bei Formularen. Und auf Google erlaube ich auch keine Erstanbieterkekse :P
     
  8. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page