1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graka zu heiss

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by etch-betch, Apr 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. etch-betch

    etch-betch Byte

    Hallo allerseitis,

    ich habe eine dort begonnene Diskussion jetzt hierher verschoben, weil es sich im Grunde nur mehr um die GraKa dreht:

    Es geht darum, dass eine passiv gekühlte Radeon X300 (diese hier) in meinem Coolermaster Cavalier 4 - Gehäuse offenbar zu heiß wird. Jetzt habe ich auf Anraten im obigen Thread einen Lüfter daneben gebastelt und das ganze mit folgenden Fotos dokumentiert:

    So schauts aus, wenn die Graka allein im Gehäuse steckt
    Auf einen Karton, in den ich unten einen Schlitz für den Slot neben dem PCIe geschnitten hab, hab ich einen kleinen Lüfter befestigt, das schaut so aus.
    Der wurde dann daneben eingesteckt.
    So schauts von der anderen Seite aus
    und so von oben.

    Und trotzdem wird das Ding noch immer zu heiß - Sobald ich ein paar Sekunden irgendwelche 3D-Sachen laufen habe, z.B. das Rennauto im Catalyst-Control Center, oder unter Linux PP-Racer spiele, kratzt die Karte ab. Leider hat die Karte keine Temperatursensoren, sodass ich hier nicht mit konjreten Werten auffahren kan, die vielleicht zur Lösung hilfreich wären.

    Was kann ich an meiner Kühlkonstruktion noch verbessern?

    LiGrü
    etch-betch
     
  2. Markaine

    Markaine Byte

    Ich würde hinten am Gehäuse noch einen Lüfter anbringen der die Warme Luft aus dem Gehäuse zieht, ich mutmaße mal einfach das ständig nur warme Luft auf die Grafikkarte gepustet wird ohne das das Gehäuse richtig durchlüftet ist.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Kühlung sieht eigentlich optimal aus, so wie Du den Lüfter platziert hast. Kommt es auch bei offenem Gehäuse zu Problemen?
    Da würde ich ja fast in Richtung Defekt oder total schlecht sitzendem Kühlkörper weiterermitteln...
    Also mal die Karte in einem anderen Rechner einbauen.
    Eine andere Karte in diesem Rechner hattest Du ja vorher schon ohne solche Macken, oder?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    wo soll der lüfter die warme luft hinblasen, wenn der lüfter dierekt auf der graka sitzt? bei dieser anordnung kann die karte nur noch heisser werden. so gibst du der graka den hitzetod. es gibt lüfter. die werden da festgemacht, wo ei slotblech ist, vielleicht ist das eine lösung für dich.

    dass die cpu gekühlt wird, wenn die breiten kabel so nahe am kühler sind bezweifle ich auch.

    :guckstdu:
    http://www.mercateo.com/p/102-998820(2d)BP/SLOTLUeFTER_FC_900_L.html
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ziemlich alle Kühler basieren auf dem Prinzip, daß ein Lüfter direkt auf dem Kühlkörper sitzt und Luft durch die Kühlrippen drückt (in Ausnahmefällen auch mal saugt).

    Die sonstigen Temperturmeßwerte wären natürlich trotzdem mal interessant.
     
  6. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Bei mir saugts ;)

    Schraub doch den Lüfter direkt an den Kühlkörper, anstatt ihn nur daneben zu stecken!
     
  7. etch-betch

    etch-betch Byte

    Vorher hatte ich eine ebenfalls passiv gekühlte Nvidia MX440, mit der gab's nie Probleme. (Allerdings ist die im AGP und nicht im PCIe Slot, also an einer anderen Stelle innerhalb der Luftzirkulation)...

    Und ich glaube jetzt, da ist wirklich der Kühlkörper nicht gescheit montiert: Denn auch bei geöffnetem Gehäuse hängt sich die Karte nach wenigen Sekunden 3D-Anwendung auf. Das sollte ja nun wirklich nicht sein. Soll ich selber versuchen, ihn ab- und wieder anzuschrauben? Das funktioniert doch im Grunde gleich wie bei einer CPU-Kühlung mit Wärmeleitpaste und so, oder?

