1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graka Erweiterung HP Compaq dc7900 CMT

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by joker78, Jun 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joker78

    joker78 Byte

    Hi,

    habe einen Computer mit folgender Konfiguration und möchte noch eine Grafikkarte als Erweiterung kaufen:

    Mainboard (Systembeschreibung) http://h20564.www2.hp.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c01563106
    CPU https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core2+Duo+E8500+@+3.16GHz
    Integrated Intel GMA 3200 graphics
    4 x 1 GB DDR2-SDRAM DIMMs, PC2-6400 (800 MHz) non-ECC
    und eine Samsung SSD 850 EVO 120 GB

    Welche Graka könntet ihr mir denn da empfehlen?

    Soll unter Linux laufen. Folgende habe ich schon mal rausgesucht:

    http://www.videocardbenchmark.net/gpu.php?id=2177

    Danke
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll die Karte denn können oder leisten?

    Was darf es kosten?

    Wie viel liefert das Netzteil bei 12V und welche Stecker für Grafikkarten hat es?

    Ist hinten schon ein zusätzlicher Gehäuselüfter eingebaut?

    PS: Offenbar ist das Netzteil nicht ATX-Konform, ein Austausch könnte also schwierig werden.
    http://www.tomshardware.co.uk/forum/id-2000888/dc7900-psu-upgrade.html
    Daher würde ich mich wohl auf Karten beschränkten, die keinen extra Stromanschluß vom Netzteil benötigen.
    Also maximal eine GTX750(ti)
     
    Last edited: Jun 21, 2015
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine GT740 GDDR5 macht auch schon Freude.
     
  4. joker78

    joker78 Byte

    $power.png

    Hier mein Netzteil. Da waren auch noch einige Kabel frei... eingebaut in den PC is noch eine HDD und ein DVD Laufwerk. Gehäuselüfter an der Rückseite ist vorhanden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Netzteil kommt man nicht weit. Für Grafikkarte stehen maximal 12 Ampere bei 12 Volt zur Verfügung.
     
  6. joker78

    joker78 Byte

    Und welche Karte soll ich jetzt nehmen oder erst mal ein neues Netzteil??
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Erstmal solltest Du alle Fragen beantworten.
     
  8. joker78

    joker78 Byte

    Die Karte soll ein Upgrade sein, sollte zu dem Prozessor passen (ihn also nicht "bremsen" oder umgekehrt der Prozessor die Graka").

    Mäßig aktuelle Spiele können gerne gespielt werden. Werde die Karte gebraucht kaufen oder es zumindest versuchen. Preis 50-100 EUR (gebraucht) also neu vermutlich 150-200?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr als eine GTX750ti halte ich eh nicht für sinnvoll bei der CPU und die gibt es bereits ab knapp über 100€.
    Evtl. auch eine gebrauchte GTX650, so für 50-60€.
    Weniger würde ich aber auch nicht nehmen, wenn Spiele noch sinnvoll laufen sollen.
    Wie gesagt, darauf achten, dass es eine Karte ohne Stromanschlüsse ist, da Dein Netzteil sowas nicht bietet und ein Austausch des Netzteils evtl. nicht so einfach geht, wenn ich den obigen Link richtig deute.
     
  10. joker78

    joker78 Byte

    Hi,

    die MSI GTX 650 braucht einen 6 Pin Anschluss, 2 S-ATA Anschlüsse sind noch frei, was haltet ihr von solchen Adaptern?

    Auch gerne bzgl. Preis usw. Bekommt man das auch regional oder bezieht man sowas lieber übers Netz?

    http://www.ebay.de/itm/like/121030694711?lpid=106&chn=ps

    Grüße
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann lieber auf eine GTX650 ohne Stromanschluß warten.

    Prinzipiell könnte man es zwar mit einem 2xSATA auf PCIe-Adapter versuchen, weil die Karte ja darüber nicht so viel Strom ziehen sollte (offiziell hat sie 64W und bis 75W kann man durch den Slot beziehen). Aber optimal ist es nicht.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. joker78

    joker78 Byte

    Jetzt habt ihr mich aber an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiß, was ich tun soll.

    Sind die Adapter so schlecht? Ein Highend-Computer wird das ja sowieso nicht. Ich stelle es mir sehr schwierig vor, eine gebrauchte Karte zu finden, die keinen externen Strom braucht und trotzdem zu dem restlichen System passt.

    Sind denn die Leistungseinbußen so stark?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So schwierig ist das nicht. Man fragt den Verkäufer und dann weiß man Bescheid.

    Das Verwenden von Adaptern ist halt eine Notlösung. Leistungseinbußen gibt es Keine.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Core2Duo sollte man bei der Grafikkarte nicht übertreiben. Mit den GTX650 und GTX750 ist man da schon am CPU Limit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page