1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarten kühler für 7950GT

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bersi, Nov 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bersi

    Bersi Byte

    hiho
    ich hab mir nun endlich
    ein system zusammengebastelt
    aber n riesenfehler bei einer komponente gemacht
    ich hab mir die passiv gekühlte version von der msi
    nx7950 gt gekauft und musste feststellen
    das nach ner halben stunde anno 1701
    der gpu kern 96°C hatte
    war mächtig erschrocken und es is ja grade winter
    was soll das erst im sommer werden
    habe n bissl gegoogelt ob es grakakühler gibt
    und bin auch fündig geworden
    leider nicht für die gt version
    kennt wer einen anbieter der gute leise kühler anbietet?
    will das mein rechner noch ne weile läuft
    weis zwar das die graka auch 130°C aushält aber auf dauer
    geht das von der lebenszeit ab
    gruß der bersi
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Hast Du ansonsten keine Temperaturprobleme mit dem Rechner? Ist die Gehäusebelüftung ausreichend?
    Ich frage, weil ein Kumpel sich gerade eine passiv gekühlte 7950GT gekauft hat und (muss selber sagen überraschenderweise) nach Stunden BF2 daddeln, nicht über 65°C kommt. Nagel mich nicht drauf fest,aber dem Kühler nach zu urteilen, wars ne XFX. Und wenn ich mir so die beiden verschiedenen Kühler anschaue..
    Allerdings kam er mit seiner passiven 6600GT auch immer an die 100°C.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  3. Bersi

    Bersi Byte

    jo hat ich auch erst vermutet
    deswegen hab ich mir noch n
    2ten gehäuse lüfter für vorne eingebaut
    d.h. hab nun 2 120 mm lüfter drinnen
    sys temp liegt bei egal wie ich den belaste 32 grad
    cpu is bei maximal 36 grad
    nur der grafikkartenkern scherrt da aus
    hab vorher n paar stunden heros of migth and
    magic 5 gezockt und bin auf 74 grad gekommen
    dann hl2 episode1 da kam ich auch knapp 80 grad
    aber nach ne halben stunde anno1701 96 grad.
    zwischen den games hab ich den pc immer wieder
    abkühlen lassen aber selbst in ruhezustand erreicht
    der kern locker die 60 grad.
    bräuchte unbedingt n kühler dafür will noch länger dran
    freude haben
     
  4. BernddasBrot

    BernddasBrot Kbyte

    Hallo

    Hab auch so eine Karte und bin gerade auf der suche nach einen anderen Kühler allerdings nicht wegen schlechter Kühlung sondern weil der Kühler die Lautstärke eines Föns erreicht.

    MFG
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Bersi

    Bersi Byte

    der is ja ganz hübsch hat aber den nachteil
    den auch der Zalman CNPS9500 LED hat
    nämlich das er kein integrierten regler hat
    gibts den nicht mit temperatur abhängigen regler?
     
  7. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Ich kann da Boss nur zustimmen, würde den auch nehmen.
    Wenn du es dir zutraust "etwas zu basteln", also ein etwas aufwendigere Montage, dann kannst du dir auch den Thermalright HR-03 + 92mm Lüfter zulegen, der ist nochmal etwas besser als der VF900 (den du aber auch bedenkenlos nehmen kannst).

    Gruß Tim
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Falls man den Lüfter direkt über die GraKa versorgen kann (passende Buchse vorausgesetzt) könnte man mit dem RivaTuner u.U. unterschiedliche Drehzahlen für 2D und 3D Betrieb einstellen.
    Ansonsten gibt es evtl. auf dem Mainboard neben CPU-Fan weitere Lüfteranschlüsse, die sich über SpeedFan regeln lassen. Damit kann man sich seine automatische Regelung nach Belieben selbst konfigurieren.
     
  9. Bersi

    Bersi Byte

    so hab mir den zalman VF900 gekauft
    für 30 € der hat ja sogar kleine
    passiv kühler für den speicher
    dabei sehr niedlich naja weil
    rechner nicht da ist kann ich den leider noch net
    einbauen werden dann mal temperaturwerte
    in den unterschiedlichen belastungen hier posten
    wird aber erst was am wochende
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ähm...nur mal so...den Zalman VF900 kann man sehr gut regeln, da is ne Fanmate 2 dabei...oder man hängt den an ne richtige Lüftersteuerung^^

    Gruß Offelnotto
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nicht ganz richtig, aber man kann sein Anliegen zumindest erahnen.:D
     
  12. Bersi

    Bersi Byte

    glaube neo hat verstanden was ich meinte
    regeln is wenn die eingangsgröße in diesen fall die
    temperatur die drehzahl des lüfters stellt.
    was zalman da mit liefert is ne steuerung
    wo immer ein mensch kucken muss das die temp
    nicht zu hoch wird und dann die drehzahl stellt
    naja da die graka das eh net unterstützt hätte
    is das auch net so wichtig aber zalman hätte
    wenigsten in den großen cpu lüfter einen
    controller einbauen können da die meisten mainboards
    das ja unterstützen aber ich schweife ab
    is auch so sehr leise und kalt
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    hehe, jetzt versteh ich Dich nicht

