1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gesammeltes zum PC Kauf von Bambucha[CH]

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bambucha[CH], Jul 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sehe nur, dass der einzige Unterschied der Systembus ist

    E6700: 1066 MHZ
    E6750: 1333 MHZ

    Der E6750 ist um einiges Billiger, trotz der höheren MHZ...

    Bitte um Erkärung, welcher nun besser ist.

    Logisch wäre es, wenn der e6750 besser wäre, jedoch warum der tiefere Preis?

    Gruss
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Weil der E6750 einen geringeren Multi hat (8 statt 9) und dadurch schlechter zum übertakten ist.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die Eignung uzm Übertakten macht nicht den Preis aus :aua:

    Das der E6750 billiger liegt daran, dass die 1333Mhz CPUs die neuen ZUgpferde werden sollen, und der E6750 eben einen kleineren Multi hat.
     
  4. Moinsen

    Kaufen möcht ich folgendes...

    ASUS Commando & MSI NX8800 GTS 640MB

    Das Board unterstützt ja nur DDR-2 Ram. Jedoch ist damit ja der Arbeitsspeicher vom PC und nicht der, der Graka gemeint. Die Graka läuft mit DDR-3 Ram.

    Die beiden kombinationen sollte also kein Problem darstellen oder?

    Eigentlich war ich mir sicher, jedoch kamen noch Zweifel auf, daher frag ich noch schnell nach.

    Danke
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ne, da gibts keine Probleme. Würde mir aber nicht ei solch überteuertes Board kaufen, sondern zum P5K greifen.
     
  6. Grund?

    Unterschied?
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Kostet über 200€!!!!!! hat den "alten" P965 Chipsatz drin.
    Das P5K kostet je nach Ausstattung 100-190€ und hat den neuen P35 Chipsatz. Für die meisten reich die 100€ Version, es sei denn man will wifi usw..
     
  8. Da ich es für professionelles Gaming brauche (ESL!!) ist es genug zuverlässig?

    Qualitätiv besser als das Commando?

    Und vorallem warum der Preisliche unterschied?

    Danke für deine Hilfe :)

    Gruss
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Asus = alles super und stabil.
    Das trifft auch auf die P5k Reihe zu.
     
  10. Ok...jetzt brauch ich noch einmal euren Rat.

    Welches der P5K Reihe?

    P5K
    P5KC
    P5K Deluxe/WiFi-AP
    P5K WS
    P5K-E/WiFi-AP
    P5K3 Deluxe/WiFi-AP

    Benutzungszweck:

    - Gaming (CSS, BF2, Farcry, und zukünftige Games)
    - Office (Schreiben, Kalkulieren)
    - Videos
    - Musik
    - usw.

    Hoffe damit kann ich mich endgültig entscheiden :)

    //edit: ATI Crossfire...ist dann das Board nicht eher für ATI Grakas ausgelegt?

    Gruss
     
  11. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Wie soll denn deine restliche Hardware aussehen? Ich würde entweder zum "normalen" P5K oder zum Gigabyte P35C DS3R greifen.
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Leistungstechnisch ist der Unterschied zwischen den Boards gering.
    Man kann sich das in etwa so vorstellen man hat 2 BMW, welche die gleichen Motoren besitzen. Der eine hat aber noch zusätzlich Navi, Leder usw., der andere eben nicht.

    Zum Edit: NÖ, heißt nur das man mit dem Board eben auch Cross Fire betreiben kann.
     
  13. Ok

    So wird etwa mein (fast) neues System ausseh'n.

    CPU: Core 2 Duo/Quad, je nach preislicher Lage nach der Senkung
    Board: P5K
    RAM: Kingston HyperX DDR-2 800 MHZ 2x 1024 MB (Hab ich noch vom alten System und die machen ihre Sache ganz gut :))
    NT: Enermax Infiniti 720 Watt
    Graka: MSI 8800 GTS OC (Natürlich 640 MB DDR-3)
    Tower: Recom Backdraft B (Ist sowieso Geschmacksache)

    Heat Terminator 7500 B Festplattenkühler für mein RAID
    Backup-HD 500 GB ist noch vorhanden und DVD und Floppy auch noch...

    Meinungen?

    Gruss
     
  14. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Wozu der 720 Watt Netzteil? Ist völlig übertrieben. Sogar ein Straight Power 450 reicht dicke. Wieviel willst du denn insgesamt ausgeben?
     
  15. Weil es mit meinem 500 Watt Netzteil meine Graka (HIS x1900xt) verbraten hat :(

    Denke so bei 750 Euro (rund 1250 Schweizer Franken; Wichtig für mich)..Ohne CPU...

    Was schlagt ihr vor?

    //edit: Ebenfalls muss das vorgeschlagene NT von euch bei http://www.pc-cooling.ch vorhanden sein, weil wir von denen gesponsored werden.
     
  16. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Dann war dein 500 Watt Netzteil wahrscheinlich so ein LC Power oder Super Silent oder so. Wenn du aber zu einem Markengerät wie Enermax, Tagan, Be Quiet, Seasonic, Corsair usw... greifst, reichen 450 Watt auf jeden Fall. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm 500 Watt.
     
  17. Nein da muss ich dich entäuschen

    War ein Enermax Liberty 500 Watt :)

    Hab jetzt mal geschaut..

    Was sagst du zum Enermax EIN 650 Watt Infiniti
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte



  19. Ok...stimmt auch wieder...ist aber immer blöde, wenn das NT ne 700 Fränkige Graka mitzieht :(

    Gibts sonst noch was, wo ihr an meinem Sys ändern würdet, ausgenommen das NT?

    Ach ja..wieviel Ampere sollte die 12 Volt Leitung für die Graka haben?

    Enermax 650 Watt NT hat 28 A und die anderen meistens nur so gegen 20 A
     
  20. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die haben aber alle 2 Leitungen, weiß nicht wie es beim Infini aussieht.
    Als Faustregel 12V1+12V2 das Ergebnis mal 0,8 (Achtung nur eine Faustregel) dann sollte man so bei einer 8800GTS bei 30A rauskommen, besser etwas mehr;).
    Sehe grad Infinity hat 3 Schienen 12V und gibt 52A an kombiniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page