1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gemeinsame Internetnutzung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Sisco2000, Jul 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sisco2000

    Sisco2000 Byte

    Ich benutze an 2 PCs mit WinXP DSL über die gemeinsame Nutzung von Windows. Am Sever PC gibts keine Probleme, aber am Client funktionieren einige Homepages wie z.B. gmx und yahoo nicht. Ausserdem kann man auch keine mails abrufen(über outlook express).
    Kann mir jemand helfen??
     
  2. Sisco2000

    Sisco2000 Byte

    Vielen Dank es funktioniert jetzt endlich alles!!!!
     
  3. Hoehnchen

    Hoehnchen Byte

    Das Tool, was mir dabei geholfen hat nennt sich "DrTCP".....

    Gruß!
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Autoscout24 geht sicherlich auch nicht :-)
    Hm, lad dir ein Tool runter, dass die MTU in der Registry von 1492 auf 1472 (oder 1452byte worst case) runterstellen kann.
    Mit den grösseren Paketen bleibst du in den Firewalls der Webserver hängen. Hatte unter Linux dasselbe Problem.

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page