    Was meinst Du mit Controller im CPU-Lüfter? Ein Controller wird schon drin sein, sonst würde sich der Brushless mit 12VDC doch recht schwer tun.:D
    Eine Temperaturregelung (und seis nur ein NTC) wäre bei einem Komplettkühler (Kühler + Lüfter), der für viele verschiedene CPUs und Sockel konzipiert wurde, nicht sehr sinvoll.
    Desweiteren kann diese Aufgabe, wie Du selbst schreibst, von (fast) jedem Board erledigt werden. - die Zalmen laufen ja praktischer Weise auch mit 5V noch locker an

    Was spricht gegen die Steuerung des GraKa-Lüfters über einen anderen, regelbaren Anschluss des Boards? - Sys-Fan lässt sich z.B. recht oft regeln
    Unter einer "richtigen Lüftersteuerung" könnte man natürlich auch eine mit eigenem Temperatursensor und frei wählbarer Regelung verstehen.;)
     
  14. Bersi

    Bersi Byte

    ich glaube wir reden aneinander vorbei
    sicher is das ein temperaturregler inem lüfter
    nicht grade machbar ist aber man kann
    doch einen controller in den lüfter baun
    der mit den mainboard verbunden werden kann
    und das is bei dem zalman leider nicht der fall
    z.b. ich hab das msi p965 f mainboard
    für den cpu kühler gibts n extra anschluß mit
    4 pins der stecker hat nur 3 löcher
    der vierte fehlende wäre für einen controller
    gewesen der den lüfter gesteuert hätte
    so muss ich den fan mate 2 anschließen
    und per hand regeln damit die cpu net zu warm wird
    mal ganz davon abgesehen das die cpu auch unter vollast
    nur 40 grad erreicht weil lüfter schön überdimensionert
    hoffe ich konnte erklären was ich meinte
    wenn nicht auch egal darum gehts hier ja auch nicht ^^ :D
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, ich verstehs noch nicht.:)
    Man braucht doch keine 4 Pins. Im Prinzip reichen sogar zwei.
    Benutzt man z.B. SpeedFan (soweit vom Mainboard unterstützt), kann man Min- und Max-Werte für die Versorgungsspannung, sowie eine Grenztemperatur einstellen, bei der der Lüfter Stoff gibt.
    Ein Drehzahlsignal (über den dritten Pin) ist dabei zwar hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
     
  16. Bersi

    Bersi Byte

    so hab den lüfter dann mal drauf gebaut
    der passieve kühler hat ganz schön an der gpu
    geklebt war einiges an gewalt notwendig den zu lösen
    zum glück nix kaput gegangen dann mitn
    zahnstocher die wärmeleitpaste runter gekratzt.
    lüfter drauf geschraubt so fest das sich die karte etwas biegt
    hatte schieß, dass das ding irgendwann bricht egal
    nun issa drauf und surrt ganz leise.
    lüfter drehzahl ist auf minimum geregelt (durch fan mate2)
    hab grad hl2 episode1 durchgezockt und gpu hat nur 50°C
    erreicht also hat der lüfter seinen zweck erfüllt
    vorher warens mal fast 100°C bin zufrieden
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Na da fehlt doch was....

    *hust*pix pix *hust* hust*

    Wenn schon ein Berricht, dann bitte vollständig.
     
  18. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    @Bersi: Ich würde den Zalman auf der Graka wieder etwas lockern, ich glaube nicht dass das auf Dauer gut ist für die Karte! Hast du wirklich nur mit den Fingern geschraubt? Wenn man den Lüfter richtig montiert sitzt er gut auf der GPU ohne dass sich die Karte biegt. Und in der Anleitung steht doch auch, dass der Lüfter die Karte nicht durchbiegen darf.
     
  19. Bersi

    Bersi Byte

    @boss im block
    mist wollte sogar die arbeit dokumentieren
    hab ich aber leider vergessen hatte nur 4 stunden schlaf den tag
    @dragonmaster hab fehler behoben und die schrauben 3-4 umdrehungen zurückgedreht ... thx for the hint
    so hab aber doch noch n paar bilder gemacht.

    hab noch ein bild von der passiv gekühlten graka gefunden
    [​IMG]

    und so sieht er nun mit der aktiv gekühlten aus
    [​IMG]

    so und noch ein paar bilder von der graka (bei einigen sieht man noch wo sieh etwas gebogen war also nicht so fest schrauben^^)
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    so und noch die fan mates

    [​IMG]

    noch n paar daten
    der passivkühler wiegt fast 400 gramm
    der zalman nur 175 gramm

    achja und noch n schockbild warum ich das überhaupt gemacht habe
    [​IMG]

    gruß der bers
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page