1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Glück gehabt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, May 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    .
    Wer beim Kauf gleich die Order gab, beim Anstieg des Kurses um einen gewissen nicht sehr hohen Sprung sofort wirder abzustoßen, konnte etwas Kasse machen.
    So geschehen bei einem immerhin nicht geringen Einsatz.
    Doch der "Reibach" deckt mal so eben die hiesigen für 2012 vorgesehenen IT-Investitionen ab.
    Immerhin...
    .
     
  2. first2

    first2 Kbyte

    Wenn ich so was lese, bekomme ich enorme Agressionen, weil unsere Volksvertreter ein Finanzsystem zugelassen haben, dass wissenschaftlich als inhärentes System zu bezeichnen ist, also ein System, das weder logisch erklärbar noch dem Mindeststandard technisch nachvollziehbarer Fakten entspricht und somit mit systemlogischer Zwangsläufigkeit crashen muss, so wie alle ähnlich gearteten Kettenbriefaktionen.

    Wie das Crashen ausschaut, erleben wir z.Zt. in Griechenland, wo das Pontiusprinzip - also das Hinausschieben von Schuldenrückzahlungen auf den St.-Nimmerleinstag durch den Rest der Welt zunehmend boykottiert wird:
    Solange Banken mit virtuellem Geld, das sie garnicht haben, Zinsen vereinnahmen dürfen, ist das System als inhärent und damit als volksschädigend einzustufen.
    Politiker, die dies nicht begreifen, haben nichts in der Politik verloren.
     
  3. Creon

    Creon Byte

    Facebook-Software ist für mich sowas von Userunfreundlich, dass ich ihr keine grosse Zukunftsperspektive geben kann. Da wird früher oder später jemand auf der Überholspur Facebook in den Abgrund stürzen, so wie es Google seinerzeit mit Yahoo gemacht hat.

    "Gefällt mir nicht" :sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page