1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google: Datenverlust bei personalisierten Websites sorgt für Unmut

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by backdoor, Apr 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. backdoor

    backdoor Byte

    Wenn schon eigene Rechner durch Bundestrojaner (und genug andere Schadware) potentiell gefährdet sind: Warum soll ich dann auch noch meine Daten bei Google (& Co.; Google steht für alle vergleichbaren Dienste) auf so einem externen Server auslagern? Ich bin doch nicht blöd! Wie Google, Yahoo etc. mit persönlichen Daten umgehen und mit staatlichen Behörden zusammenarbeiten, erkennen wir doch schon durch einen Blick auf die VR China. Und das sind nur jene Fälle, die bekanntgeworden sind. Wer hat bisher wirklich geglaubt, dass Bundestrojaner bereits seit 2005 aufgrund einer Dienstanweisung unkontrolliert eingesetzt worden sind. Solche Dinger können ebenso den Googleserver ausspähen. Mit dem Vorteil, über viel mehr Daten verfügen zu können. Nicht nur aus Germany.

    Backdoor
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wir sind hier genau richtig.
    googlesyndication und doubleclick hören ständig mit.
    Dank NoScript haben sie bei mir nix zu hören.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    *Hüst*

    Code:
              <noscript>
              <img height=1 width=1 border=0 src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/imp.gif?client=ca-idggermanypc-welt_120x600&event=noscript"/>
              </noscript>
    HOSTS ist dein Freund ;) - aber auf mich hört ja keiner :heul: :D
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja stimmt. In meiner hosts sind die Kandidaten auch eingetragen.
    Aber da kann auch nicht alles stehen.
     
  6. Sys.Bak

    Sys.Bak Byte

    Auch wenn andere das hier vielleicht nicht so sehen. Ich finde die Google-Startseite als Nachrichtenüberblick und RSS-Feed-Reader sehr praktisch und nutze sie deshalb auch.

    Auch ich musste feststellen, dass die Startseite plötzlich nicht mehr personalisiert war. Dies ist inzwischen jedoch wieder behoben und alles wurde wieder hergestellt, bis auf die letzten Veränderungen ein paar Minuten vor dem Auftreten des Bugs.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig, nur Noscript hat im beschriebenen Fall keine Wirkung.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Tat. Aber es beruhigt. Lieber beruhige ich mich mit NoScript, das nachweislich wirksam ist, als mit einer Placebo-Software.
     
  9. Daten, die ich sichern möchte, werde ich nie im Leben irgendwo auf irgendeinen Server ablegen. Ich habe dann überhaupt keinen Einfluß darauf, was mit den Daten passiert.

    Wenn ich Geld zur Bank bringe, bekomme ich zwar Geld mit dem selben Wert wieder, aber es ist ja auch nicht MEIN Geld.
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Lieber beruhige ich mich mit NoScript,...​

    Sehr richtig!

    Auf nette Hilfsprogramme von Google und anderen Größen der Werbeszene verzichte ich gern. Diese dienen mehr der Schnüffelei nach verwertbaren Daten, weniger der Nächstenliebe.
    Statt Google u. Co Hintertürchen zu öffnen, schlage ich diese lieber mit NoScript und AdBlock zu.

    In diesem Punkt kann ich Deoroller voll zustimmen.
     
  11. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Online Anwendungen haben, zugegebenermaßen, den Vorteil, daß die Software nicht lokal installiert sein muß, aber es gibt ja auch Alternativen ...

    Ein Bereich, in dem der Einsatz von Online-Anwendungen sicherlich gerechtfertigt ist, ist ein gesichertes Firmennetzwerk mit entsprechenden Business-Anwendungen, auf das kein Externer Zugriff hat (soweit möglich ...:grübel: )

    Im privaten Umfeld sehe ich keinen Grund, Anwendungen zu nutzen, die nicht auf meinem Rechner lokal laufen und erst recht nicht, meine Daten auf einem fremden Server abzulegen. Meine Daten gehören mir und gehen keinen Anderen etwas an.

    Speicherplatz (auch portabel) ist heute ja wirklich erschwinglich geworden, und die Verfügbarkeit einer lokalen Festplatte ist höher und sicherer als bei einem Server im Web.

    Es gibt auch viele Anwendungen, die man auf einem USB-Stick mitnehmen kann und die nicht erst installiert werden müssen, also auch für einen PC im Internetcafé oder einen fremden Arbeitsplatzrechner geeignet sind.

    Nur um die Backups kümmern muß man sich dann halt selber, und verlieren sollte man den USB-Stick oder die mobile Festplatte auch nicht... :heul:
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde es gar nicht so verkehrt, Sicherungen im Netz zu speichern. Dann hat man sie überall verfügbar.
    Natürlich sind die Sicherungen dann zu verschlüsseln.
    Genauso natürlich hat man eine Sicherung auf der Platte unverschlüsselt liegen.
    Dann kann das Haus ruhig abbrennen, ohne dass die Daten weg sind. :fire:
     
  13. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Wie wär es mit einer alternativen personalisierten Startseite?

    ich nutze http://www.netvibes.com/
    Gruß
    Andreas
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ist also vertrauenswürdig?

    Ist es etwa unbedenklich, wenn man sein Nutzungsverhalten jemanden anderen als google preis gibt?

    Was machen die anderen anders als google?
    Ich kann da keinen Unterschied entdecken, außer dass sie kleinere Brötchen backen.

    Wie wäre es denn mit der Einstellung, dass man seine Privatsphäre nicht unnötigerweise aufgibt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page