1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geplante Obsoleszenz?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by GBorn1, Jul 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GBorn1

    GBorn1 Byte

    Ohne wechselbaren Akku? So was geht ja schon mal gar nicht!

    Umweltsauerei ersten Ranges - und wenn das Akku nach Ablauf der Gewährleistung schlapp macht, lässt sich das Smartphone nur noch entsorgen -> klarer Fall von geplanter Obsoleszenz.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hoffentlich wird Huawei nicht von Apple verklagt, dem Erfinder der Umweltsauerei. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aufgrund eines Geschmacksmusters wohl nicht. :rolleyes:
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Abwarten, ob und wie sich das Smartphone bzw. Hersteller durchsetzt.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Bist du dir da sicher, sieht für mich wie ein Samsung, etc aus.
    Schwer Geschmacksmuster Verdächtig....

    Doch das geht, Leute werden sich das kaufen und später Aufregen...
    Und sich danach wieder eins kaufen Ziel erreicht.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ...und ob das geht, denn Apple, Nokia, Motorola usw. ziehen am gleichen Strang.
    Eine built-in-obsolescence als Produktionsstrategie ist heute weit verbreitet und gar nicht mal so neu.
    Man denke z.B.an verschiedene Kamerahersteller, die Cams als Einwegprodukte konzipieren oder an Wegwerfhandys.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das ist der größte Schmarrn den es gibt. Normalerweiße müsste der Gesetzgeber da einen Riegel vorschieben. Auch vom Wegwerf Netbook war mal die Rede echt ein graus sowas.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wird sich der Markt selbst regeln, wenn die Rohstoffe knapp werden. Je früher das passiert, um so besser. Also die ungezügelte Verschwendung nicht bremsen, sondern ungehindert das System mit Vollgas gegen die Wand fahren lassen. :madcat:
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber letztendlich zahlt das alles der Verbraucher, also wir. :mad:
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wisst ihr denn nicht, dass ökonomisches Interesse weit vor dem ökologischen I. steht? :heilig:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Hersteller braucht sich glaubich nicht mehr durchsetzen. Auch wenn er in Deutschland vielleicht nicht Jedem ein Begriff ist (steht ja meist Vodafone oder T-Mobile drauf...) - er ist eine feste Größe im Markt
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @Deo (meine Glaskugel sagt mir folgendes)
    Ich sehe Berge von Müll wo einst blühende Felder und Wiesen waren, ich sehe Wüsten wo früher grüne Wälder waren. Wo einst Fische schwammen kann man jetzt Batteriesäure schöpfen..........
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist in VR China bereits Praxis, besonders wo Blue Jeans auf alt getrimmt werden. Nach uns die Sintflut.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was lange hält, bringt uns kein Geld. ;)
     
  15. root

    root Megabyte

  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann...
     
  17. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Hm Apple ist das aber ebenfalls nicht bekannt, das so was nicht geht meine ich.
     
  18. GBorn1

    GBorn1 Byte

    Naja, da regelt sich nix - ich hab's hier mal in einem Blog-Beitrag thematisiert. Apple kommt da immer als "Trendsetter" vor.

    Ich hatte die Hoffnung, dass man da über EU-Batterieverordnung oder EU-Ökodesignrichtlinie was machen kann. Ist in diesem Beitrag dokumentiert. Von der EU-Beschwerde habe ich die Tage die Ablehnung erhalten - EU-Batterieverordnung ist nur für die Entsorgung von Altgeräten zuständig - EU Ökodesign-Richtlinie umfasst momentan keine mobilen Produkte.

    Die bannen zwar Glühbirnen europaweit und lassen sich als EU-Kommission für einheitliche Handy-Ladegeräte feiern (fußt übrigens auf einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Importeure) - aber an die wirklich brennenden Themen wollen die nicht ran.

    Das BMU, welches ich angeschrieben habe, wollte das Thema aufgreifen, und vorschlagen, das Ganze in die Öko-Design-Richtlinie einzuarbeiten - aber die sind momentan beim BMU und in der EU-Kommission wohl mit anderen Dingen beschäftigt.

    Hier hilft imho nur Druck von den Verbrauchern - auch im Hinblick auf Kaufzurückhaltung (dokumentiere gerade ein weiteres Beispiel - Fuji-Bridgekamera, wo das Stützakku auf der Platine sitzt) - sowie der Politik auf die Füße treten. Mein initialer Kommentar hatte letztendlich den Zweck, ein paar People wenigstens wach zu rütteln.

    Schade, dass sich hier einige Leute mehr "Sorgen machen, dass Apple da Huawei wegen Geschmacksmuster auf fest verbaute Akkus verklagt" oder dass man Batteriesäure aus blühenden Wiesen schöpfen kann - geht imho eindeutig am Thema vorbei.

    Und da vielleicht einige People aus der PC-Welt Redaktion mitlesen, fällt da vielleicht auch mal der Groschen, solche Sauereien wie nicht wechselbare Akkus - oder gar verklebte Bauteile (wie bei manchen MacBook Airs) und nicht reparierbare Ultrabooks - deutlich in "Tests" zu thematisieren und als das zu benennen, was sie nun mal sind: ein ökologischer und ökonomischer Irrsinn.

    Just my 2 cents
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page