1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google: Anti-Zensur-Eingabe von Aktionären abgeschmettert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Trantor, May 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Tja....genauso wie man es erwartet hat.
    Soviel zu "Don't be evil" - Man ist zwar selbst nicht der Teufel, aber hält sich zumindest beide Augen zu wenn es sich lohnt.
    Streng nach dem Motto (was mit Sicherheit sogar stimmt): Man kann ja eh nix dagegen machen, sonst machen es die Chinesen selber oder jemand anderes halt.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Man sollte dem Google endlich das Wasser abgraben, möglichst keine Google-Dienste mehr benutzen und mit Steuergeldern subventioniert eine EUROPÄISCHE-Suchmaschine aufbauen. Ich meine bei Boeing (Commercial Airplanes) hat man ja auch gezeigt wie das funktioniert. Die Vormachtstellung von Google muss radikal beendet werden, und zwar schnellstens.
     
  3. CRizi

    CRizi Kbyte

    Schon mal was von freier Marktwirtschaft gehört?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gibt es hier nicht, die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland ist eine "Soziale Marktwirtschaft".

    Konzerne mit marktbeherrschender Stellung wie Google gefährden das Funktionieren der Marktwirtschaft (besonders der Internet-Wirtschaft) und müssen unterbunden, zumindest aber staatlicher Kontrolle unterstellt werden.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Vormachtstellung hat Google sich erarbeitet und die Menschen haben gewählt. Wer soll diese so genannte "Vormachtstellung" nach deinen Vorstellungen beenden? Die Regierungen? Warum? Wenn die Menschen etwas anderes wollen. Es bleibt doch jedem selber überlassen, die Dienste in Anspruch zu nehmen, die er will.
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Das mit möglichst kein Google, zu große Macht etc. predige ich schon lange! Endlich mal jemand mit ähnlicher/gleicher Meinung! BTW: Europäische Suchmaschine ist auf jeden Fall eine nette Idee, aber wird imho an zuviel Bürokratie scheitern. Und kleinere Unternehmen an Google... :aua:

    Wie kann man frei wählen, wenn einem in jedem Forum etc. genannt wird "schau doch mal in :google: "?

    mfg Tenschman
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Aber man muss erstmal so weit kommen damit jeder empfiehlt: "Schau doch mal bei :google:"

    Aber stimmt schon das Google besorgniserregend viel Macht bekommen hat.
     
  8. enschman

    enschman Megabyte

    Soweit ich weiß wird in Deutschland ~80%, weltweit "nur" 50% gegoogelt... :aua:

    mfg Tenschman
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das is doch die absolute Mehrheit:rolleyes: .
     
  10. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte


    Und warum, wenn ich mal so unwissend fragen darf?
    So nach dem Motto: Alles was mit einer guten Idee und durch eigene Kraft gross geworden ist, muss abgeschossen werden?

    Werden Steuergelder nicht schon genug verschleudert? Ich denke nicht, dass mit den Steuern, die ich zahle, das Rad neu erfunden werden soll. Diese klassenkämpferischen Sprüche gehen mir total gegen den Strich.


    gkj43
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und die hätte dann keine "Vormachtstellung"? Aber eine staatlich kontrollierte Vormachtstellung ist ja eventuell besser, als eine durch Leistung erarbeitete Vormachtstellung. :aua:

    Ich bin jedenfalls gegen subventionierte Betriebe. Das soll der Markt regeln.
     
  12. enschman

    enschman Megabyte

    Bei Suchmaschinen gibt es nicht wirklich einen Markt...

    Muss ja nicht unbedingt ganz subventioniert sein. Wäre auch vorstellbar, ein paar europäischen Unternehmen EINMAL Genug Geld für PR zuzuschießen, die Technik muss von diesen Unternehmen selber kommen. So ist die Suchmaschine nicht abhängig von der EU, aber hat überhaupt Chancen, aufgerufen zu werden.

    Naja, solche Internet-Unternehmen wie Google die steigen schnell auf und eventuell genauso schnell wieder ab, eventuell hat sich das Problem in ein bis zwei Jahren sowieso erledigt...

    mfg Tenschman
     
  13. led

    led Byte

    Subvention ist ein Sache. Aber "das soll der Markt regeln" ist so nicht in Ordnung. Kartelle sind zu bekämpfen, weil sie der Marktwirtschaft am Ende schaden, und nicht im Sinne eines fairen Wettbewerbs sind.

    Abgesehen davon ist übermäßiger Einfluß, in einer Demokratie, zur Vorbeugung von Machtmißbrauch, natürlich zu kontrollieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page