1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

geregelten lüfter auf max. drehen lassen???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by compaqschmerz, May 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,

    gibt es ein tool, womit ich einen temperaturgeregelten lüfter (Artic copper silent 2:kotz: ) auf dem maximum (dauerhaft) laufen lassen kann???

    natürlich freeware:rolleyes:

    hab nämlich grad das tool von AMDUser endeckt, und bin der ansicht, dass die temperatur noch weiter sinken würde, wenn ich meinen prozzi-lüfter auf dem maximum drehen lassen würde!!!

    weil die nur noch so um die 800 umdrehungen beträgt!


    MFG,


    Compaqschmerz
     

  2. hmmm entweder bin ich zu doof(das wird wohl sein:D ) oder...

    ich finds nicht, habs aber auch noch in errinerung!!!


    MFG,


    Compaqschmerz
     
  3. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    im Casemod bereich stand auch mal wie mal diese Lüfter zur vollen drehzahl zwingen kann.

    muste aber selber suchen:mussweg:
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das einzige Tool was ich kenne heisst "Kneifzange". Dazu ist dann der Draht der die jeweilige Info an den Lüfter gibt, zu trennen.

    Das ganze ist mit einer 50:50 Chance verbunden, entweder läuft der Lüfter "volle Pulle", oder aber er bleibt stehen :D.
     
  5. also, gibt es denn jetzt ein tool, welches die drehzahl auf das maximum "aufpusht"??
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei mir sind Board 31°C (NB-Temp.) und CPU 30°C z.Zt. bei 23°C Raumtemp. ... und das ist mit einem Messgerät gemessen, welches bei der CPU den Pin "anzapft".
     
  7. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    hehe am geilsten ist wohl der Rechner von meinem Vater mit CPU-Idle

    Sys: 33°C
    Cpu: 24°C

    ausgelesen mit Aida32 und ET4.

    Jaja AMD-User ich weiss das Gigabyte Board?s die Temp meist schlecht auslesen aber er ist wirklich Eiskalt (Handtest)
    [GA-7VAX mit nem 2400+]

    Mfg.Nobody
     

  8. lol...
    lieber nich!!:D

    ich will einfach mal nen "kühlen" prozzi!

    ich will gucken was mit dem tool so alles geht(also das was quasi cool 'n' quiet emuliert)!

    naja, demnächst mach ich sowieso meinen pc "leise":)


    MFG,


    Compaqschmerz

    EDIT:

    also mit dem tool hab ich grad aktuell 32°! und der lüfter dreht nur mit 778 Umdrehungen, tendenz sinkend!

    ich würd halt gern wissen wie warm mein prozzi mit 2800 umdrehungen ist...
     
  9. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    du willst mehr:confused:

    ich mache alles damit der Lüfter langsammer Dreht (=noch Leiser) und Trozdem das System ausreichend kühl ist.:)

    habe nen Spire mit 1500rpm @ 35° im Idle wohlgemerkt.

    Mfg.Nobody
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das ist doch Sinn und Zweck der temperaturgeregelten Kühler/ Lüfter, nur so langsam zu drehen wie unbedingt nötig.

    Meine EKL-1041 "dümpeln" jetzt auch nur noch vor sich hin und ich habe nunmehr eine neue "Lärmquelle" im PC entdeckt, die es nunmehr gilt zu reduzieren :D :) :jump:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also entweder sind die Werte vertauscht oder der Board-Sensor ist in der Nähe der Festplatten...
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich bekomm meinen bis auf 2° über Systemtemperatur runter und laut Energiekostenmonitor in der Steckdose verbraucht der PC unegfähr die Menge Energie weniger, die die CPU zzgl. Verluste des Netzteiles ausmacht. Selbst wenn ich den Lüfter ausschalte, wird die CPU nicht mehr wärmer beim Nichtstun.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du wirklich die Temperaturregelung "ausschalten" willst, dann schließe einfach den Temperaturfühler kurz, wenn du Glück hast, sollte der Lüfter dann volle Kanne drehen - vielleicht dreht er dann auch gar nicht mehr :nixwissen
    Aber paß auf, daß die CPU nicht erfriert :D

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page