1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geknackt: MacOS X 10.5 Leopard auf PCs lauffähig gemacht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by regiedie1., Oct 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Naja, mit PearPC kann man doch zumindest das alte PPC-OS X, bis, ich glaube Panther, und teilweise auch Tiger, virtualisieren. Natürlich unerträglich langsam. Dagegen hat Apple nichts unternommen.
     
  2. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Warum sträubt sich Apple eigentlich so. OK, sie wollen ihre überteuerte Hardware los werden. Aber wäre es langfristiger nicht von Vorteil, Mac OS als normales Betriebssystem und damit als Alternative zu Windows anzubieten? So könnte ein echter Software- Wettbewerb entstehen. Das könnte auch Mac OS sehr zu Gute kommen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben, die überteuerte Apple-Hardware bekommen sie dann nicht mehr verkauft. Zum Spass habe ich mir in dem Apple-Shop einen Mac mit Leopard zusammengestellt. Quad-Core, 2 schnelle SATA-Platten und 2 GB RAM, da war ich schnell knapp über 3000 Euro. Also mindestens 1000 Euro mehr als für gewöhnliche PC-Hardware mit gleicher Leistung. Das Design der Rechner was sehr ansprechend (Gehäuse), aber 1000 Euro für Designstudien.
    Es muss ein EU-Gesetz her das bestimmt dass Desktop-Betriebssysteme nicht an Hardware gekoppelt werden dürfen.

    Oder schaue dir die Preise an für 24 Monate iPhone-Nutzung bei T-Mobile, die zocken dir bis zu 2500 Euro ab für die zwei Jahre. Also kann man nur hoffen dass die Hacker den Krieg gewinnen und Apple ans Leder gehen,
    und dass das hier nicht der Sicherheits-Standard bei Leopart bleibt...

    Löcher in der Firewall von Mac OS X Leopard:
    http://www.heise.de/security/news/meldung/98152/
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich wär sofort dabei. Das OS von denen gefällt mir total gut.:jump:
    Mit der Apple- Hardware kann ich dagegen nix anfangen. Ist mir zu abgehoben und viel zu teuer. :no:

    MS hätte dann ein Riesenproblem.:baeh: Gerade gegen Vista kann MAC OS gut anstinken, da würde bestimmt so mancher wechseln. Und MS könnte keine Mondpreise mehr verlangen.:eek:
     
  5. Think23

    Think23 Byte

    Wenn man keine Ahnung hat...

    Wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat...

    Festplatten und Ram kauft man i.d.R. nicht bei Apple selber. Aber es ist eben keine gewöhnliche PC-Hardware. Das sind Xeons mit Fully Buffered Dual In-Line Memory Module (ECC) als Arbeitsspeicher! Die ganze Kiste ist übrigens sehr, sehr leise.

    Ach ja... du solltest wohl meinen günstiger als sonst wo:
    Beim erscheinen das Mac Pro hat die c't festgestellt, dass Apple die günstigste Workstation auf dem Markt hat. In div. Foren haben Leute wie du damals versucht einen gleichwertigen Rechner selber zusammenzustellen und haben es nicht für das Geld geschafft.

    [​IMG]
     
  6. diwie

    diwie Kbyte

    MacOS X.x ist wirklich schön und als Alternative zu MS grade im Notbookbereich wünschenswert. Leider dürfte das OS dort die selben Kompatibilitätsprobleme vorweisen wie die gängigen Linux Distributionen.
     
  7. Think23

    Think23 Byte

    Kompatibilitätsprobleme? Wenn du OSX auf original Apple-Hardware nutzt, lüppt natürlich alles.

