1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkartentreiber - keine Kompatible Hardware gefunden

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Aventador, Jan 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aventador

    Aventador ROM

    Hallo!

    Ich habe mir vor kurzem einen PC zusammen gestellt und habe heute mal alles aufgebaut um endlich das neue System zu testen.
    Nach dem ich alles aufgebaut habe und den Treiber für die Grafikkarte installieren wollte, sagte mir die Installation während der Installation "Der Grafikkartentreiber konnte keine kompatible Grafikhardware finden."

    Infos zu meinem System:

    Mainboard: Asus m5a78l-m/usb3
    CPU: AMD FX 4170 4 x 4,2 GHz
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 Ram
    Grafikkarte: Gigabyte Nvidia GeForce GTX 660 OC
    Netzteil: 400Watt

    Der PC-Spezialist bei dem ich alles gekauft habe meinte, dass die Komponenten alle miteinander kompatibel sind.

    Ich kenne mich nicht sooo sehr mit diesem Thema aus und frage daher mal nach, wo liegt hier das Problem?

    Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn du wenigstens den verwendeten Treiber und das Betriebssystem nennen würdest, könnte man vielleicht weiterhelfen.
    Zum Netzteil : die bloße Wattangabe genügt nicht.
     
  3. Aventador

    Aventador ROM

    Mein Fehler, Sorry!

    Betriebssystem: Windows Vista 7 Home Premium 64 Bit
    Netzteil: HEC-400TP-2WX

    Ich wollte den 310.90 WHQL Treiber von nvidia installieren, welches natürlich immer wieder fehlschlägt.
    Momentan benutze ich die OnBoard Grafikkarte.
    Die GeForce GTX 660 dreht sich (der Lüfter) und läuft einwandfrei, wird aber leider nicht erkannt.

    Mit freundlichen Gruß

    Edit: Merke gerade dass ich es im falschen Bereich gepostet habe!
    Werdees im Grafikkarten Bereich posten, hier bitte closen thx!
     
    Last edited: Jan 20, 2013
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Momentan benutze ich die OnBoard Grafikkarte.

    Wenn du die GTX660 benutzen willst, muss der Monitor an ihr angeschlossen sein.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ist die externe Grafik ausdrücklich im BIOS aktiviert? mangelhafte Stromversorgung; ein denkbar schlechter Griff in die Wühlkiste, was dein NT betrifft..
    Bei einem Bulldozer und ner 660er Nvidia würde ich zu einem qualitativ besseren NT greifen. Zum Beispiel ein Super-Flower Amazon 80Plus 450W
    oder ein Cougar Serie A 400.
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Bitte das nächste Mal nicht einfach irgendwo neue Threads starten, sondern die Modklingel ([​IMG]) drücken und darum bitten den Thread zu verschieben, sonst wird's unübersichtlich.

    Und back to topic.
     
  7. Aventador

    Aventador ROM

    Hallo!

    Mein Monitor ist an der Grafikkarte angeschlossen, aber dennoch wird die Grafikkarte nicht unter dem Geräte-Manager angezeigt.
    Es wird mir lediglich nur "Standard VGA Grafikkarte" angezeigt.
    Im BIOS kann ich die Grafikkarte nirgends finden, nicht einmal die OnBoard Grafikkarte wird mir im BIOS angezeigt.
    Ich hatte ein neues Netzteil von Sharkoon mit 500Watt, doch leider hat dieser keinen 4 Poligen Stecker für das Mainboard und somit kann ich den nicht benutzen und musste auf mein altes Netzteil umsteigen.
    Ich werde morgen ein besseres Netzteil kaufen und es dann nochmal
    Versuchen und das Resultat hier reinposten.

    Mit freundlichem Gruß
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil sollte serienmäßig 2 PCIe 6 oder 6+2 Stecker haben. Wenn man mit Adaptern hantieren muss, taugt das Netzteil meistens nicht für stärkere Grafikkarten.
    Gute 450 Watt Netzteile haben die erforderlichen Stecker. Das Netzteil sollte auch für die CPU einen 4+4 Stecker haben. Dann kann man es später auch besser weiter nutzen, wenn man ein Mainboard mit einer 8 poligen CPU-Buchse hat. Das Lepa W450 erfüllt die Voraussetzungen.
     
    Last edited: Jan 20, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page