1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Genau das ist es! - Aber auch Arbeit

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Oct 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Google ist - das muss man einräumen - eine mächtig ergiebige "Auskunftei".
    Man muss sie jedoch erst selbst dazu machen.
    Dazu gehört das Lernen, Lernen und nochmals Lernen.
    Alle möglichen Kniffe muss man ständig im Hinterkopf parat haben.

    Doch wer macht sich heute schon die entsprechende Mühe!?
    Was nicht wie von allein auf Knopfdruck funktioniert, überfordert heute schon viele.
    IT'S PISA!
    Wie man SIMst, ja, das interessiert natürlich.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und du stehst aufm Turm...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Full Ack!
    Wohl nicht.
    Das macht die Mathematik (Fremdwort =
    товарищ Lenin?
    Du stehst auf der Erde zugewandten Seite, gell ... :wink: ... .
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    Das ist ja ein ziemlich aufgewärmter Eintopf aus veralteten Suchtipps.
    Google mit seiner Fuzzy Logic schert sich längst nicht mehr um die kläglichen Versuche der Nutzer, ein präzises Ergebnis zu erhalten.
    Die präsentierten „Funde“ sind gezielt unscharf und durch marketingstrategische Aspekte verzerrt.

    Wie soll man in der Praxis bitteschön unnütze Suchergebnisse ausschließen, indem man bei jeder Anfrage manuell einen Bandwurm von Unterdatenbanken mit Minuszeichen anfügen muß, um Ergebnisse von dort nicht gezeigt zu bekommen? Und dann ignoriert Google nach Gutsherrnart einfach solche Ausschlüsse. Oder teilt einem mit, man könne nur maximal x Begriffe gleichzeitig suchen.

    Google ist für die Internet-Suche bald das, was die Windows-Suche für den eigenen PC längst geworden ist: Eine Nebelkerze.
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ja, und PCWELT.DE ist auch nicht mehr das, was es mal war.
    Jetzt vor allem eine Werbungsschleuder... - um am Leben zu bleiben.

    Versuche es zum Suchen aber mal mit xfriend.
    Damit gehe ich auf die Pirsch entweder in den eigenen Indexen, die auch Rechner im WLAN einschließen, oder im Netz bei 14 Suchmaschinen gleichzeitig.
    Außerdem grenze ich ein durch "filetype:" mit doc, pdf, txt oder htm oder was auch immer, um Schwerpunkte zu setzen.
    Bei wissenschaftlichen Arbeiten versuche ich es zuerst mit filetype:pdf, weil es i.d.R. zu den besten Ergebnisse führt.

    Google spielt bei mir nur noch unter "Ferner liefen"...
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was ihr nur alle habt, ich seh keine Werbung. :nixwissen
    Wer nicht wirbt, der stirbt.
    Und die Mehrzahl von Index heißt wohl Indizees.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page