1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

greischender Dauerton Systemstart

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bunte_truhe, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    bin in diesem Forum neu!!!!
    Und habe ein Problem (seit 6 Tagen). Eine Lösung kann ich im Internet wie viele nicht finden!!
    Award Bios Dauerton!! Kein "Piiieeeeep" sondern beim einschalten ein ca. 30sec. "gräähhhhhhh"! Im Hintergrund dann das normale "Piep". Das System läuft normal hoch. Der Ton fängt direkt nach dem Einschalten an, noch bevor die Ram Module geladen werden. Nach etw. 30 sec. hört es auf. Der Rechner läuft sonst ganz normal!!!!!! Kann den Rechner danach so oft starten wie ich will (ohne gräähhhhhhh). Nach 10 min. ein kurzes "gräähh", nach 10 Std. wiederein langes!
    Laut Code (Dauer-Piep) DRAM Problem. Kann ich nicht nachvollziehen da in dieser Richtung ausprobiert.
    Die Codes sind leider nicht genau defeniert. Gibt es undokumentierte Codes?
    Auch IT Profis von meiner Arbeitsstelle konnten mir nicht weiterhelfen. Nur Vermutungen (von keine Ahnung bis könnte sein, vielleicht, ist möglich blabla).
    Hat jemand Erfahrung????

    Ich gehe davon aus das es sich um ein Netzteil-Problem handelt.
    Das würde auch erklären das mit zunehmender Abschaltdauer sich die "Schreidauer" erhöht. Vermute defekter Kondensator ergo nicht genug Power beim Start!
    Werde mir wohl ein Netzteil pumpen und antesten!!
    Ergebniss werde ich dann mitteilen.
    Übrigens arbeite ich gerade mit dem System. Keine Probs!!

    Board: g8ip1000 von Gigabyte V3 ; Award Bios F6

    Danke Bunte-Truhe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte im Bios mal die Lüfterkontrolle ab.
     
  3. Danke,
    hat funktioniert!!
    Habe CPU FAN FAIL Deaktiviert.
    Aber verstehen muss ich das nicht oder??? Da muss man erst mal drauf kommen!!!!!!! Bei so ner HühnerKakke könnte man wirklich, Entschuldigung!, einigen Verantwortlichen irgendwo hintreten!
    Wozu gibts die Option im Bios? Wieso ist dieser Fehler nirgendwo dokumentiert? Da könnte man aller Louis de Funes wirklich platzen;-))!!!Hatte sie, nach Bios Update, manuell aktiviert!
    Hatte ich aber meines Wissens auch vorher, bin mir aber nicht mehr so sicher!!!!
    Die Option wäre ja auch sehr sinnvoll; wenn es denn auch funkt!
    Nachteil: Wenn das Teil verreckt bekommt man es kaum mit!
    Naja, habe ja noch die CPU Temp.Fail- Überwachung aktiv..........;-))))))

    Liegt es am Lüfter?? Laufen tut er normal!

    Lüfter Super Silence (so heißen alle) von arctic Ultra TC 3Pol

    Nochmals vielen Dank
    Bunte_Truhe
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne dein Bios nicht, aber bei einigen gibt es die Möglichkeit einzustellen, unter welcher Drehzahl die Lüfterwarnung erfolgt.
     
  5. Geht bei mir leider nicht!
    Warnung entweder an oder aus.
    Eingeschränkte Lüfterkontrolle (Drehzahl) habe ich ja noch.
    Dein Tipp hat mir sehr geholfen.
    Danke Bunte_Truhe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page