    Programmauswahl ist unter OSX auch recht gut. Selbst MS Office gibt es.
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    :totlach:
    Und die Garantie kauft man am besten auch im Ausland....
    Es geht halt nur ums Geld verdienen und das kann Apple richtig gut.
    Den Mythos Apple würde es um die User gehen, kann man seit sie ihre Seele an den Deathstar (AT&T) verkauft haben, getrost zu den Akten legen.
    Und wenn Apple die selbe Menge an Hardware supporten müßte wie MS, wäre OSX bei weitem nicht mehr so stabil.
    Gleiches gilt für Sicherheit und Marktanteil, gutes Beispiel dafür ist iTunes / Quicktime.
    Aber nicht in der aktuellen Version.

    Bei diesem Thema fällt mir immer der Ausspruch eines Windowsusers ein: "Apple ist ja ganz nett. Wenn die Appleuser nicht solche ..... wären, würde ich es ja glatt mal ausprobieren." :D

    Btw: Bei entsprechenden Anforderungen empfehle ich auch gerne mal Apple Notebooks.
     
  9. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Die c't hat auch bemerkt, dass der Mac Pro stinkt. ;)
    Linux hat keine Kompatiblititätsprobleme, es sind die Hersteller, die nur Treiber für Windows schreiben, die die Probleme machen.
    Und OS X läuft auf meinem Rechner sehr stabil. :baeh: Das gilt nicht, zu sagen, es würde, wenn es mehr Hardware unterstützte, dass es dann instabiler würde und ich benutze sogar größtenteils freie Treiber aus dem OSx86-Projekt.
     
  10. LingZhi

    LingZhi ROM

    Habe unten gelesen, das Apple überteuerte Hardware anbietet.
    Natürlich ist Marke immer teurer, aber SUN, Dell oder Siemens können das bei Workstations noch bei weitem besser als Apple!

    Ich habe zum Spaß mal einen MacPro konfiguriert einmal im Apple-Shop in Deutschland und einmal in USA.

    Man könnte meinen Apple rechnet 1 Euro = 1 Dollar, soll heißen was hier einen Euro kostet, kostet in USA einen Dollar. Rechnet man den Kurs um 1 Dollar = 68 EuroCent kostet ein Apple MacPro hier in der Maximal-Variante ~20.800 Euro und in USA ~14.830 Euro bei exakt gleichen Ausstattungsmerkmalen.

    Die Mehrwertsteuer in USA variiert zwischen 4-9% im Mittel 6%, welche man im obigen USA-Betrag noch runter rechnen müßte. Die MWST kann es also nicht alleine sein, sondern nur die Abzocke der Einzelhaldelsverhökerer........

    Mac's kriegt man nicht nur im WEB bei Apple sondern bei vielen dieser Einzelhandelsschnorrer........nur eben zu Mondpreisen!

    Ergo, wenn man 27% Ersparnis runter rechnet kann der MacPro locker mit 'ner No-Name-Kiste selbiger Ausstattung konkurrieren!

    Hier die Spaßkonfiguration die ich derzeit niemals bezahlen könnte:

    Ne voll ausgerüstete SuperKiste MacPro, schnellster Intel-Rechner unter der Sonne!

    2 x 3,2 GHz Xeon je 4-Core pro CPU

    32 GB RAM (DDR2 800)

    Nvidia FX 5600 1,5 GB VideoRam
    (mit eine der teuersten Grafikkarten (CAD/Video) am Markt)
    Meist alleine schon über 3000 Euro nur für die Karte.

    4 x 1000 GB SATA-Platten

    Spezielle zusätzliche RAID-Controller-Karte 256 MB-Cache

    30 Zoll Apple-Cinema-Display, Funkmaus, Funktatatur etc.

    Hier wollen die in den Schnorrerläden ~20800 Euro haben.
    In USA im Apple-Shop kostet das selbe Teil etwas über 14830 Euro!

    Selbiges habe ich beim iMac in seinen Varianten erlebt.

    Es lohnt sich echt zum Direkt-Importer zu gehen!

    http://www.importhilfe.de/?gclid=CJvghLPQ0ZECFQiIMAodLnaUag

    .....statt sich von diesen Kleinschmierern abziehen zu lassen!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page