1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEMA erwirkt Unterlassungserklärung gegen mp3flat.com

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaRode, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    so ein Quatsch. Macht die GEMA jetzt auch schon bei diesen ********en Spielchen der Musikindustrie mit, die alles passend machen will, was nunmal nicht passt. Der Dienst ist kostenlos und macht nichts anderes als das, was die Privatanwender ebenfalls legal dürfen, nämlich Streams von Internetradios digital aufzeichnen. Und da man den Privatanwendern dies wohl kaum verbieten kann (obwohl, bei der gierigen Musikindustrie muss man einfach auf alles gefasst sein) so verbietet man dann eben in Zukunft alle Angebote und jede Software, die sich mit der Aufzeichnung von Radiostreams befassen. Dass die Radiostationen aber bereits GEMA-Gebühren zahlen interessiert dabei nicht. Gut dass sich ein Verbot gegenüber Privatanwendern aber kaum durchsetzen lassen wird und so wird sich der Trend zum Aufzeichnen, legal oder illegal, fortsetzen. Und das immer mit dem guten Gewissen, dass man das ja früher beim guten alten Radio und dem Cassettenrecorder auch durfte.
     
  2. Admiral

    Admiral Kbyte

    Mein persönlicher Brüller ist
    "...die sich mit ihren innovativen legalen Geschäftsmodellen für die Entwicklung des Online-Marktes für Musik einsetzen...."

    Innovative, legale Geschäftsmodelle. :totlach: Ich wähle mir einen Titel aus und bezahle ihn - SEHR innovativ. Das ist ein Konzept, das es bisher nie gegeben hat. :muhaha:
    Oder was verstehen die darunter? Das Anbieten im Web? Das Aussehen der Webseite? Die Auswahlmöglichkeit? Die Möglichkeit, mir vorzuschreiben, wie oft, bzw mit welchem Player ich mir den Titel anhöre?
     
  3. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hast Du den Beitrag richtig gelesen? Der Dienst ist eben nicht kostenlos. Und wenn man dem glauben kann was der Autor da schreibt, ist das Bauernfängerei.

    MfG

    Gothie
     
  4. MaRode

    MaRode Kbyte

    tja, man sollte in der Tat bis zum Ende lesen. Du hast Recht. Ich habe mich von der Einleitung in die Irre führen lassen und die Mankos des Programmes nicht weiter studiert. Wenn kostenpflichtig, ist das natürlich gerechtfertigt, dass die GEMA moniert. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich das wirklich gute Programm JetAudio. Mit der kostenpflichtigen Version kann man sogar mit Pausenerkennung automatisch schneiden lassen. Das Programm arbeitet sehr zuverlässig und hat bei mir schon lange den Mediaplayer ersetzt. Damit kann man nicht nur sehr einfach Radiostreams aufzeichnen sondern auch gekaufte aber codierte MP3-Stücke legal "decodieren" indem man sie abspielt und gleich wieder aufzeichnet. Danach kann man den Titel uneingeschränkt kopieren und brennen. - natürlich nur für den Privatgebrauch ;)
     
  5. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    nur zur Klarstellung: Der Dienst ist als solches in seinen Grundfunktionen kostenlos. Zusätzliche Funktionen wie das automatische Schneiden von mehr als 5 Songs täglich sind kostenpflichtig.
     
  6. Gothie

    Gothie Kbyte

    Stimmt ich benutze JetAudio in der Premuim Version schon seit mehr als 3 Jahre. Und mit Abstand zu allen anderen Programmen hat JetAudio alles intus was ein Musikfanatiker braucht. JetAudio verbraucht zwar einiges an Ressourcen, aber macht es dadurch wett da es ein sehr schnelles Programm ist!

    MfG

    Gothie
     
  7. cheff

    cheff Megabyte

    Jepp, Onlineradios zahlen bereits genug GEMA und GVL-Gebühren. Zusammen macht das ~350€ (Quartal) und damit darf man dann auch nur recht wennig Hörer haben. Bin gespannt, wann der Musikmarkt vollends zusammenbricht. Noch darf man analog überspielen - noch wie gesagt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page