    Oder zurückschicken? Allerdings schleppt sich der Reklamationsvorgang für das DVD-Laufwerk aus der gleichen Lieferung (siehe diesen Thread) so dahin, dass ich dazu eigentlich keine Lust habe...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meist ist der Kühlkörper nur mit 2 Plastestöpseln befestigt, die man durch vorsichtiges Zusammendrücken rausbekommt.
    Vielleicht ist ja zu viel oder zu wenig Paste drauf oder er hat nicht genug Anpressdruck.

    Nicht ausschließen würde ich aber auch, daß das Board mit PCIe-Karten ein wie auch immer geartetes Problem haben könnte...
     
  9. etch-betch

    etch-betch Byte

    oh oh... und wie finde ich das heraus?

    beim Googlen nach
    ASRock 939Dual-SATA2 "PCIe problems"
    hab ich einen Forumsbeitrag gefunden, der aber auch eher im Dunkeln tappt - außerdem hat der dort ein ärgeres Problem, bei dem stürzt die Karte bei jedem Hochfahren ab...

    Hat irgendjemand relevanter Infos zum Thema ASRock 939Dual-SATA2 mit PCIe?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Prinzip nur durch testweisen Wechsel von Karte und/oder Board.
    Keiner im Bekanntenkreis, der kompatible Hardware zum Testen hat?
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    keine panik, wenn das gehäuse gut durchlüftet ist, dann ist auch die graka in ordnung. wenns geht, ein venti an der rückseite in gehäuse der die wärme aus den gehäuse zieht, dann ist das problem gelöst
     
  12. etch-betch

    etch-betch Byte

    So, das wars. Ich hab die connect3D Karte jetzt rausgehaut und wieder durch meine alte GF MX440 ersetzt. Offenbar gibts da tatsächlich ein Kompatibilitätsproblem mit dem Mainboard, jedenfalls hat mir ausfühliches Herumgoogeln bestätigt, dass ähnliche Probleme mit der X800 und der X1600 bekannt sind. :mad:

    Vielleicht schreib ich mal was ins Firmen-Forum oder maile an den Support, im Augenblick aber ist mir die Stabilität meines Systems wichtiger... :o
     
  13. etch-betch

    etch-betch Byte

    Habe an den Support geschrieben und zurück kam heute das:
    ...ohne weitere Lösungsvorschläge. Soll ich mich damit zufriedengeben bzw. kann diesen Sachverhalt (nämlich dass PCIe am Asrock 939Dual-SATA2 problematisch ist) jemand von euch bestätigen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da würde ich auch mal den ASrock-Support (sofern vorhanden) anschreiben.
    Ich selber kenne das Board nicht. Normalerweise gehört es zu den eher positiven Ausnahmen, die ASrock so hergestellt hat.

    Nur so eine fixe Idee: Schau Dir mal die Preise an, die dieses Board gebraucht bei Ebay erzielt (abgeschlossene Auktionen). Da lohnt es sich vielleicht, stattdessen für das Geld ein reines PCIe-Board zu nehmen...
     
  15. etch-betch

    etch-betch Byte

    So, jetzt muss ich ganz kleinlaut noch ein kleines Nachwort schreiben: Gestern, beim durchblättern der Gebrauchsanweisung des Mainboards, ist ein kleiner, mir noch nicht aufgefallener, Zusatzzettel rausgefallen, auf dem steht, dass der Betrieb einer X300 am PCIe-Port problematisch sein kann - gefolgt von einer Liste von funktionierenden Karten, bei denen jene von connect3D nicht dabei ist...

    Kann mir vielleicht jemand eine andere PCIe-Karte in dieser Preisklasse empfehlen, auf der ein passiv gekühlter ATI-Chip steckt und die einen alten VGA-Ausgang hat?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann würde ich mich doch lieber streng an die Liste halten. Normalerweise dürften die X300 alle passiv gekühlt sein, im Zweifel schau bei Geizhals rein, da steht das immer mit dabei.
    Scheinbar heißt die X300 neuerdings auch X1050 :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page