1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graka kaputt oder doch nur zu wenig Saft?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by niggl, Nov 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. niggl

    niggl Byte

    Hab mir gestern nen neuen PC zusammengebaut, allerdings bleibt der Monitor nach dem Einschalten auf Standby.
    CPU-Kühler dreht, Gehäuselüfter dreht, Grafikkartenkühler dreht. Meine Vermutung ist nun, daß der Saft für die Graka nicht reicht?!
    Ich habe ein 400W-Netzteil mit 15A und 14A, also 29A kombiniert (man addiert doch die zwei Ampere-Angaben von beiden 12V-"Leitungen", oder?)
    Die Grafikkarte verlangt laut Hersteller (BFG) minimum 425W und 28A. Beim Einschalten fehlt übrigens auch das obligatorische kurze "beep"...

    die eingebauten Teile sind:
    CPU: Athlon 64 X2 5200+, Windsor, 2x 2600 MHz, 2x 1MB Cache, 1000MHz FSB
    RAM: 2x RAM, 1024MB, PC2-6400 (800) DDR2-SDRam/DIMM, 240pin, MDT, CL5
    Grafikkarte: GF8800GTS 640mb
    HD: 320 GB, 16MB Cache, Samsung HD321KJ, 7200U/min., 27dB
    Board: Gigabyte GA-M55S-S3, NVIDIA nForce 550, PCIe, SATA, LAN

    Danke schonmal für etwaige Hilfe :)


    PS: Da beim jetzigen Netzteil kein direktes Kabel zur Graka dran ist, wurde der mitgelieferte Adapter verwendet. Desweiteren befindet sich direkt auf dem Board ein weiterer "Steckplatz" für einen Stromanschluß vom Netzteil, der laut Boardbuch verwendet werden soll, wenn PCIe-Komponente verwendet werden. Hier steckt auch der Stecker drin.

    Gruß niggl
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bekommt denn die CPU auch Strom? Meldet sich das Board, wenn keine Grafikkarte draufsteckt?
     
  3. niggl

    niggl Byte

    Wenn man den Rechner anschaltet ohne eingesteckte Graka, kommt kein Piepen oder ähnliches. Auch, wenn die RAMs fehlen, piept nix beim Einschalten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    14A und 15A sind nicht kombiniert 29A.
    Siehe Beispiel be quiet Straight Power 400W
    Das hat nur 22A bei 12V kombiniert.
    http://geizhals.at/deutschland/a213909.html
    Wie ist denn die kombinierte Leistung in Watt bei 12V?
     
  5. niggl

    niggl Byte

    Kann jetzt nicht die aufgedruckten Daten der Verpackung posten, da ich die gerade nicht zur Hand habe, aber das hier habe ich im Netz gefunden, vielleicht hilft das?

    Watt: 400 Watt
    Netzteillüfter vorhanden: Ja
    Anzahl der Netzteillüfter: 1
    Grösse der Netzteillüfter: 120mm
    Netzteillüfter temperaturgeregelt: Ja
    PFC: Passiv
    Anzahl der S-ATA Stromanschlüsse: 2
    Anzahl der 3,5" Anschlüsse: 1
    Anzahl der 5 1/4" Anschlüsse: 4
    Stromstärke der +3,3V Leitung: 19
    Stromstärke der +5V Leitung: 24
    Stromstärke der +12V-1 Leitung: 14
    Stromstärke der +12V-2 Leitung: 15
    Anschluss ATX vorhanden (20pol): Ja
    Anschluss ATX12V vorhanden (4pol): Ja
    Anschluss ATX2.0 vorhanden (24pol): Ja
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also NoName? Dann ist die Qualität (passive PFC gegenüber aktiver bei be quiet) schlechter und die erzielbare Leistung geringer.
    Das Netzteil würde ich auf jeden Fall mal gegen ein stärkeres zum Testen austauschen.
    Die Gesamtwattzahl ist dabei nicht entscheidend. 550Watt Netzteile von minderer Qualität (mit passiver PFC) sind da keine Lösung.
     
  7. niggl

    niggl Byte

    Hersteller ist Super Flower, kann leider nicht sagen, ob das jetzt Noname is, kenn mich da zu wenig aus...
    Viele schwören ja auf be quiet, dann werd ich mich mal nach so einem Teil beim Händler umschauen. Hoffe mal, daran liegts :)
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    BeQuite, Tagan, Enermax das sind so ziemlich die renomiertesten Hersteller.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du ja erst mal dieses Problem beheben, denn wenn die CPU ohne Grafikkarte nicht losläuft, wird sie das mit Grafikkarte auch nicht machen.
     
  11. niggl

    niggl Byte

    Blöde Frage: woran erkennt man, daß eine CPU läuft oder nicht? Netzteil hab ich jetzt geholt. Von 2 Seiten wurde mir folgendes Netzteil empfohlen: http://www.inter-tech.de/Deutsch/Netzteileseiten/CobaNitrox_600_1.htm
    Wenns immernoch net geht dann, liegts zumindest nicht am Strom :)
    Allgemeine Frage: Wenn ein Rechner beim Anschalten nicht piept, wenn keine RAMs drin sind, ist dann definitiv was mit dem Board,der CPU oder den RAMs nicht in Ordnung?

    Das mit der CPU-Geschichte beunruhigt mich auch etwas. Das dumme is ja, daß es ja wirklich an jedem Teil liegen kann, RAMs, CPU, Board...
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dass das es eine Fehlermeldung ausgibt, wenn die CPU keinen Grafikadapter oder keinen RAM findet.

    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als erstes würde ich an die Stromversorgung der CPU denken (der vierpolige Stecker, der neben der CPU einen Steckplatz hat), ebenso an "versaute" Bios-Einstellungen.
     
  13. niggl

    niggl Byte


    Meinst Du mit vierpoligen Stecker den Strom für den Kühler? Die CPU selbst hat doch kein eigenes Stromkabel, oder? Am BIOS war ich nicht dran, ich komm ja eh nicht hin ohne Monitorsignal :)
    Und das Board is nagelneu, kann da schon das BIOS versaut sein?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den meine ich natürlich nicht.

    Klar hat die CPU einen eigenen Stromanschluss. Schau mal ins Handbuch.
     
  15. niggl

    niggl Byte

    Achso, falls du diesen ATX-Anschluß meinst: Kabel is drin. Ich versuch heut Abend mal das neue Netzteil und drück die Dauemn. Danke schonmal bis jetzt für die schnelle Hilfe hier.
     
  16. niggl

    niggl Byte

    So. Es lag tatsächlich am Netzteil, nun schnurrt er wie ein Kätzchen :)
    Und das kein "Fehlerbeep" beim starten zu hören war lag daran, daß der Lautsprecher nicht aufm Board war. Haha :dumm:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page