1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graka Absturz

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by sbob10, Mar 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nvidia und AMD geben zu ihren Karten die durchschnittliche Leistungsaufnahme (TDP) an, damit kann man dann das Netzteil passend dimensionieren. Die CPU-TDP muß man natürlich auch noch kennen und für den Rest kann man pauschal 50W annehmen. Diese Leistung sollte das Netzteil idealerweise auf der 12V-Leitung bereitstellen.
    100W Reserve sollten man ruhig noch mit einplanen.
    Man kann auch nach realen Messwerten schauen, wenn man es ganz genau nehmen will (auf HT4U.net findet man sowas z.B.).

    Eine GTX550ti schluckt unter Last ca. 115W, wenn man eine übertaktete Version nimmt und einen Stresstest wie z.B. Furmark, dann können das auch mal 140W werden. Schnelle CPUs schlucken um die 80-125W - also ist ein 400W-Netzteil bereits völlig ausreichend.
     
    Last edited: Apr 3, 2012
  2. sbob10

    sbob10 Kbyte

    und da ich ein 430w netzteil habe wird es gehen, dankeschön ihr helft mir alle so gut thx !!! Stimmt das : ich habe 17 ampere auf der 12v leitung, d.h. 12x17=204w, d.h. ich kann eine karte kaufen die auch 204 watt schluckt insofern noch genügend strom für den rest bleibt ?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast mehr als eine 12V-Leitung. Insgesamt kommen bei 12V 360W raus.
    [​IMG]
     
    Last edited: Apr 3, 2012
  4. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ja auf dem netzteil steht zwar 12+ und 12- aber ich habe ja nur einen6pin stecker für die graka, wie meinst du das zwei 12v ?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meistens werden 2 Leitungen auf den 6poligen Graka-Stecker und auf den 24+4poligen Stecker fürs Mainboard aufgeteilt. Aber diese Aufteilung darf man eh nicht so ernst nehmen. Der 6polige Stecker ist für 75W spezifiziert, der PCIe-Slot kann auch noch mal 75W liefern (über die Stecker, die aufs Mainboard gehen). Insgesamt kann eine Grafikkarte mit nur einem 6poligen Stecker also 150W bekommen. Alle stärkeren Karten haben darum 2 Stecker.
     
  6. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ok gut, ein beispeil: wenn meine graka sagen wir mal 100w verbraucht habe ich noch 260w(siehe 12v) für den cpu ??? Oder wie soll ich rechnen wenn ich mir zum beispeil ein neues mainboard/cpu kaufen würde ??

    PS. wofür sind die anderen : 3,3 5 -12, 5vsb=stanby
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1. Ja. 260W für CPU, Mainboard, RAM, HDD usw. bleiben übrig.
    2. Ein neues Board dürfte so gut wie nichts ändern, eine neue CPU hat ja eine bekannte Leistungsaufnahme zum Rechnen.

    Die 12V sind für die CPU, die GPU und alle Motoren da. Die 5V, 3,3V und noch paar andere Spannungen für den Rest, also in heutigen Rechnern kaum groß in Benutzung.
     
  8. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ok danke,

    graka: 100watt max verbrauch und mainboard+cpu 260watt verbrauch , würde es dann gehen oder muss ich noch bei der 12v-leitung ein bisschen was für festplatte oder laufwerk übrig lassen ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie bereits erwähnt spielt sich das mit den CPUs im Bereich 80-125W (High-End), Mainboards brauchen nicht mehr als 30-40W, eine Festplatte kann man mit 10W einplanen, CD-Laufwerke 5W (Wenn sie in Betrieb sind). RAM= 1W pro Modul.
    Darum die grobe Rechnung CPU+GPU+Rest(50W)+Reserve(50-100W)=Netzteilleistung.
     
  10. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ok, letzte frage, wo finde ich heraus wie viel mein mainborad/cpu verbraucht ?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für die CPU gibts Herstellerangaben.
    Beim Mainboard kann man nur schätzen - wie gesagt 30-40W.
     
  12. sbob10

    sbob10 Kbyte

    alles klar dann vielen dank für die kompetente beratung und der thread kann geschlossen werden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page