1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geht Memorytest im BIOS abschalten ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wacke, Jan 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wacke

    wacke Byte

    Hallo Systemprofis! Meine Gretchenfrage: Kann man diesen doofen "Memorytest" des RAM beim hochfahren abschalten ???
    Ok, die Escapetaste gibt`s ja auch noch. ABER DAS IST DOCH IDIOTIE DIE STÄNDIG BEI JEDEM BOOTEN KURZ DRÜCKEN ZU MÜSSEN !
    Da ich oft alte Kisten vor dem Recycklinghof rette,
    die noch einwandfrei laufen, stört mich eben diese alte Marotte.
    Apropo ältere Board`s !
    Aktuell ist mir das sogar bei bei einem relativ modernen Board Baujahr 2002 vorgekommen. Ich kapier nicht, was das überhaupt bringen soll und weshalb manche BIOS-Hersteller auf so einen Memorytest setzten und
    manche gänzlich ohne damit auskommen, b.z.w dass evtl. im Hintergrund abläuft, ohne dass der Anwender damit konfrontiert wird !!!
    Hab im BIOS auch gesucht, ob es da einen Schalter gibt, wo man sich
    dieses "hochzählens" des RAM`s entledigen kann. Wobei ich
    ja nicht mal weiß, ob das an den BIOS-Einstellungen liegt. Hab da aber auch nix erkennen können. Ganz früher wo man noch 32 oder 64 Megabyte hatte, war das ja noch auszuhalten. Aber bei 512 Megabyte wird`s erst recht lächerlich. Man muß also wie eine Säuglingsamme den PC beim hochfahren das Händchen halten ! Das kann`s doch nicht sein, oder ?
     
  2. hallo wacke..........
    ich habe letzte woche einen compaq pc neu aufgesetzt............dabei ist mir dieses hochzählen auch aufgefallen..............ich konnte dieses problemlos im BIOS ausschalten. Auch mein Rechner zeigt am Anfang den Arbeitsspeicher an, jedoch wird nicht hochgezählt sondern nach einer Sekunde direkt angezeigt. Ich glaube das lässt sich auch bei mir im BIOS ausschalten.

    greez n piis
     
  3. wacke

    wacke Byte

    -----------------------
    Hallo greez n piis,

    danke für Deine promte Reaktion auf mein Problem!
    Also Du bestärktst mich doch in meiner Vermutung,
    dass man den Mist im BIOS abstellen kann.
    Kannst mir vielleicht stecken, wo ich so grob da mal
    suchen muß ? Hab immer Schiss vor dem BIOS,
    da groß die Einstellungen durcheinanderzuwirbeln.
    Bei mir ist das so viel ich weiß ein American Megatrend
    Bios.So eins mit der roten Pyramide als Logo.

    Gr.Wacke
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    schaut mal nach nem eintrag wie Quick Power on Self Test..fast boot oder sowas in der art....

    wozus das gibt.....um zu testen ob alles soweit ok ist!


    MfG
     
  5. wacke

    wacke Byte

    -------------------------
    Du danke, für die Hilfe. Gestern hab ich meinen Bruder herzitiert, von dem stammt das Board und der hat den Zirkus dann im BIOS abgestellt.Leider hab ich nicht aufgepasst, wo`s jetzt genau war.Hoff dass ich das auch nicht mehr so schnell brauche. Den Quick Power on Self Test, FastBoot u. so schreib ich mir trotzdem mal hinter die Ohren, falls ich`s wieder mal mit ner ähnlichen Situation konfrontiert bin.
     
  6. Hallo zusammen. Ich habe das selbe Problem, doch im BIOS finde ich niergens das Menue "Quick Power on Self Test", "fast boot" oder so ähnliches. Habe dies noch mit einem IT-Spezialisten angeschaut und er findet auch nichts.
    Mein BIOS ist ein AMI-BIOS. Besitzt dies evtl. eine andere Bezeichnung, um den Memory Test zu deaktivieren? Vielen Dank für Lösungsvorschläge und freundliche Grüsse.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ob AMI oder Award oder sonst ein BIOS-Hersteller, ist egal.
    Der Mainboardhersteller legt fest, welche Einstellungen er für richtig hält. Manchmal werden mit einem BIOS-Update Optionen verändert oder hinzugefügt.
     
  8. Hallo und vielen Dank für die Info. Heisst das, bei diesem BIOS kann der Memory Test nicht deaktiviert werden?
    Könnte dies evtl. mit einem Update behoben werden? Wo kann ich ein solches Update downloaden?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Test kann zumindest mit der Escape Taste abgebrochen werden. (engl.: escape entfliehen, flüchten)
    Ich glaube aber nicht, dass so eine eher untergeordnete Funktion mit einem BIOS Update hinzugefügt werden kann. Ich habe noch in keinem Changelog (Änderungsprotokoll) davon gelesen.
    Da gibt es wichtigere Änderungen.
    Damit will ich dich keineswegs von der weiteren Suche abhalten. ;)
     
  10. OK, vielen Dank. Dann werde ich mal weiter schauen. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung. Sollte es eigentlich schon geben, denn in jedem anderen BIOS ist diese Funktion zu finden.
     
  11. Hi ich hab das selbe Problem.

    Allerdings ist bei mir bereits im Bios Quick power on self test = enabled

    er macht dennoch immer den mem test...

    isn Award Bios v. 4.51PG
     
    Last edited: Jul 4, 2009
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    bedingt duch ne leere BIOS Batterie hatte ich zusätzlich auch Euer Problem .
    Nach dem ich die gewechselt hatte , und die Einstellungen neu gemacht hatte , SAVE CHANGES und hochfahren , zählte er weiter den Speicher hoch , nach einem Neustart das gleiche .
    Als er über Nacht ausgeschaltet war (vom Stromnetzt) machte er das dann nicht mehr (zeigte nur den Speicher an , das war's)
    ev. muß also bei dieser Funktion , der Rechner kurz vom Stromnetzt, damit es im BIOS wirksam wird.
    (Der Rechner ist ein "steinalter" HP mit 666MHZ )

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page