1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"gekreuztes" USB-Kabel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by allli, Sep 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. allli

    allli Kbyte

    Hallo,
    ich habe mit meinem Notebook-Lüfterpad ein Problem: Es saugt und bläst nicht die Luft auf die Unterseite des Notebooks. Das würde ich gerne umkehren, damit es nicht mit meinem Notebook um Luft konkurriert. Der Stromanschluss erfolgt über USB, deshalb hab ich mich gefragt, ob es vielleicht eine Art "gekreuzte" USB-Kabel gibt, mit denen ich die 5V und GND Pins einfach umdrehen (und die Lüfter folglich andersrum laufen lassen) kann ?
    Will das Ding nur selber löten, wenns denn nicht anders geht.
    Danke,
    Ali
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Lüfter lassen sich nur in den seltensten Fällen durch Umpolen überhaupt dazu bewegen, andersrum zu laufen.
    Da es keine technische Notwendigkeit für "gekreuzte" USB-Kabel gibt, wirst Du wohl nirgends eins finden - die meisten Geräte würden nämlich mit der verpolten Spannung zerstört werden.
    Es bleibt Dir wahrscheinlich nur übrig, den Lüfter auszubauen und umzudrehen.

    Gruß, Andreas
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dreh das Pad um...
     
  4. allli

    allli Kbyte

    Danke für die Antworten.
    Da Umdrehen aufgrund der Bauweise keine Option ist, werd ich wohl das Ding mal aufschrauben und die Lüfter umdrehen (sollte ja kein Problem sein).
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du weißt aber schon dass "Luft absaugen" eigentlich die richtige Methode ist? Das Pad kühlt nicht indem es kalte Luft draufbläst, es kühlt indem es warme Luft abzieht. Die Lüfter im Laptop machen das gleiche, sie blasen warme Luft raus. Deshalb weiß ich net was du mit
    meinst. Saugt dein Laptop wirklich Luft vom Boden an?
     
  6. allli

    allli Kbyte

    Ja, die Luft wird bei meinem Laptop unten angesaugt und seitlich rausgeblasen. Deshalb wäre es mir lieb, wenn der Lüfter genau da auch reinblasen würde, damit der Luftdurchsatz steigt.
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ein Lüfterpad ist ja ein extra Gerät für unter das Notebook...
    normalerweise sollte es die warme Luft unter dem Notebook ansaugen und zu den Seiten oder Hinten wieder rausblasen.
    Wenn dein Notebook nicht dafür gedacht ist und z.B unten kalte Luft anzieht und hinten wieder rausbläst (Gericom lässt grüssen), solltest du es (also das LüfterPad) nicht benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page