1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Go 7600 256MB vs. Go 7600 512MB

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Klez, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klez

    Klez Kbyte

    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, ob der Unterschied zwischen einer Go 7600 256MB und Go 7600 512MB groß ist. Ist die 512MB wirklich besser?

    Danke
    Klemens
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, das bringt nichts, aber da das Notebookgrafikkarten sind, welche beiden Notebooks zu welchem Preis hast du dir denn da ausgesucht?
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, da sich 512MB Ram erst bei höheren Auflösungen bemerkbar machen, kann man bei dieser Graka ruhig darauf verzichten. Bei den neusten Spielen dürfte selbst die GO 7600 bei sehr hohen Auflösungen einbrechen.

    MFG

    Edit: Da war FlipFlop wohl mal wieder schneller:rolleyes:
     
  4. Klez

    Klez Kbyte

    achso danke!

    Also es ist so. Nächste Jahr wird meine Klasse eine Notebookklasse. Natürlich möchten alle einen Spielelaptop haben, der aber nicht mehr als €1500,-- kosten soll. Jetzt sucht jeder nach dem Besten Notebook. Ich bin mir schon im Klaren, dass man um €1500,-- nicht sehr gute Spielenotebooks bekommt aber zur Auswahl stehen zur Zeit diese zwei:

    ASUS A6JM-AP007H
    Preis: €1550,--

    und den

    Acer Aspire 5652WLMi

    Preis: €1300,--

    Jetzt bin ich der Meinung, das mein Acer, der um €250,-- billiger ist den Asus um nicht viel nachtsteht, das man bei Spielen drastisch merken würde.

    Wie seht ihr das, lieg ich da falsch? Wie ist die Verarbeitung generell bei Acer & Asus?

    Danke
    Klemens
     
  5. heimOr

    heimOr Kbyte

    also ich kenn jemanden der des asus hat, und des ist wirklich ein gutes notebook! musst du dir halt überlegen ob du für einen besseren cpu und mehr speicher bei der graka soviel ausgeben willst.
    aber wie meinst du dass ab nächstes jahr? nächstes schuljahr oder wie? bekommt ihr da noch von der schule einen zuschuss oder müsst ihr alles selbst bezahlen?
    wär auch gern in so einer klasse^^

    ps: vielleicht könntest du noch ein bissel warten und dir dann ein notebook mit einem neuem intel cpu holen , die jahr im juli rauskommen sollen. die sollen im vergleich mit den momentanen schon viel leistungsstärker sein, aba viel weniger strom verbrauchen.

    greetz
     
  6. Klez

    Klez Kbyte

    danke für den Tipp. Werden nächstes Schuljahr eine Laptopklasse. Wir bekommen von der Schule keinen Zuschuss, aber wenn wir ca. 20 Leute sind können wir eine Sammelbestellung machen und bekommen die Notebooks billiger. Werde es noch abwarten und wahrscheinlich erst im September bestellen. Also seht ihr das so, dass das Asus schon mehr sinn macht als das Acer Notebook?

    mfg
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, zumal in dem Asus auch noch ne Webcam ist! Könnte ja bei einer "Laptopklasse" sinnvoll sein...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page