1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Generalschlüssel: Hintertür in Quicken?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sinus, Jun 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinus

    sinus Megabyte

    Die Meldung über den Hintereingang zu den Daten von Quicken ist eigentlich weniger spektakulär, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
    Wer sich einbildet, dass seine wertvollen Finanzdaten im Falle einer auf Verdachtsmomenten durchgeführten Überprüfung der Steuerbehörde sicher ist, irrt sich gewaltig. Ein Schlüssel wird diesem Einfaltspinsel nicht helfen, den Druckmitteln und Möglichkeiten der Fahnder zu entkommen, egal ob dieser "sicher" oder nicht.
    Ich möchte den sehen, der bei der Prüfung seiner Steuerehrlichkeit nicht ganz schnell mit der Finanzbehörde kooperiert. Alles andere würde einen Verdacht des Staatsverbrechens Steuerhinterziehung auslösen und sofort gründlich nach hinten losgehen.
    Dazu kommt, dass Transaktionen bei den Banken transparent gespiegelt werden. Auf diese Daten hat das Finanzamt bei Bedarf jederzeit freien Zugriff.
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    gelöscht, da Doppelposting
     
  3. casa73

    casa73 Kbyte

    Genau so sehe ich das auch. Das Finanzamt braucht sich die Mühe mit Quicken nicht machen. Die haben andere Mittel und Wege. Und wer unbedingt möchte, dass seine Daten sicher verschlüsselt sind, der packt sie einfach in einen gecrypteten Datencontainer (zB. Truecrypt).
     
  4. Meiner Ansicht nach ist das dennoch eine Schweinerei seitens Quicken! Es geht mir bei einer Passwort-Verschlüsselung doch nicht um die Finanzbehörden sondern um Leute, die sich Zugang zu meinem Rechner verschaffen oder diesen vorübergehend haben. Wenn ich meine Daten in Quicken verschlüsselt habe, erwarte ich, dass selbst der Hersteller ohne mein Passwort diese nicht reproduzieren kann (außer mit Brute force natürlich). Das ist eine Suggerierung falscher Tatsachen.
    Jetzt kann man sich also eine entsprechende Software für 50 EUR kaufen ... Was macht man wohl damit? Das eigene vergessene Passwort wiederherstellen (was der Hersteller für 9,90 EUR anbietet)?? Wohl kaum ...
     
  5. r3po

    r3po Byte

    Bleib' geschmeidig. In der Meldung war ausdrücklich von Intuit Quicken die Rede. In Amiland ist ohnehin einiges anders als bei uns, gerade was die (mangelnde) Sensibilität für Datenschutz angeht. Der Deutsche Anbieter Lexware, der Quicken auf Euro, HBCI und andere deutsche/europäische Eigenheiten anpasst, hat verlauten lassen, dass in der hierzulande vertriebenen Version die Hintertür nicht enthalten sei. Na gut, kann man glauben oder nicht. Ist mir auch Wurscht, Q. kommt mir ohnehin nicht ins Haus. Für das, was es zu leisten behauptet, zu teuer und zu fehlerträchtig.
     
  6. FatAngy

    FatAngy Byte

    Hast du eigentlich eine Ahnung, was du für den Preis bekommst? Ich benutze Quicken seit Jahren, wende alle seine Möglichkeiten an, und habe noch niemals einen Fehler beobachtet,

    Fatangy
     
  7. r3po

    r3po Byte

    glückliches Mensch ...
    Hier mal ein paar Beiträge, die metager2,de mir auf die Schnelle ausgespuckt hat:
    1999: http://www.heise.de/newsticker/meldung/6669
    2004: http://origin.nickles.de/c/a3/537595529.htm
    2007: http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6402
    2007: http://www.tomstein.de/computer/quicken2007.htm

    noch Fragen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page