1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte läuft nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MTo, Feb 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MTo

    MTo ROM

    Ich hab mir am Freitag eine Sparkle 6600GT gekauft.
    Nach dem Einbau in mein System (xp3000, epoxboard) bootet mein System nur wenn ich die Zusatzstromversorgung von der Karte nicht anschließe und stürtzt noch im Bootvorgang ab.
    Daraufhin hab ich mein Netzteil (alt 350W) gegen ein Markennetzteil mit 420W ausgetauscht. Keine Anderung.
    Wenn ich die Zusatzspannungsversorgung anschließe bootet mein Systen nicht, der Monitor bleibt schwarz und der Lautsprecher im PC piept.

    Kann mir ggf. einer von Euch helfen.
    Danke
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Poste einmal die max. Stromwerte (Ampere A) von dem Netzteil für die einzelnen Versorgungsspannungen... stehen auf dem Netzteil.

    +12 V
    +5 V
    + 3,3 V
     
  3. MTo

    MTo ROM

    3.3v - 30a
    5v - 28a
    12v - 14a
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    +12 Volt / 14 A kannst du eigentlich vergessen bei der Systembestückung. Hänge da einmal ein Markennetzteil dran (Tagan, beQuiet, Enermax) in der Leistungsklasse 420 bis 480 Watt.

    Beachte hier den Netzteil-Thread / Info's:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=128584
     
  5. MTo

    MTo ROM

    Ich hab mir im PC-Laden alle Netzteile angeguckt und das "beste" hat 420W mit folgen Daten:
    3.3V - 30A
    5V - 38A
    12V - 22A

    Das gleiche Problem wie vorher -> Das System bootet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz und der interne Lautsprecher piept regelmäßig.

    Bei entfernen der Spannungsversorgung von der Grafikkarte fährt mein System problemlos hoch und ich bekomme eine Meldung vom nvidia-treiber das die Spannungsversorgung an der Karte fehlt und die Karte deswegen nicht max. ausgelastet werden kann.

    EDIT:
    Ich hab das Motherboard http://www.epox.de/products/view.php?product_id=382
    vielleicht kommt das Problem vom Board.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Piepen nennt man POST-Code (Power-on Self Test, POST), das ist wie ein Morsecode. Beschreibe das genauer oder schaue im Handbuch zum Board was die Tonfolge bedeutet.
     
  7. MTo

    MTo ROM

    Leider steht im Handbuch ( http://www.epox.de/downloads/files/manual/mu-8k9a&i10.pdf ) nichts über den POST-CODE. Es piep regelmäßig mit ca. 5 Sekunden abständen.

    Ab und an startet er auch, dann erscheint ein Muster aus Computerbild durchlaufen mit senkrechten weißen Strichen, stützt aber beim hochzählen des Arbeitsspeichers wieder ab.
     
  8. MTo

    MTo ROM

    Ich hab mir eben die Stecker von den Netzteil mal angeschaut.
    Der Aufbau ist +5v/0V/0V/+12v.
    Da 0V auf den Stecker liegt könnte ich doch auch ggf. ein zweites Netzteil für die Karte nehmen. Die 0V würde ich über die Karte mit den 0V von der anderen Stromversorgung brücken und da es sich hier um Gleichspannung (+5V,+12V) handelt sollte es kein Problem geben. Ich denke das man die Brummspannung (Restwelligkeit von der Gleichspannung) vernachläßigen kann.

    Oder hab ich einen Denkfehler gemacht ?
     
  9. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Das mit dem zweiten NT geht nicht. Du kannst nur eins mit dem 20/24 poligen Stecker mit dem Board verbinden. Wenn du die Graka mit dem zusätzlichen Stromstecker verbunden hast und der Rechner nicht startet,ist das Netzteil eben zu schwach,da es ja mit deiner alten Graka lief.
     
  10. MTo

    MTo ROM

    Ein Kondensator auf den Board ist ausgelaufen. Ich kann zwar nicht sagen, ob das die Ursache für den Fehler war aber mit meinen neuen Board klappt die Karte problemlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page